Arbeitsmarktreport für Mai 2025

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Weilheim ist die Arbeitslosigkeit im Mai 2025 gesunken. Arbeitslos gemeldet waren 13.313 Menschen. Die Arbeitslosenquote betrug 3,4 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3 Prozent.

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 12

Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Weilheim bei 3,4 Prozent

Zitat:

„Im Mai waren so viele Menschen arbeitslos wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Entwicklungen am Arbeitsmarkt sind durch die weiterhin schwierige wirtschaftliche Lage geprägt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die einen neuen Job suchen, treffen auf Unternehmen, die zurückhaltend bei Neueinstellungen sind. Auch wenn wir immer noch einen geringen Anstieg der Beschäftigung sehen: es fehlen weiter kräftige Impulse für die notwendige Kehrtwende am Arbeitsmarkt“, fasst Dr. Markus Schmitz, Chef der bayerischen Arbeitsagenturen und Jobcenter, die aktuelle Situation am bayerischen Arbeitsmarkt im Mai 2025 zusammen.

Weilheim - Im Bezirk der Agentur für Arbeit Weilheim (Landkreise Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Starnberg, Weilheim-Schongau) ist die Arbeitslosigkeit im Mai 2025 gesunken. Als arbeitslos waren 13.313 Menschen gemeldet. 443 Personen weniger (-3 Prozent) als im April, doch 1.708 Menschen mehr als vor einem Jahr, was einem Plus von 15 Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote betrug 3,4 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 7.818 Personen (356 Personen weniger als im Vormonat, 1.279 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II waren 5.495 Arbeitslose registriert (87 Personen weniger als im Vormonat, 429 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung wurden 41 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Insgesamt meldeten sich im Mai 3.016 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.445 Menschen direkt aus Erwerbstätigkeit. 3.445 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, 1.541 nahmen eine Erwerbstätigkeit auf.

Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende

Neu gemeldet wurden im Agenturbezirk 808 Stellen im Mai (570 weniger als im Vormonat und 187 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen: sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Verarbeitendes Gewerbe, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung oder Baugewerbe. Aktuell befanden sich im Agenturbezirk 5.904 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.


Die Regionen im Überblick

Arbeitslosenquote im Landkreis Fürstenfeldbruck im Mai gesunken

Im Mai waren 4.542 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 116 Personen weniger (-3 Prozent) als im April, doch 620 Menschen bzw. 16 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,1 Prozent. 

Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende

Neu gemeldet wurden im Mai 189 Stellen (106 weniger als im Vormonat und 115 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen: sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Verarbeitendes Gewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe, öffentliche Verwaltung, Verteidigung. 
Aktuell befanden sich 1.571 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.


Arbeitslosenquote im Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Mai gesunken

Im Mai waren im Landkreis 1.699 Menschen als arbeitslos gemeldet. 161 Personen weniger (-9 Prozent) als im April, doch 210 Personen bzw. 14 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,4 Prozent und lag mit 0,4 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3 Prozent. 

Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende

Neu gemeldet wurde der Arbeitsagentur im Mai 119 Stellen (73 weniger als im Vormonat und 12 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen: Gesundheits- und Sozialwesen, Gastgewerbe, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich 866 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.


Arbeitslosenquote im Landkreis Landsberg am Lech im Mai gesunken

Im Landkreis LL waren 2.113 Menschen arbeitslos gemeldet, 113 Personen weniger (-5 Prozent) als im April, doch 326 Personen bzw. 18 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3 Prozent und lag mit 0,2 Prozent unter Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,6 Prozent. 

Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende

Im Mai wurden der Arbeitsagentur 157 Stellen neu gemeldet (367 weniger als im Vormonat und 15 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen. Aktuell befanden sich 1.112 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.


Arbeitslosenquote im Landkreis Starnberg im Mai gesunken

Im Mai waren 2.616 Menschen arbeitslos gemeldet, 31 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 449 Personen bzw. 21 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3 Prozent. 

Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende 

Im Mai wurden im Landkreis 178 Stellen neu gemeldet (14 weniger als im Vormonat und 11 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, 
Gastgewerbe. Aktuell befanden sich 959 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.


Arbeitslosenquote im Landkreis Weilheim-Schongau im Mai gesunken

Im Mai waren im Landkreis 2.343 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 22 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, doch 103 Personen bzw. fünf Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,9 Prozent. 

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende

Neu gemeldet wurden 165 Stellen im Mai neu (10 weniger als im Vormonat und 34 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Verarbeitendes Gewerbe, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich 1.396 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.