
Wir und unser Kind - als Eltern die Berufswahl unterstützen
Referenten:
Mark Meerstedt und Steffen Döll (Studien- und Berufsberater)
"Denk mal an deine berufliche Orientierung (zurück). Von wem wirst bzw. wurdest du dabei unterstützt (gestützt)?"
73 Prozent aller befragten Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahre gaben in einer Umfrage ihre ELTERN als wichtigsten Partner an (Studie der Bertelsmann Stiftung).
Zwei erfahrene Berufs- und Studienberater der Agentur für Arbeit Würzburg zeigen konkrete Unterstützungsmöglichkeiten, um das Kind bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz / Ausbildungsplatz / Studienplatz zu unterstützen. Welche Herausforderungen kommen hier auf Sie als Eltern zu und wer kann ihnen hierbei helfen?
Klicken Sie rein - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kommunikation & persönliches Auftreten positiv gestalten
Referentin:
Katrin Schmitt (Business Coach)
In dem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie durch einen starken ersten Eindruck und gezielte Kommunikation überzeugen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausdrucksweise positiv und zielführend gestalten und damit Ihre Botschaften wirkungsvoll platzieren. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Optimierung Ihres persönlichen Auftretens, um in beruflichen und persönlichen Situationen authentisch und souverän aufzutreten. Stärken Sie Ihre Ausstrahlung und gewinnen Sie das Vertrauen Ihres Gegenübers durch einen klaren, professionellen Auftritt.
• Der erste Eindruck zählt
• Positive und zielführende Kommunikation
• Optimierung Ihres Auftretens
Also klicken Sie rein! Wir freuen uns auf Sie!
Digitale Zusammenarbeit mit Ihrer Vermittlungsfachkraft. Wichtige Informationen bei Arbeitsuche / Arbeitslosigkeit
Referenten: Beratungs-/Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit Würzburg
Herzlich Willkommen bei Ihrer Agentur für Arbeit!
Wir möchten Ihnen auch auf diesem Wege alles für eine effektive und gute Zusammenarbeit mit Ihrer
Beratungs- oder Vermittlungsfachkraft mit auf den Weg geben. Welche Kontaktwege nutzen Sie am sinnvollsten?
Welche Chancen zur Selbstinformation bieten wir Ihnen und nicht zuletzt, welche Rechte aber auch Pflichten in der Zusammenarbeit kommen auf Sie zu. Sie haben am Ende der Veranstaltung die Möglichkeit offen Fragen zu stellen.
Nutzen Sie die Möglichkeit diese Dinge vor Ihrem Beratungsgespräch zu klären, so bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – Ihre berufliche Zukunft!
Wir freuen uns über Ihr Interesse zur Teilnahme.
Online-Services für Kundinnen und Kunden der Jobcenter
Referentin: Integrationsfachkraft und Digitalisierungsbeauftragte des Jobcenters der Stadt Würzburg
Vom Antrag über Mitteilungen: Mit den Services von jobcenter.digital und der Jobcenter-App können Sie vieles schnell und sicher erledigen. Wir zeigen, wie's funktioniert.
Erfahren Sie In dieser Veranstaltung, wie das Online-Portal jobcenter.digital und die Jobcenter-App funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie die einmalige Registrierung und Anmeldung auf beiden Plattformen funktioniert und geben einen Überblick über die wichtigsten Funktionen. Darüber hinaus beantworten wir Ihre Fragen und klären mögliche Unsicherheiten im Umgang mit den digitalen Angeboten des Jobcenters.
Der Vortrag richtet sich an die Netzwerkpartner des Jobcenters und an alle, die mehr über die digitalen Möglichkeiten im Jobcenter erfahren möchten.
Tipps für den Wiedereinstieg
Referentin:
Barbara Brückner (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt - Agentur für Arbeit Würzburg)
Sie haben sich einige Zeit um Ihre Kinder gekümmert oder haben Angehörige gepflegt - und überlegen nun, wieder ins Berufsleben zurückzukehren? Damit der berufliche Wiedereinstieg nach der Eltern-/Familienzeit gelingt, sollte er sorgfältig vorbereitet werden.
In dem Online-Vortrag erhalten Sie Informationen und Tipps rund um das Thema Wiedereinstieg.
Der Vortrag richtet sich an Wiedereinsteiger: innen, Berufsrückkehrer: innen, Arbeitsuchende und Arbeitslose sowie an Personen mit Interesse an dem Thema.
Also klicken Sie rein- wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Online-Services für Kundinnen und Kunden der Jobcenter
Referentin:
Integrationsfachkraft und Digitalisierungsbeauftragte des Jobcenters der Stadt Würzburg
Vom Antrag über Mitteilungen: Mit den Services von jobcenter.digital und der Jobcenter-App können Sie vieles schnell und sicher erledigen. Wir zeigen, wie's funktioniert.
Erfahren Sie In dieser Veranstaltung, wie das Online-Portal jobcenter.digital und die Jobcenter-App funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie die einmalige Registrierung und Anmeldung auf beiden Plattformen funktioniert und geben einen Überblick über die wichtigsten Funktionen. Darüber hinaus beantworten wir Ihre Fragen und klären mögliche Unsicherheiten im Umgang mit den digitalen Angeboten des Jobcenters.
Der Vortrag richtet sich an die Netzwerkpartner des Jobcenters und an alle, die mehr über die digitalen Möglichkeiten im Jobcenter erfahren möchten.
„Herzensgeld“ Nimm Dein Leben in die Hand: Vom Cent zum Champagner: Wie du mit wenig Geld großartig vorsorgst!
Referentin:
Malisa Kalinke (Finanztrainerin)
"Die Workshop-Reihe ""Herzensgeld"" beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Erwerbsbeteiligung und zeigt auf, wie Du mit klugen Entscheidungen für ein höheres Einkommen und mehr finanzielle Sicherheit sorgst. Du erfährst, wie beispielsweise Erwerbsunterbrechungen den Verdienst beeinflussen, wie Du auch mit kleinem Budget Rücklagen bilden kannst und warum Liebe manchmal nicht genug ist.
Checke mit uns die Fakten und erfahre, welche Angebote die Bundesagentur für Arbeit und ver.di für Dich haben.
Wusstest Du, dass Frauen in Finanzthemen viel besser sind als Männer? Warum überlässt Du dann Finanzentscheidungen immer noch anderen? Es ist an der Zeit, dass Du die Kontrolle über Deine Finanzen übernimmst! Lerne, wie Du leicht mit geringem Budget ein Vermögen aufbauen kannst. Es ist alles nur ein großes Spiel und wer die Regeln kennt, kann mitspielen. Du wirst verstehen, wie einfach es ist, Dein Geld zu vermehren. Mach den ersten Schritt und melde dich noch heute an!
Veranstalter des Vortrags ist ver.di Bayern, BaWü und NRW in Kooperation mit den Regionaldirektionen der Bundesagentur für Arbeit Bayern, BaWü und NRW. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldelink:
https://komasys-web.verdi.de/anmeldedaten?Konferenznummer=0238&Ebenennummer=0800&status
Personal finden, binden, weiterbilden. – Weiterbildungsförderung für Beschäftigte
Referenten:
Bastian Thoma und Matthias Rauch (Vermittlungsfachkräfte Arbeitgeber-Service)
Egal, ob es um Strukturwandel in der Unternehmenswelt, die fortschreitende Digitalisierung oder einen möglichen Fachkräftemangel geht – mit Weiterbildung können Sie die unternehmerischen Herausforderungen von morgen bewältigen. Stärken Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Betriebs, indem Sie Ihre Beschäftigten qualifizieren. Wir unterstützen Sie, indem wir unter bestimmten Voraussetzungen eine Weiterbildung fördern.
In dieser Online-Veranstaltung informieren wir Sie über die Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Weiterbildung.
Einwahllink Microsoft MS Teams
Erfolgreiche Bewerbungsschreiben und Tipps für das Vorstellungsgespräch
Referentin:
Barbara Brückner (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt - Agentur für Arbeit Würzburg)
Eine Bewerbung ist stets auch Werbung in eigener Sache. Wie bereite ich mich darauf vor? Worauf kommt es bei der Bewerbung an? Was gehört alles in meine Bewerbungsmappe? Wie gestalte ich Anschreiben und Lebenslauf? Was ist bei der Online-Bewerbung und im digitalen Bewerbungsverfahren zu beachten? Wie werden Skills im Vorstellungsgespräch abgefragt? Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab?
In dieser virtuellen Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihre Stellensuche, Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten.
Digitale Zusammenarbeit mit Ihrer Vermittlungsfachkraft. Wichtige Informationen bei Arbeitsuche / Arbeitslosigkeit
Referenten: Beratungs-/Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit Würzburg
Herzlich Willkommen bei Ihrer Agentur für Arbeit!
Wir möchten Ihnen auch auf diesem Wege alles für eine effektive und gute Zusammenarbeit mit Ihrer
Beratungs- oder Vermittlungsfachkraft mit auf den Weg geben. Welche Kontaktwege nutzen Sie am sinnvollsten?
Welche Chancen zur Selbstinformation bieten wir Ihnen und nicht zuletzt, welche Rechte aber auch Pflichten in der Zusammenarbeit kommen auf Sie zu. Sie haben am Ende der Veranstaltung die Möglichkeit offen Fragen zu stellen.
Nutzen Sie die Möglichkeit diese Dinge vor Ihrem Beratungsgespräch zu klären, so bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – Ihre berufliche Zukunft!
Wir freuen uns über Ihr Interesse zur Teilnahme.
"Hol mich hier raus!" - Der Arbeitsmarkt und seine Veränderungen
Referenten:
Alexandra Füßl und Tim Wollmershäuser
(Arbeitsvermittlung)
In dem Online-Seminar geht es um das Thema Resilienz und warum diese so wichtig ist, um beruflichen Veränderungen zu begegnen. Die Veränderungen in der Arbeitswelt werden betrachtet und es werden Tipps gegeben, wie man im Zusammenspiel aus persönlichen Stärken und einer guten Bewerbungsstrategie seinen Berufsweg weiter entwickeln kann.
Weiterbildung oder Quereinstiege - Wege in die Welt der Kinderbetreuung
Referentinnen:
Dagmar Steinert und Sonja Keller (Berufsberaterinnen)
Mit dem „Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung“ gibt es einen neuen Weg zu einem zukunftssicheren Job mit Sinn.
Gut ausgebildete Fachkräfte im Kita-Bereich werden immer gebraucht. Sie prägen die Zukunft unserer Kinder und können viel bewegen.
Nicht nur für Quereinsteiger*innen aus anderen Berufen sondern auch für Mitarbeiter*innen, die bereits in dem Berufsfeld tätig sind, gibt es Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, um die beruflichen Perspektiven auszubauen.
Mit dem Gesamtkonzept des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales werden neue Wege für den Einstieg bzw. der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden im Berufsfeld der Kitas geboten.
In unserem Vortrag besprechen wir die verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für Kitas. Diesbezüglich werden Fördermöglichkeiten vorgestellt.
Darüber hinaus werden folgende Aspekte geklärt:
- Einstiegsmöglichkeiten,
- Voraussetzungen,
- Dauer
- Aufstiegschancen
Einwahllink für Microsoft Teams
Digitale Zusammenarbeit mit Ihrer Vermittlungsfachkraft. Wichtige Informationen bei Arbeitsuche / Arbeitslosigkeit
Referenten: Beratungs-/Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit Würzburg
Herzlich Willkommen bei Ihrer Agentur für Arbeit!
Wir möchten Ihnen auch auf diesem Wege alles für eine effektive und gute Zusammenarbeit mit Ihrer
Beratungs- oder Vermittlungsfachkraft mit auf den Weg geben. Welche Kontaktwege nutzen Sie am sinnvollsten?
Welche Chancen zur Selbstinformation bieten wir Ihnen und nicht zuletzt, welche Rechte aber auch Pflichten in der Zusammenarbeit kommen auf Sie zu. Sie haben am Ende der Veranstaltung die Möglichkeit offen Fragen zu stellen.
Nutzen Sie die Möglichkeit diese Dinge vor Ihrem Beratungsgespräch zu klären, so bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – Ihre berufliche Zukunft!
Wir freuen uns über Ihr Interesse zur Teilnahme.
Digitale Zusammenarbeit mit Ihrer Vermittlungsfachkraft. Wichtige Informationen bei Arbeitsuche / Arbeitslosigkeit
Referenten: Beratungs-/Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit Würzburg
Herzlich Willkommen bei Ihrer Agentur für Arbeit!
Wir möchten Ihnen auch auf diesem Wege alles für eine effektive und gute Zusammenarbeit mit Ihrer
Beratungs- oder Vermittlungsfachkraft mit auf den Weg geben. Welche Kontaktwege nutzen Sie am sinnvollsten?
Welche Chancen zur Selbstinformation bieten wir Ihnen und nicht zuletzt, welche Rechte aber auch Pflichten in der Zusammenarbeit kommen auf Sie zu. Sie haben am Ende der Veranstaltung die Möglichkeit offen Fragen zu stellen.
Nutzen Sie die Möglichkeit diese Dinge vor Ihrem Beratungsgespräch zu klären, so bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – Ihre berufliche Zukunft!
Wir freuen uns über Ihr Interesse zur Teilnahme.
„Herzensgeld“ Nimm Dein Leben in die Hand: Ewige Liebe – aber nur mit Vertrag!?
Referentin:
Renate Maltry (Fachanwältin für Erb- und Familienrecht)
Vorsitzende des Deutschen Juristinnenbundes München/Südbayern
"Die Workshop-Reihe ""Herzensgeld"" beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Erwerbsbeteiligung und zeigt auf, wie Du mit klugen Entscheidungen für ein höheres Einkommen und mehr finanzielle Sicherheit sorgst. Du erfährst beispielsweise wie Erwerbsunterbrechungen den Verdienst beeinflussen, wie du auch mit kleinem Budget Rücklagen bilden kannst und warum Liebe manchmal nicht genug ist.
Verliebt zu sein ist wunderbar, doch gerade dann lohnt sich ein Blick in die Zukunft. Gerade wenn man partnerschaftlich, fair und transparent die Ehe gestalten will, ist essinnvoll, die gesetzlichen Regelungen zu kennen. Individuelle Eheverträge können z. B. finanzielle Nachteile ausgleichen und Altersarmut vorbeugen, wenn ein Partner wegen Care-Arbeit zu Hause bleibt.
Veranstalter des Vortrags ist ver.di Bayern, BaWü und NRW in Kooperation mit den Regionaldirektionen der Bundesagentur für Arbeit Bayern, BaWü und NRW. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldelink:
https://komasys-web.verdi.de/anmeldedaten?Konferenznummer=0239&Ebenennummer=0800&status
Erfolgreiche Bewerbungsschreiben und Tipps für das Vorstellungsgespräch
Referentin: Barbara Brückner (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt - Agentur für Arbeit Würzburg)
Eine Bewerbung ist stets auch Werbung in eigener Sache. Wie bereite ich mich darauf vor? Worauf kommt es bei der Bewerbung an? Was gehört alles in meine Bewerbungsmappe? Wie gestalte ich Anschreiben und Lebenslauf? Was ist bei der Online-Bewerbung und im digitalen Bewerbungsverfahren zu beachten? Wie werden Skills im Vorstellungsgespräch abgefragt? Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab?
In dieser virtuellen Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihre Stellensuche, Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten.
Erfolgreiche Bewerbungsschreiben und Tipps für das Vorstellungsgespräch