Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk ist im Mai zum vierten Mal in Folge leicht gesunken – allerdings nur um 20 Personen. Damit fällt die saisonal erwartete
Frühjahrsbelebung in der Region unterdurchschnittlich aus. Normalerweise ist in den Frühlingsmonaten mit deutlich stärkeren Rückgängen bei der Arbeitslosigkeit zu rechnen.

Mit Blick auf die Entwicklungen im Frühling zieht Stephanie Krömer, Vorsitzende der Geschäftsführung der Siegener Arbeitsagentur, ein erstes Resümee: „Die saisonal übliche Belebung am Arbeitsmarkt ist in diesem Jahr verhalten ausgeprägt. Dennoch zeigt sich der Arbeitsmarkt unterm Strich stabil – das ist eine positive Nachricht in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten.“
Unternehmen bleiben zurückhaltend
Auch beim Stellenangebot setzt sich der zurückhaltende Trend fort: Im Mai wurden zwar 417 neue Jobangebote gemeldet, der Bestand sinkt jedoch weiter auf 2.793 Stellen. Die Unternehmen zeigen sich angesichts der unsicheren konjunkturellen Lage weiterhin vorsichtig, sehen sie sich weiter mit vielfältigen Herausforderungen, national wie international, konfrontiert. Die Rückkehr zu mehr Wachstum und damit auch mehr Dynamik für den
heimischen Arbeitsmarkt, bleibt schwer prognostizierbar. Dazu die Agenturchefin: „Der Arbeitsmarkt agiert nicht losgelöst von der insgesamt gedämpften wirtschaftlichen Entwicklung. Die heimischen Unternehmen stehen weiter unter Druck und sind von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spürbar betroffen.“ Bei einem Arbeitsmarkt der auf der Stelle tritt neue Arbeit zu finden bleibt weiter anspruchsvoll – dennoch ist die Lage weiter stabil zu werten.
Kurzarbeit weiterhin auf moderatem Niveau
Ein Indikator dafür ist auch die Entwicklung der Kurzarbeit. „Kurzarbeit – also die vorübergehende Reduzierung der Arbeitszeit bei gleichzeitig teilweisem Entgeltausgleich durch die Agentur für Arbeit – ermöglicht es Unternehmen, Beschäftigung in wirtschaftlich schwierigen Phasen zu sichern und damit ihre Beschäftigte zu halten“, erklärt Stephanie Krömer. Die Inanspruchnahme bleibt im Agenturbezirk weiterhin auf moderatem Niveau. Ein Zeichen dafür, dass die Betriebe bislang keine drastischen Schritte unternehmen mussten.
Agentur für Arbeit bietet Unterstützung
Auch wenn der Arbeitsmarkt aktuell nicht den sonst üblichen saisonalen Schwung zeigt, bleibt die Agentur für Arbeit ein verlässlicher Partner für Menschen, die nach einer neuen beruflichen Perspektive suchen. Betrachtet man die gemeldeten Stellen, der Großteil richtet sich an Personen auf Fachkräfteniveau, lässt sich ableiten: „Wer gut qualifiziert ist, hat weiterhin gute Chancen, seine Arbeitslosigkeit schnell zu überwinden“, betont Krömer. Die Agentur unterstützt gezielt mit Beratung, Qualifizierungsangeboten und Fördermöglichkeiten – für mehr Chancen in einem herausfordernden Umfeld.