Arbeitsmarkt im Dezember 2024
Trotz Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im Landkreis steigt die Arbeitslosenquote auf 4,7 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Marburg ist im Dezember 2024 leicht gestiegen. Insgesamt waren 6374 Menschen ohne Arbeit gemeldet-, das sind 121 Personen mehr als im November 2024 (+1,9 Prozent) und 407 Personen mehr als vor einem Jahr (+6,8 Prozentpunkte).
„Trotz der steigenden Arbeitslosigkeit sind die sozialversicherungspflichtigen (sv) Arbeitsstellen im Landkreis Marburg-Biedenkopf kontinuierlich gestiegen.
Vom Juni 2022 bis Juni 2024 stieg die Zahl der sv-pflichtigen Beschäftigten von 95 962 auf 97 474 Personen.“ erläutert Volker Breustedt, Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Marburg.
Die Arbeitslosenquote im Landkreis liegt im Dezember 2024 bei 4,7 Prozent und steigt somit um 0,1 Prozentpunkte zum Vormonat.
Entwicklungen in den beiden Rechtskreisen
Im Bereich der Agentur für Arbeit Marburg (Rechtskreis SGB III) waren 2 302 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 167 Personen mehr als im November 24. Allerdings liegt die Zahl um 336 Personen höher als vor einem Jahr.
Im Bereich des Jobcenters (Rechtskreis II) wurden 4 072 Arbeitslose gezählt – 46 weniger als im Vormonat, jedoch 71 mehr als im Dezember 23.
Zahlen zu Bewegungen am Arbeitsmarkt
Im Dezember 2024 meldeten sich direkt aus einer Beschäftigung 563 Personen neu arbeitslos gegenüber Dezember 2023 sind dies 11,9 Prozent mehr.
Gleichzeitig beendeten aber auch 269 Menschen ihre Arbeitslosigkeit mit der Aufnahme einer neuen Beschäftigung, dies entspricht einer Person weniger als im Vorjahr.
2 384 Frauen und Männer erhielten Arbeitslosengeld (SGB III), 21,2 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Kurzarbeit
Realisiert wurde im August 2024 konjunkturelle Kurzarbeit bei 195 Personen in 12 Betrieben, im Vergleich zum Juli 2024 ein Anstieg von 22 Personen und 2 Betrieben.
Regionale Arbeitslosenzahlen
Im gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf ist die Arbeitslosenquote bei 4,7 Prozent. Sie stieg um 0,3 Prozent zum Vorjahr.
- Marburg: Arbeitslosenquote bei 4,8 Prozent (3 387 Arbeitslose)
- Stadtallendorf: Arbeitslosenquote bei 4,6 Prozent (1 528 Arbeitslose)
- Biedenkopf: Arbeitslosenquote bei 4,4 Prozent (1 459 Arbeitslose)
Unternehmen suchen weiterhin nach Mitarbeitenden
Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt bestehen:
Im Dezember meldeten Unternehmen 343 neue sozialversicherungspflichtige Stellen, das sind 64 weniger als im November 24. Der Bestand an offenen Stellen lag bei 2 458.
Besonders gesucht sind Arbeitskräfte in den Bereichen:
- Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen
- Gesundheits- und Sozialwesen
- Verarbeitendes Gewerbe
Trotz leicht gestiegener Arbeitslosigkeit zeigt sich ein aktiver Arbeitsmarkt mit weiterhin hoher Nachfrage nach Arbeitskräften.