Der Arbeitsmarkt im Mai 2025

Arbeitslosigkeit bleibt gegenüber April nahezu unverändert

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 35

Die Zahl der Arbeitslosen im Nordschwarzwald ist im Vergleich zum Vormonat leicht zurückgegangen. Mitte Mai waren bei der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 16.318 Menschen arbeitslos gemeldet, acht (0,0 Prozent) weniger als im April. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 1.696 oder 11,6 Prozent mehr Arbeitslose.
Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 4,7 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 4,2 Prozent.
„Viel Kurzarbeit, spürbare Zurückhaltung der Unternehmen bei Neueinstellungen und auch Personalabbau, insbesondere im industriellen Sektor, prägen derzeit den Arbeitsmarkt im Nordschwarzwald. Deutlich erkennbar wird die angespannte Lage bei der Betrachtung der Entwicklung der Arbeitslosigkeit und der gemeldeten Stellen in den letzten drei Jahren: Im Mai 2022 waren knapp 11.800 Menschen arbeitslos, jetzt sind es über 4.500 Betroffene mehr. Auf der anderen Seite ging die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen gleichzeitig um rund 2.700 zurück,“ fasst die Chefin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Martina Lehmann, die aktuelle Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt zusammen.
In den vergangenen vier Wochen wurden dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 701 zu besetzende Stellen gemeldet, 68 oder 8,8 Prozent weniger als im April. Gesucht werden insbesondere top ausgebildete Fachkräfte und Spezialisten. „Die Besetzung dieser Stellen wird zunehmend anspruchsvoller. Wir bieten daher, neben der Vermittlung, auch vielfältige Beratungs- und Qualifizierungsangebote an, um Arbeitslose und Beschäftigte für die Arbeitswelt der Zukunft fit zu machen und ihnen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gute Zugangs- bzw. Verbleibschancen zu eröffnen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit sowie zur Fachkräftesicherung,“ so Lehmann weiter.
Wer aktuell noch einen Ausbildungsplatz sucht, hat gute Chancen. Es gibt noch 1.608 freie Berufsausbildungsstellen.

Arbeitslose
Ein Blick auf die Zu- und Abgangsdaten zeigt, dass es am regionalen Arbeitsmarkt, trotz etwas nachlassender Dynamik, nach wie vor viel Bewegung gibt. Im Mai mel-deten sich 3.453 Männer und Frauen neu oder erneut arbeitslos, 298 oder 9,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig konnten in den letzten vier Wochen 3.453 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 332 oder 10,6 Prozent mehr als im Mai 2024.
 

Zahl der Kurzarbeiter und kurzarbeitenden Betriebe
Nach einer ersten Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit für den Monat Januar 2025 haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 8.067 Beschäftigte in 211 Betrieben kurzgearbeitet. Zum Vergleich: Im Januar 2024 waren es 4.329 Beschäftigte in 115 Betrieben.
Die Kurzarbeiterquote, also der Anteil der Kurzarbeitenden an allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, lag im Nordschwarzwald im Januar 2025 bei 3,6 Prozent und im Januar 2024 bei 1,9 Prozent.

Entwicklung nach Rechtskreisen
Im Bereich der Agentur für Arbeit (Rechtskreis SGB III) ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 161 oder 2,1 Prozent auf 7.700 zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr gab es einen Anstieg um 878 oder 13,1 Prozent.
Bei den Jobcentern (Rechtskreis SGB II) ist die Arbeitslosigkeit von April auf Mai um 153 oder 1,8 Prozent und gegenüber dem Vorjahr um 818 oder 10,4 Prozent auf 8.718 gestiegen.

Regionale Arbeitslosenquoten nach Geschäftsstellenbezirken
Unter den sieben Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim hat Nagold mit 3,7 Prozent den besten Wert. Es folgen Mühlacker mit 3,8 Prozent, Calw mit 4,1 Prozent, Freudenstadt mit 4,2 Prozent, Horb mit 4,4 Prozent, Pforzheim mit 5,3 Prozent sowie Bad Wildbad mit 5,7 Prozent.

Entwicklung in den Landkreisen und der Stadt Pforzheim
Die unterschiedlichen Strukturen innerhalb des Agenturbezirkes haben auch im Mai zu einer großen Bandbreite der Arbeitslosenquoten geführt. Sie liegt zwischen 3,6 Prozent im Enzkreis und 7,3 Prozent im Stadtkreis Pforzheim.

Landkreis Calw
Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie bei 3,8 Prozent. Insgesamt waren 4.009 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.872 (46,7 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 2.137 (53,3 Prozent) in der Grundsicherung. Im Mai wurden 139 Stellenangebote gemeldet. Das waren 27 oder 16,3 Prozent weniger als im Vormonat und 52 oder 27,2 Prozent weniger als im Mai 2024. Aktuell sind 842 offene Stellenangebote im Bestand, 124 oder 12,8 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Enzkreis
Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,6 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,2 Prozent. Insgesamt waren 4.074 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.237 (54,9 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.837 (45,1 Prozent) in der Grundsicherung. Im Mai wurden 127 Stellenangebote gemeldet. Das waren 13 oder 9,3 Prozent weniger als im Vormonat und 87 oder 40,7 Prozent weniger als im Mai 2024. Derzeit sind 681 offene Stellenangebote im Bestand, 488 oder 41,7 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Landkreis Freudenstadt
Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 4,3 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,8 Prozent. Insgesamt waren 3.089 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.405 (45,5 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.684 (54,5 Prozent) in der Grundsicherung. Im Mai wurden 293 Stellenangebote gemeldet. Das waren 56 oder 23,6 Prozent mehr als im Vormonat und 127 oder 76,5 Prozent mehr als im Mai 2024. Aktuell sind 1.089 offene Stellenangebote im Bestand, zwölf oder 1,1 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Stadt Pforzheim
Die Arbeitslosenquote ist von April auf Mai um 0,1 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent zurückgegangen. Vor einem Jahr lag sie noch bei 6,7 Prozent. Insgesamt waren 5.146 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.086 (40,5 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 3.060 (59,5 Prozent) in der Grundsicherung. Im Mai wurden 142 Stellenangebote gemeldet. Das waren 84 oder 37,2 Prozent weniger als im Vormonat und 83 oder 36,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Derzeit sind 764 offene Stellenangebote im Bestand, 282 oder 27,0 Prozent weniger als im Mai 2024.

Stellenmarkt
Mitte Mai waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 3.376 offene Stellen gemeldet, 78 oder 2,3 Prozent weniger als im April und 906 oder 21,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist nochmals leicht zurückgegangen. Im November 2024 - neuere Daten liegen nicht vor - waren im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim 225.517 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 1.696 oder 0,7 Prozent weniger als im November 2023.

Ausbildungsmarkt
Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 2.581 Bewerberinnen und Bewerber um eine Ausbildungsstelle, 196 oder 8,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Von diesen waren 1.135 im Mai noch auf der Suche.
Zugleich wurden dem Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur 3.153 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 508 oder 13,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. 1.608 Ausbildungsstellen waren im Mai noch unbesetzt.
„Jugendlichen, die zum Herbst noch eine Ausbildung suchen oder bei der Berufswahl noch unsicher sind, rate ich, schnellstmöglich einen Termin mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit zu vereinbaren,“ empfiehlt Lehmann. „Es lohnt sich, denn wir haben noch über 1.600 interessante Ausbildungsstellen im Angebot.“