Auch in diesem Jahr bietet die Bundesagentur für Arbeit wieder überregionale digitale Elternabende an. Vom 10. bis 20. Februar können sich alle, die Interesse haben, von zu Hause aus über namhafte Unternehmen und deren Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Die Onlineveranstaltungen finden jeweils von Montag bis Donnerstag ab 17 Uhr statt und dauern maximal 60 Minuten.
Unter den rund 80 Unternehmen sind alle Branchen vertreten. Von Airbus über Infineon Technologies AG bis zum Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. nehmen viele namhafte Unternehmen teil. Sie stellen die Rahmenbedingungen der jeweiligen Ausbildung bzw. des dualen Studiums, die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten für Nachwuchskräfte nach einer erfolgreichen Qualifizierung vor. Azubis und dual Studierende berichten praxisnah von ihren Erfahrungen.
Auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) präsentiert sich als Arbeitgeber.
Jährlich starten bei der BA über 1.300 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung
oder ihr Studium. Am 20. Februar um 20 Uhr stellt sich die Behörde vor.
Die Teilnahme an den digitalen Elternabenden ist kostenlos und ohne Registrierung möglich. Die Termine, teilnehmende Betriebe sowie technische Hinweise sind unter www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende oder dem folgenden QR-Code abrufbar.