Der Wintermonat Dezember bewirkt einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahl. 1.511 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 76 Personen mehr (4,6 Prozent) als im November und 14 Personen bzw. 0,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,7 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,6 Prozent.
„Die Entwicklung zum Jahresende zeigt weiterhin eine anhaltend hohe Arbeitslosigkeit, die sich jedoch in letzter Zeit konsolidiert hat“, erklärt Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth: „Ein Teil des jüngsten Anstiegs lässt sich aus vielen Zugängen aus Außenberufen zurückführen, was sich in einer erhöhten Arbeitslosenquote insbesondere bei den Männern widerspiegelt (7,1 Prozent mehr als im Vormonat).“
Als weiterer Hinweis auf die anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist die gesunkene Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Diese lag zum Stichtag 30.06.2024 im Landkreis Tirschenreuth bei 28.270 sowohl unter dem Niveau des Vormonats (- 0,5 Prozentpunkte) als auch unter dem des Vorjahres (- 2,4 Prozentpunkte).
Trotz dieser Herausforderungen bietet der deutliche Anstieg an neu gemeldeten Stellen im Dezember einen Lichtblick und zeigt, dass Bewegung auf dem Arbeitsmarkt weiterhin möglich ist.
Positives Signal: Viele neue gemeldete Stellen im Arbeitsmarkt Tirschenreuth
122 Stellen wurden im Dezember neu gemeldet (28 mehr als im Vormonat und 5 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 811 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Arbeitslosigkeit in den Rechtskreisen
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 765 Personen (66 Personen mehr als im Vormonat und 62 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 746 Arbeitslose registriert (1 Person mehr als im Vormonat, aber 48 Personen weniger als im Vorjahr). 49 Prozent aller Arbeitslosen bezogen Bürgergeld.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 309 Personen arbeitslos. Davon kamen 162 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 243 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 52 eine Erwerbstätigkeit auf.