FAQ Berufs- und Studienberatung

entweder telefonisch über unsere Hotline unter 08031 / 202-222 oder per Email an rosenheim.berufsberatung@arbeitsagentur.de

Die Inanspruchnahme unserer Beratungen ist für Dich kostenfrei. Du kannst eine neutrale Beratung erwarten, Dein Anliegen steht bei uns immer an erster Stelle.

einfach auf Jobsuche gehen und nach Ausbildung/duales Studium filtern

einfach auf Jobsuche gehen und nach Ausbildung/duales Studium filtern

Umgehend bei uns melden, entweder per Telefon unter 08031 / 202-222 oder per Email unter rosenheim.berufsberatung@arbeitsagentur.de

Nein, die Berufs- und Studienberatung ist eine freiwillige Leistung. Aber es wäre schön, wenn Du uns informierst, wenn Du einen Ausbildungs- und oder Studienplatz gefunden hast oder keine Hilfe mehr benötigst. 

Melde Dich telefonisch oder per Email, wenn Du Probleme im Betrieb oder mit der Ausbildung an sich hast. Wir werden gemeinsam nach einer Lösung suchen. 

Bitte wenden Sie sich per Telefon oder Email an die Studienberatung. Wir werden gemeinsam nach einer Lösung suchen. 

Am besten nimmst Du erstmal mit der Schulberatung an Deiner Schule Kontakt auf. Zusätzlich meldest Du Dich bei uns in der Berufsberatung. Wir werden mit Dir gemeinsam die möglichen Optionen durchsprechen.

Du kannst Dich diesbezüglich gerne an uns wenden - wir informieren Dich über die verschiedenen Möglichkeiten. Ansonsten gibt es hier weitere Informationen dazu.

Wir unterstützen Dich bei Deiner Berufswahl, geben Dir Informationen mit nach Hause, begleiten Dich auf dem Weg Deinen Traumjob zu finden. Dazu vermitteln wir Dir sehr gerne freie Ausbildungsstellen. 

Zudem bieten wir in den Schulen Berufsorientierungsveranstaltungen und Sprechzeiten an. 

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem geeigneten Studium, klären über Zugangsvoraussetzungen auf und können Ihnen jede Menge Tipps mit an die Hand geben. Dazu bieten wir in den Schulen auch Berufsorientierungsveranstaltungen an.

Schüler/innen, die sich für ein duales Studium interessieren, helfen wir auch gerne bei der Vermittlung freier Studienplätze in den Unternehmen.