„Zwar ist die Arbeitslosigkeit in unserem Agenturbezirk in diesem Monat minimal gesunken, aber auch im Mai verzeichnen wir nur wenig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Eine klassische Frühjahrsbelebung konnten wir allerdings nach wie vor nicht erkennen. Die Signale deuten derzeit nicht auf einen Aufschwung hin. Wir erkennen eine deutliche Zurückhaltung bei den Unternehmen und Betrieben in unserer Region“, erklärt René Duvinage, Chef der Nordhorner Arbeitsagentur, die neuesten Arbeitsmarktdaten. Duvinage betont, dass die Themen Qualifizierung und Weiterbildung für Arbeitslose und Beschäftigte in Zukunft immer wichtiger werden. „Insbesondere die zunehmende Digitalisierung und die Transformation der Arbeitswelt wird hier eine Weiterentwicklung erfordern. Der Arbeitsmarkt steht vor großen Veränderungen. Darauf müssen wir uns alle einstellen und vorbereiten. Anpassungsqualifizierungen für neue Aufgaben, aber auch einen Abschluss eines Ausbildungsberufes zu ermöglichen, nehmen wir als Agentur für Arbeit mit unseren verschiedenen Förder- und Weiterbildungsprogrammen in den Fokus.“
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.985 Personen (129 Personen weniger als im Vormonat, aber 443 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 5.869 Arbeitslose registriert (83 Personen mehr als im Vormonat und 341 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 60 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2.282 Personen arbeitslos. Davon kamen 809 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 2.323 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 806 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 737 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (156 weniger als im Vormonat, aber 84 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 4.094 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 220 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 10.008.
13.687 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 397 Personen weniger (-3 Prozent) als vor einem Jahr.
*********************************************************************************************************
Die Regionen im Überblick
Landkreis Emsland
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Emsland im Mai 2025 gesunken. 6.970 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 71 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 420 Personen bzw. 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,5 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.945 Personen (107 Personen weniger als im Vormonat, aber 351 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.025 Arbeitslose registriert (36 Personen mehr als im Vormonat und 69 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 58 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.628 Personen arbeitslos. Davon kamen 588 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.690 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 581 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 160 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 6.738.
9.097 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 265 Personen weniger (-3 Prozent) als vor einem Jahr.
*********************************************************************************************************
Landkreis Grafschaft Bentheim
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Grafschaft Bentheim im Mai 2025 gestiegen. 2.884 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 25 Personen mehr (1 Prozent) als im April und 364 Personen bzw. 14 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,6 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,2 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.040 Personen (22 Personen weniger als im Vormonat, aber 92 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.844 Arbeitslose registriert (47 Personen mehr als im Vormonat und 272 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 64 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 654 Personen arbeitslos. Davon kamen 221 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 633 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 225 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 60 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 3.270.
4.590 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 132 Personen weniger (-3 Prozent) als vor einem Jahr.