Digitaler Dienstag | Veranstaltungen

Digital und regional am Dienstag: Online Vorträge rund um Ausbildung, Arbeit und Beruf

Virtuelle Veranstaltungen

Online- Termine, die Sie weiterbringen

Hat mein Arbeitsplatz eine Zukunft? Wie kann ich mich weiterbilden? Welche Unterstützung kann ich von der Agentur für Arbeit erhalten? Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl? Was muss ich machen, wenn ich einmal arbeitslos werde? Ist meine Bewerbung noch auf dem neuesten Stand?

Fragen über Fragen, mit denen wir alle im Arbeitsleben konfrontiert werden. Mit unseren virtuellen Veranstaltungen über Skype wollen wir Ihnen Antworten auf die Fragen geben und Sie begleiten.

Ihre Vorteile:

  • Online: Teilnahme bequem von zu Hause aus
  • Keine Anreise – Sie sparen Zeit
  • Sie entscheiden, welches der Angebote Sie nutzen
  • Kostenfrei
  • Wissen, das weiterhilft und weiterbringt
  • Direkte Antworten auf Ihre Fragen

Wie funktioniert es?

Schauen Sie sich das Programm auf dieser Seite an und klicken Sie sich zur genannten Uhrzeit unter dem Einwahllink einfach rein. Es ist ganz einfach.

Während bzw. am Ende des Online-Vortrages können Sie über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen. Zu Beginn wird Ihnen der genaue Ablauf und die Funktionsweise erläutert.

Klicken Sie sich zu uns rein – Wir freuen uns auf Sie!

Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices

Termin: 13.06.2023, 14:00 Uhr

Referenten: Frau Kählitz, Frau Friedemann

Der Vortrag richtet sich an: Kundinnen und Kunden

Sie möchten sich Wege sparen und Anträge oder Mitteilungen online erledigen?

Wir helfen Ihnen dabei. Lernen Sie die Funktionen unseres e-Service für Arbeitnehmende und dessen Vorteile kennen.

In dieser Online-Veranstaltung verschaffen wir Ihnen einen Überblick zu den e-Services, die Ihnen zur Verfügung stehen und beantworten Ihre Fragen!

  • Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
  • Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
  • Wie kann ich Veränderungsmitteilungen online erfassen?
  • Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen?

Klicken Sie sich rein. Wir freuen uns auf Sie!


Einwahllink

Der e-Service für Arbeitnehmer und die BA Mobil App

Termin: 27.06.2023, 14:00 Uhr

weitere Informationen folgen in Kürze

Frag doch die Berufsberatung … offene Fragerunde für Schüler*innen, Eltern und Auszubildende.

Termin: 11.07.2023, 15:30 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr

Referent: Kathrin Leps und Thomas Wildgrube (Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost)

Der Vortrag richtet sich an: Der Vortrag richtet sich an: Schüler*innen, Eltern und Auszubildende 

Heute findet eine offene Fragerunde zu allen Themen der Berufs- & Studienwahl statt. Dazu zählen beispielsweise Fragen wie: 

  • Was kann ich machen, wenn ich noch gar keine beruflichen Vorstellungen habe?
  • Ich habe bis heute keinen Ausbildungsplatz gefunden - wer hilft mir weiter?
  • Gibt es Anmelde- & Bewerbungsfristen?
  • Brauche ich bei jedem Studium einen bestimmten Abiturdurchschnitt?
  • Keinen Studienplatz erhalten - was kann ich tun?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten kann die Berufsberatung anbieten?
  • Die Berufsschule fällt mir schwer - wo kann ich Unterstützung erhalten? 

     

Noch keine Auszubildenden?

Termin: 25.07.2023, 16:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr

Referent: Frank Jirschik (Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost)

Der Vortrag richtet sich an: Unternehmen

Sie bilden aus und haben noch keinen passenden Auszubildenden gefunden?

Jugendliche heutzutage für eine Ausbildung in einem kleinen Unternehmen zu gewinnen, verlangt mehr Engagement und andere Wege als früher.

Wie können Sie für eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen begeistern?

Mit Jugendlichen ins Gespräch kommen - aber wie?

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen über unsere Erfahrungen sprechen und so neue Impulse und Strategien für ein gemeinsames Vorgehen modifizieren.