Informationen über Dienststellen, Organisationsstruktur, Verwaltung sowie regionale Besonderheiten im Bezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf.
Die Kernaufgaben der Agentur für Arbeit umfassen:
- Berufsberatung von Jugendlichen, Studienanfängern und Hochschulabsolventen
- Arbeits- und Berufsberatung von Arbeitsuchenden
- Arbeitgeberberatung
- Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen
- Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung und der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation)
- Förderung der Aufnahme einer Beschäftigung
- Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit
- Gewährung von Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen
- Zahlung von Entgeltersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Insolvenz
- Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern
- Information über den Arbeits- und Ausbildungsstellenmarkt sowie über die Dienste und Leistungen der Arbeitsförderung, einschließlich der Erstellung von Statistiken
Organisatorischer Aufbau
Die Agentur für Arbeit Schwandorf besteht aus der Hauptagentur Schwandorf (Wackersdorfer Str. 4) und den Geschäftsstellen in Amberg, Cham, Bad Kötzting, Oberviechtach und Sulzbach-Rosenberg.
Rechtsform und Rechtsaufsicht
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine rechtsfähige bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie gliedert sich in eine Zentrale auf der oberen Verwaltungsebene, Regionaldirektionen auf der mittleren Verwaltungsebene und Agenturen für Arbeit auf der örtlichen Verwaltungsebene. Die BA unterliegt der Rechtsaufsicht durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Damit wird sichergestellt, dass die BA und ihre Dienststellen Gesetze und sonstiges Recht beachten.
Selbstverwaltung
Der Verwaltungsausschuss als Selbstverwaltungsorgan der Agentur für Arbeit Nürnberg setzt sich aus jeweils vier Vertretern der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber und der öffentlichen Körperschaften zusammen. Jede der drei Gruppen hat außerdem zwei stellvertretende Mitglieder benannt. Der Verwaltungsausschuss überwacht und berät die Agentur für Arbeit bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Mitarbeiter
Die Agentur für Arbeit Schwandorf wird von einer Geschäftsführung geleitet, die aus einem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern (für den operativen Bereich und den Bereich Personal und Finanzen) besteht.
Zur Lage und Struktur des Bezirkes der Agentur für Arbeit Schwandorf
Zugehörige Verwaltungseinheiten
Der Agenturbezirk Schwandorf liegt in Ostbayern. Er umfasst den mittleren Teil des Regierungsbezirks Oberpfalz und grenzt im Osten an die Tschechische Republik. Er umfasst die kreisfreie Stadt Amberg sowie die Landkreise Amberg-Sulzbach, Schwandorf und Cham.
Angrenzende Agenturbezirke
- im Norden die Agenturbezirke Weiden und Bayreuth
- im Westen der Agenturbezirk Nürnberg
- im Süden die Agenturbezirke Regensburg und Deggendorf
Größe des Bezirks
Der Agenturbezirk Schwandorf umfasst 4 291km².
Verkehrsgeographische Lage
Der Agenturbezirk Schwandorf liegt im Schnittpunkt der Eisenbahnlinie - Nürnberg/Furth i.W. und Hof/Regensburg - sowie mehrerer Bundesstraßen (B 14, B 15, B 20, B 22, B 85 und B 299) und der Bundesautobahnen Nürnberg/Amberg (A 6) und Weiden/Regensburg (A 93).