Der Arbeitsmarkt im Landkreis Stendal im Januar 2025

- konjunkturelle Herausforderungen und Witterung bilden sich in gestiegener Arbeitslosigkeit ab

- Rückgang neu gemeldeter Arbeitsstellen

31.01.2025 | Presseinfo Nr. 14

Im Januar 2025 ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat Dezember um 265 Personen bzw. um 5,1 Prozent gestiegen. Damit waren 5.448 Personen im Landkreis Stendal arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 10,1 Prozent. 

„Zum Jahresbeginn 2025 ist die Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen. Ursächlich hierfür sind zum einen die kalten Temperaturen und damit verbundene Freisetzungen in den Außenberufen. Zum anderen aber auch die anhalten konjunkturellen Herausforderungen, die sich in branchenübergreifenden Personalreduzierungen und einer zurückhaltenden Neueinstellungsbereitschaft abbilden“, erklärt Matthias Kaschte, Leiter der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord.

 

Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich

Im Januar 2024 betrug die Arbeitslosenquote 9,9 Prozent und es waren 5.385 Personen arbeitslos gemeldet.

 

Unterbeschäftigung

Der Blick auf die Unterbeschäftigung zeichnet ein umfassendes Bild von der Verfassung des Arbeitsmarktes. Denn hier werden neben Arbeitslosen auch Teilnehmer in Maßnahmen, Weiterbildungen, Vorruhestandsregelungen und arbeitsunfähig Erkrankte erfasst. 

Die Zahl der Menschen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) belief sich im Januar 2025 auf 6.764, das sind 185 Personen mehr als im Vormonat und 274 weniger als im Vorjahresmonat. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt aktuell 12,1 Prozent.

 

Zahl neu gemeldeter Stellen gesunken

Die Zahl neu gemeldeter Stellen ist rückläufig, verbleibt aber wie der Stellenbestand im mehrjährigen Vergleich auf hohem Niveau. 

Öffentliche und private Unternehmen meldeten im Januar beim gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und des Jobcenters 123 neue Stellen, 53 weniger als im Dezember.  Der Stellenbestand ist aber gegenüber Dezember um 3 auf 1.077 gestiegen. Im Vorjahr waren im Januar 1.121 Arbeitsstellen gemeldet.

Die meisten vorhandenen Stellenangebote kommen aus den Berufssegmenten Fertigungstechnische Berufe (186 Stellen, z.B. Mechatroniker), Medizinische u. nicht-medizinische Gesundheitsberufe (157 Stellen, z.B. Altenpfleger) und Bau- und Ausbauberufe (132 Stellen, z.B. Maurer).