Am 25. Februar veranstaltet die Agentur für Arbeit Rostock im Berufsinformationszentrum (BiZ) den ´Tag der Gesundheits- und sozialpädagogischen Berufe´. Von 15 bis 17 Uhr präsentieren in der Kopernikusstrasse 1a verschiedene Ausbildungsbetriebe, private und staatliche Schulen sowie Fachhochschulen vielfältige Berufsbilder aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.
„Die Wirtschaftsbereiche Gesundheit und Soziales haben sich in den letzten Jahren in unserer Region sehr dynamisch entwickelt“, erläutert Anke Diettrich, Leiterin der Arbeitsagentur die Situation in der Hanse- und Universitätsstadt sowie im Landkreis Rostock. „Dabei ist die Arbeit oft mehr als nur ein Beruf: Für andere da zu sein und Gutes zu tun, kann sehr sinnerfüllend sein. Und das in einem der wichtigsten Bereiche unserer Gesellschaft.“
Helfen, pflegen und betreuen - Der Reiz und zugleich die Herausforderung bei sozialen Berufen liegt darin, immer wieder neuen Menschen mit ihren Lebensgeschichten zu begegnen. Diese Berufsbilder sind also nicht nur abwechslungsreich, sondern auch sehr anspruchsvoll.
Und die Bedeutung des Wirtschaftssektors steigt. Themen wie Pflege und Vorsorge gewinnen vor dem Hintergrund einer älter werdenden Bevölkerung an Bedeutung. Bei vielen Menschen wächst das Bewusstsein für die eigene Gesundheit. Neben Kliniken und Reha-Einrichtungen bietet daher auch der Tourismus- und Wellnessbereich attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten.
„Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gute berufliche Perspektiven. Sie sind vielfach daran interessiert, den Fachkräftenachwuchs für den Bedarf in ihrem eigenen Betrieb auszubilden“, berichtet Anke Diettrich.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.