Weilheim - Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Weilheim (Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Landsberg am Lech, Landkreis Starnberg, Landkreis Weilheim-Schongau) im Januar 2025 gestiegen. 15.041 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 1.540 Personen mehr (11 Prozent) als im Dezember und 2.091 Personen bzw. 16 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,8 Prozent und lag mit 0,4 Prozent über Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 8.963 Personen (1.253 Personen mehr als im Vormonat und 1.271 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 6.078 Arbeitslose registriert (287 Personen mehr als im Vormonat und 820 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 40 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Es meldeten sich 4.339 Personen arbeitslos. 2.718 Menschen kamen direkt aus Erwerbstätigkeit. 2.801 beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 1.315 eine Erwerbstätigkeit auf.
Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende
Neu gemeldet wurden im Januar 695 Stellen (368 weniger als im Vormonat, 127 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 5.727 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 434 (entspricht 4 Prozent) auf insgesamt 10.424. Bürgergeld bezogen 13.964 Personen, das waren 529 Personen mehr (4 Prozent) als vor einem Jahr.
Die Regionen im Überblick
Landkreis Fürstenfeldbruck
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Fürstenfeldbruck im Januar 2025 gestiegen. 5.030 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 598 Personen mehr (14 Prozent) als im Dezember und 801 Personen bzw. 19 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4 Prozent und lag mit 1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,4 Prozent.
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Januar 2025 gestiegen. 2.010 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 78 Personen mehr (4 Prozent) als im Dezember und 191 Personen bzw. 11 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,1 Prozent und lag mit 0,2 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,7 Prozent.
Landkreis Landsberg am Lech
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Landsberg am Lech im Januar 2025 gestiegen. 2.378 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 307 Personen mehr (15 Prozent) als im Dezember und 369 Personen bzw. 18 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,5 Prozent und lag mit 1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3 Prozent.
Landkreis Starnberg
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Starnberg im Januar 2025 gestiegen. 2.845 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 274 Personen mehr (11 Prozent) als im Dezember und 440 Personen bzw. 18 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4 Prozent und lag mit 0,4 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,4 Prozent.
Landkreis Weilheim-Schongau
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Weilheim-Schongau im Januar 2025 gestiegen. 2.778 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 283 Personen mehr (11 Prozent) als im Dezember und 290 Personen bzw. 12 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,6 Prozent und lag mit 0,4 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent.