Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Regensburg

Wir fördern die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Tipp:Sei dabei! Kostenloser Workshop für Wiedereinsteigende im Oktober 2024

Finden wir gemeinsam den Weg zum Wiedereinstieg

Ziele 

  • Eigene Stärken und Ressourcen (wieder) wahrnehmen und als Werkzeuge für den beruflichen Wiedereinstieg für sich nutzbar machen

  • Problemfokussierung (was geht nicht) hin zu Lösungsorientierung (was geht) 

  • Erste Schritte in der beruflichen (Neu-)Orientierung gehen 

  • Motivationsschub entwickeln, um beruflichen Wiedereinstieg aktiv und lösungsorientiert zu gestalten 

Zielgruppe

  • Berufsrückkehrende, die sich gerade in der Orientierungsphase befinden und den beruflichen Wiedereinstieg planen (nach Elternzeit, nach Pflege, nach beruflicher Auszeit…)

Termine

  • am 14.10.2024, 21.10.2024 und 24.10.2024 jeweils 8.45 bis 12.15 Uhr, in der AA Regensburg

Anmeldung unter

Email: Regensburg.BCA@arbeitsagentur.de

Tel: 0941 7808-413

Ihre Ansprechpartnerinnen

  • Sonja Förg, Beauftragte für Chancengleichheit

  • Alexandra Wolf-Flügemann, Berufsberaterin für Erwachsene

Zum Workshop-Flyer


Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt!

Die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört zum gesetzlichen Auftrag jeder Agentur für Arbeit.

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert, berät und unterstützt alle Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie deren Organisationen und weitere am Thema Interessierte. Zur Umsetzung dieser Aufgabe engagiert sie sich in Projekten, Netzwerken, bei Veranstaltungen und betreibt Öffentlichkeitsarbeit.

Wiedereinstieg ins Berufsleben

Viele Frauen oder Männer unterbrechen mit der Gründung einer Familie oder für die Pflege von Angehörigen ihre Erwerbstätigkeit oder auch Berufsausbildung. Der Wunsch oder die Notwendigkeit nach einer gewissen Zeit wieder beruflich aktiv zu werden, trifft sich mit den Interessen der Wirtschaft, die Fachkräfte benötigt.

Meistens erledigt sich der berufliche Wiedereinstieg jedoch nicht von selbst und auch nicht von heute auf morgen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind notwendig und können manchmal auch Enttäuschungen ersparen.

Weitere Informationen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben finden Sie unter http://www.perspektive-wiedereinstieg.de.

Berufliche Orientierung bei Jugendlichen und Erwachsenen

Bei der Berufswahl aber auch einer beruflichen Neuorientierung lassen sich Jugendliche und Erwachsene häufig von traditionellen Rollenvorstellungen leiten. Damit schmälern sie ihre Einkommens- und Karrieremöglichkeiten oder wählen einen Beruf, der nicht den eigenen Fähigkeiten und Wertvorstellungen entspricht.
Durch verschiedene Aktionen und Veranstaltungen sollen die vorhandenen Rollenklischees aufgebrochen werden (z.B. - Girls´Day und Boys´Day).

Ausbildung/Berufsabschluss in Teilzeit

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist für viele Menschen die wichtigste Grundlage, um ihr Leben selbstbestimmt und finanziell abgesichert gestalten zu können. Doch was können Sie tun, wenn es Ihre derzeitige Lebenssituation nicht zulässt, eine Berufsausbildung in Vollzeit zu durchlaufen? Vielleicht hilft Ihnen mehr Zeit? Dann kann die Lösung hierfür eine Berufsausbildung in Teilzeit sein.

Die Beauftragte für Chancengleichheit berät sowohl Ausbildungsinteressierte als auch Arbeitgeber zum Thema Ausbildung/Berufsabschluss in Teilzeit.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Längst ist Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen nicht mehr „nur Frauensache“. Je besser sich Frauen und Männer familiäre Verpflichtungen aufteilen, desto einfach ist es für alle, den Lebensunterhalt und auch das Einkommen im Alter zu sichern.
Innerhalb der Gesellschaft und in den Paarbeziehungen müssen folgenden Themen diskutiert werden:

  • Welche Arbeitszeit ist bei beiden Elternteilen oder pflegenden Angehörigen möglich?
  • Welche flexiblen Arbeitsmodelle unterstützen, dass Familie und Beruf vereinbart werden können?
  • Ist die Frau nur Hinzuverdienerin im Minijob?
  • Wie kann die berufliche Qualifikation trotz Familienarbeit erhalten werden?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für alleinerziehende Eltern?
  • Gibt es Verdienstunterschiede bei Frauen und Männern?
  • Sind Frauen und Männer in Führungspositionen gleichermaßen vertreten?
  • Wie überzeuge ich Unternehmen davon, dass ich gerade als Mutter oder Vater eine verantwortungsbewusste Fach- und Führungskraft sein kann?

Familienorientierte Personalpolitik

Mittlerweile schätzen über 80 % der Unternehmensverantwortlichen die Bedeutung von Familienfreundlichkeit für das eigene Unternehmen als sehr wichtig ein. Trotzdem gibt in manchen Bereichen bei Unternehmen noch Potenzial, um Eltern oder pflegenden Angehörige zu unterstützen:

  • Welche familienbewussten Maßnahmen gibt es im Unternehmen?
  • Unterstützen diese Väter und Mütter in gleichem Maße?
  • Gibt es flexible und auch vollzeitnahe Arbeitszeitmodelle für die Beschäftigten?
  • Sind Gespräche über Familienplanung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf selbstverständlicher Teil der Personalentwicklung?

Die BCA berät Unternehmen zu Fragen familienbewusster Personalpolitik. Des Weiteren berät und unterstützt Sie Arbeitgeber zum Thema klischeefreie Stellenausschreibungen und klischeefreie Webseiten.

Wiedereinstieg ins Berufsleben

zur Broschüre