• Leichter Anstieg der Arbeitskräftenachfrage im Berichtsmonat
Im letzten Monat des Jahres 2024 sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden wieder gestiegen. Im Dezember waren im Wirkungskreis der Arbeitsagentur 12.489 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet- 240 mehr als im noch im November. Im Vergleich zu den Jahresendwerten aus dem Vorjahr liegen die aktuellen Zahlen um 1,1 Prozent über denen aus 2023.
Die zuletzt gemeldete Arbeitslosenquote im Jahr 2024 liegt- wie im Vorjahr- bei 4,6 Prozent. Im November wurde noch eine Quote von 4,5 Prozent gemeldet. „Trotz des Anstiegs der Erwerbslosenzahlen zum Jahresende blicken wir auf einen beständigen Arbeitsmarkt im Jahr 2024 zurück“, erklärt Sylvia Bannier, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden. „Wirtschaftliche Herausforderungen, gerade für Unternehmen, haben sich in unserem Agenturbezirk noch nicht so stark ausgewirkt, wie es in anderen Regionen der Fall war“, ergänzt Bannier.
Im Dezember meldeten die Betriebe im Bezirk der Arbeitsagentur Nienburg-Verden 661 neue Stellen zur Besetzung, 13 mehr als im Berichtsmonat zuvor. Von den seit Jahresbeginn 9.066 neu gemeldeten Stellen waren im Dezember noch 3.601 Arbeitsangebote ohne finale Entscheidung.
Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an (Qualifizierungs-) Maßnahmen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden, lag im Berichtsmonat bei 16.221 Personen. Das waren 1,5 Prozent oder 244 Männer und Frauen mehr als im November.
Entwicklung nach Landkreisen
Landkreis Diepholz:
Die Arbeitslosenzahlen im Kreis Diepholz sind im Vergleich zum Vormonat wieder leicht angestiegen. Im aktuellen Berichtsmonat waren hier 5.469 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Vor einem Jahr waren im Landkreis Diepholz 50 Menschen weniger arbeitslos.
Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 4,3 Prozent, 0,1 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei den Arbeitsagenturen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen ist die Zahl der Erwerbslosen gestiegen. Im letzten Monat des Jahres waren 2.140 Menschen arbeitslos, 40 mehr als noch im November. Verglichen mit den Vorjahreswerten ist ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 4,0 Prozent zu erkennen gewesen.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter im Landkreis Diepholz ist die Zahl der von Erwerbslosigkeit Betroffenen im Berichtsmonat annähernd konstant geblieben. Mit einem Wert von 3.329 Männer und Frauen stieg die Zahl der Arbeitslosen hier lediglich um 3 Personen im Vormonatsvergleich.
Die Betriebe im Diepholzer Kreis meldeten zum Jahresende 210 neue Stellen zur Besetzung, 43 mehr als im Vormonat, aber 31 weniger als im Dezember 2023.
Im Jahr 2024 wurden im Landkreis Diepholz 2.904 Arbeitsstellen gemeldet, von denen zum Jahresende noch 1.255 unbesetzt waren.
Landkreis Nienburg:
Im Kreis Nienburg ist die Zahl der Arbeitslosen im Berichtsmonat Dezember um 142 Männer und Frauen auf aktuell 3.893 Personen gestiegen. Im Vorjahr waren zu diesem Zeitpunkt 165 Menschen mehr von Erwerbslosigkeit betroffen.
Die Arbeitslosenquote lag zum Jahresende bei 5,7 Prozent, 0,2 Prozentpunkte über dem Wert aus November. Im Vorjahr lag die Quote im Dezember bei 6,0 Prozent.
Bei den Arbeitsagenturen in Nienburg, Stolzenau und den Gemeinden Hoya und Eystrup, dem Bereich der Arbeitslosenversicherung, ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Monat November um 93 Personen oder 7,5 Prozent
auf aktuell 1.329 angestiegen. Im Dezember des vergangenen Jahres waren 78 Menschen weniger arbeitslos gemeldet.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter im Landkreis Nienburg ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen um 49 Männer und Frauen auf 2.564 Menschen gestiegen – 87 weniger als im Vorjahr.
Die Betriebe meldeten im Dezember 235 neue Stellen zur Besetzung. Das waren 16 mehr als im November. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 2.829 neue Arbeitsangebote zur Besetzung gemeldet, von denen zum Jahresende noch 1.176 unbesetzt gewesen sind.
Landkreis Verden:
Auch im Landkreis Verden sind im letzten Monat des Jahres 2024 die Arbeitslosenzahlen nochmals gestiegen. Im Berichtsmonat Dezember waren 3.127 Männer und Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen, 55 mehr als noch im November. Im Vorjahr waren zu diesem Zeitpunkt 256 Menschen mehr erwerbslos gemeldet.
Die Arbeitslosenquote lag zum Jahresende bei 4,1 Prozent. Im Vorjahr wurde eine Quote von 3,8 Prozent gemeldet.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur Verden, ist die Zahl der Arbeitslosen im Berichtsmonat um 53 Männer und Frauen oder 3,6 Prozent auf aktuell 1.509 Personen angestiegen.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter sind die Arbeitslosenzahlen im Vormonatsvergleich annähernd gleichgeblieben. Im Dezember waren hier 1.618 Menschen arbeitslos gemeldet, 2 mehr als im Vormonat.
Die Unternehmen im Landkreis Verden meldeten zuletzt im Berichtsmonat 216 neue Arbeitsstellen zur Besetzung, 46 weniger als im November. Im Jahr 2024 wurden der Verdener Arbeitsagentur 3.333 neue Stellen zur Besetzung gemeldet, von denen Ende Dezember noch 1.170 unbesetzt gewesen sind.