Digitalisierung und demographischer Wandel beschleunigen die Veränderungen am Arbeitsmarkt und machen zunehmend die Qualifizierung von Beschäftigten erforderlich. Mit dem Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung wurden die Förderinstrumente der Arbeitsmarktpolitik unter anderem für Beschäftigte weiterentwickelt. Als neue Leistung der Beschäftigtenqualifizierung steht das Qualifizierungsgeld zur Verfügung. Die Änderungen traten 2024 in Kraft.
Ziel ist es, der beschleunigten Transformation der Arbeitswelt zu begegnen, strukturwandelbedingte Arbeitslosigkeit zu vermeiden, Weiterbildung zu stärken und die Fachkräftebasis zu sichern. Gerne unterstützt die Arbeitsagentur für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dabei, die individuellen Weiterbildungsoptionen zu nutzen und informiert in persönlichen Gesprächen über die attraktiven Fördermöglichkeiten.