• Weniger Freisetzungen zum Beginn des Weihnachtsgeschäfts
Im aktuellen Berichtsmonat sind die Erwerbslosenzahlen im Bezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden wieder gesunken. Im November waren insgesamt 12.249 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. Mit Blick auf den Vormonat ist ein Rückgang um 207 Menschen oder 1,7 Prozent zu erkennen. Im Vorjahr waren im Agenturbezirk 71 Personen weniger arbeitslos.
Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,5 Prozent um 0,1 Prozentpunkte unter dem Wert aus Oktober. Im vergangenen Jahr wurde eine Quote von 4,6 Prozent gemeldet.
„Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen in diesem Monat ist zu diesem Zeitpunkt nicht unüblich“, erklärt Christoph Tietje, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden. „Gerade in der Vorweihnachtszeit steigt der Personalbedarf zum Beginn des Weihnachtsgeschäfts, sodass Freisetzungen vermieden werden. Zusätzliche Personalbedarfe führen zu dieser Jahreszeit zu weiteren Einstellungen“, fügt der Agenturchef hinzu.
Im Berichtsmonat November waren im Bereich der Arbeitslosenversicherung 4.792 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, im Vormonat waren es 64 Menschen mehr. Verglichen mit den Werten aus dem Jahr 2023 ist ein Anstieg um 252 Personen oder 5,6 Prozent zu erkennen.
Im Bereich der Grundsicherung ist der Arbeitslosenbestand um 143 Arbeitslose oder 1,9 Prozent auf 7.457 gesunken. Vor einem Jahr waren hier 181 Männer und Frauen mehr erwerbslos.
Die Unternehmen meldeten im aktuellen Monat 648 neue Stellen zur Besetzung. Das waren 100 weniger als noch im Oktober und 73 weniger als im Vorjahr. Aktuell sind noch 3.707 Arbeitsstellen im Bezirk ohne finale Personalentscheidung.
Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen erfasst,
die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an (Qualifizierungs-)Maßnahmen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt
werden, lag im Berichtsmonat bei 15.976 Personen. Das waren 0,8 Prozentpunkte oder 123 Männer und Frauen mehr als im Monat zuvor.
Entwicklung nach Landkreisen
Landkreis Diepholz:
Im Landkreis Diepholz ist die Zahl der Arbeitslosen wieder gesunken. Im Berichtsmonat November waren 5.426 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das waren 134 Menschen weniger als im Oktober des Jahres. Vor einem Jahr waren im Landkreis 31 Menschen weniger von Erwerbslosigkeit betroffen.
Durch den Rückgang im Arbeitslosenbestand ist die Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent aus dem Vormonat auf nun 4,3 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr lag die Quote zu diesem Zeitpunkt ebenfalls bei 4,3 Prozent.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei den Arbeitsagenturen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen ist die Zahl der Arbeitslosen von 2.156 Männern und Frauen auf nun 2.100 Personen gesunken. Im Vorjahr waren hier 82 Personen weniger arbeitslos gemeldet.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter im Landkreis Diepholz sind die Erwerbslosenzahlen um 2,3 Prozent oder 78 Männer und Frauen auf aktuell 3.326 Menschen gesunken. Verglichen mit den Werten aus dem Vorjahr stellt dies einen Rückgang um 51 Personen dar.
Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen im Kreis Diepholz lag im November bei 167 Angeboten – 46 weniger als im Oktober. Vor einem Jahr wurden im November 105 Stellen mehr gemeldet.
Landkreis Nienburg:
Im Landkreis Nienburg sind die Erwerbslosenzahlen leicht gesunken. Waren im Oktober noch 3.779 Männer und Frauen arbeitslos, so sank der Wert im Berichtsmonat November um 28 Personen auf nun 3.751. Im Vorjahr waren 214 Männer und Frauen mehr von Erwerbslosigkeit betroffen.
Durch den Rückgang der Arbeitslosenzahlen ist die Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent aus dem Vormonat auf aktuell 5,5 Prozent gesunken. Im Vorjahr wurde eine Quote von 5,9 Prozent gemeldet.
Bei den Arbeitsagenturen in Nienburg, Stolzenau und den Gemeinden Hoya und Eystrup, dem Bereich der Arbeitslosenversicherung, ist der Zahl der Erwerbslosen im Vergleich zum Vormonat um 16 Personen gesunken. Im November waren hier 1.236 Menschen erwerbslos gemeldet, 70 weniger als im vergangenen Jahr.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter sind die Erwerbslosenzahlen um 12 Personen auf nun 2.515 Personen gesunken. Im Vorjahr waren 144 Männer und Frauen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.
Im November meldeten die Nienburger Unternehmen 219 neue Stellen zur Besetzung. Das waren 72 weniger als im Monat zuvor aber 14 mehr als im November 2023.
Landkreis Verden:
Im Landkreis Verden sind die Arbeitslosenzahlen um 45 Personen auf aktuell 3.072 Männer und Frauen gesunken. Im Vorjahr waren im November 254 Menschen weniger von Erwerbslosigkeit betroffen
Die Arbeitslosenquote ist im Berichtsmonat um 0,1 Prozentpunkte auf aktuell 4,0 Prozent gesunken. Im Vorjahr wurde eine Quote von 3,7 Prozent gemeldet.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur Verden, ist die Zahl der Erwerbslosen um 8 Menschen auf aktuell 1.456 Erwerbslose gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind 240 Personen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Monat Oktober gesunken. Im Berichtsmonat waren 1.616 Personen beim Jobcenter arbeitslos gemeldet, 53 weniger als im Vormonat. Im vergangenen Jahr waren hier 14 Männer und Frauen weniger arbeitslos.
Die Verdener Unternehmen meldeten im Berichtsmonat November 262 neue Stellen zur Besetzung, 18 mehr als im Oktober. Vor einem Jahr wurden 18 Stellen weniger gemeldet.