Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Digitalisierung, Automatisierung und neue Berufsbilder stellen viele Menschen vor die Herausforderung, sich beruflich neu zu orientieren und weiterzubilden. Die Weiterbildungsbörse Wiesbaden bietet dazu am 20. und 22. Mai im Bildungspunkt Wiesbaden (Karl-Glässing-Str. 8) konkrete Unterstützung. An beiden Tagen stehen von 11 bis 14 Uhr regionale Bildungsträger für persönliche Gespräche zur Verfügung und informieren über Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere für Menschen ohne Berufsabschluss oder mit längerer Berufspause.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die beruflich (neu) durchstarten möchten, sei es über eine Umschulung, Teilqualifizierung oder einen anerkannten Berufsabschluss durch eine Externenprüfung.
„Viele Menschen wissen gar nicht, dass es heute auch ohne klassische Ausbildung Wege zu einem anerkannten Berufsabschluss gibt“, sagt Karin Lieber, Bereichsleitung der Agentur für Arbeit Wiesbaden. „Gerade über Teilqualifizierungen kann man Schritt für Schritt die eigenen Chancen verbessern.“
Besucher können sich über konkrete Einstiegsmöglichkeiten informieren und direkt mit Anbietern in Kontakt treten. Auch Fragen zur Finanzierung oder zur individuellen Förderung werden beantwortet.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.