Angeklickt & Durchgeblickt

Klick rein und schau dich schlau!

Angeklickt & Durchgeblickt

Virtuelle Events

Online-Veranstaltungen, die Sie weiterbringen

Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl? Ist mein Arbeitsplatz auch in Zukunft noch sicher? Was sind die Berufe mit Zukunft? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich oder wie läuft das mit einer Umschulung? Wie punkte ich mit meiner Bewerbung und was muss ich beachten, wenn ich einmal arbeitslos werde?

Fragen über Fragen, mit denen wir alle im Arbeitsleben konfrontiert werden. Mit unseren

virtuellen Veranstaltungen über Skype möchten wir Sie weiterbringen und

als Partner an Ihrer Seite begleiten.

Ihre Vorteile:

• Online: Teilnahme bequem von zu Hause aus

• Spart Zeit – keine Anreise

• Kostenfrei

• Wissen, das weiterhilft und weiterbringt

Wie funktioniert es?

Ganz einfach! Schauen Sie sich das Programm auf dieser Seite an und klicken Sie sich zur

genannten Uhrzeit unter dem Einwahllink einfach rein.

Während bzw. am Ende des Online-Vortrags haben Sie die Möglichkeit, über die Chat-

Funktion Fragen zu stellen. Der genaue Ablauf und die Funktionsweise werden zu Beginn

des Online-Vortrags noch einmal erläutert.

Klicken Sie rein - Wir freuen uns auf Sie!

 

Unsere Veranstaltungen:

 


 

 

"Hol mich hier raus!" – Findet man bei einem sich verändernden Arbeitsmarkt noch einen passenden Job 


Termin: 22.05.2023; 14.00 bis 15.00 Uhr

Referenten:

Alexandra Füßl und Tim Wollmershäuser (Agentur für Arbeit) 

Die Arbeitsverdichtungen im Berufsalltag tragen dazu bei, dass wir uns rechtzeitig abgrenzen müssen. Trotzdem müssen wir flexibel bleiben, um den Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt, Ihre Stärken zu erkennen. Mit einer guten Selbstreflexion können Sie sich Ihrer persönlichen Ressourcen bewusstwerden und bekommen Tipps, wie Sie diese für Ihre Karriere bzw. für das bevorstehendes Bewerbungsverfahren richtig einsetzen.

Der Vortrag richtet sich an Personen, die eine neue Beschäftigung suchen  

Einwahllink   

 


Online-Portal für Unternehmen kompakt erklärt

Tipps für die Nutzung des Online-Portals für die Personalsuche

Termin: 23.05.2023; 16.00 Uhr  

Referenten: Stefan Kiesel und Bastian Thoma (Arbeitsvermittler)

In unserer Online-Veranstaltung zeigen wir Ihnen kurz und unkompliziert, wie Sie die Bewerbersuche nutzen können und beantworten u.a. die folgenden Fragen:

  • Wie erhalte ich meine Zugangsdaten für das Online-Portal?
  • Wie sind die ersten Schritte von der Anmeldung über die Passwortvergabe zum Unternehmensprofil?
  • Wie ist das Online-Portal aufgebaut und wie findet man sich zurecht?
  • Wie gelingt die Kommunikation über das Online-Portal mit dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und potentiellen Bewerber*innen?
  • Wie kann ich meine Stellenangebote im Online-Portal einsehen und verwalten?
  • Welche Vorteile bietet die Nutzung des Online-Portals für mich als Unternehmen?

 Neben einem 30-minütigen informativen Vortrag beantworten wir gerne Ihre Fragen.

Der Vortrag richtet sich an Arbeitgeber.

 

Einwahllink  

 


Du willst Menschen bewegen? Umschulung in der Ergo- oder Physiotherapie

Termin: 25.05.2023; 10.00 bis 11.30 Uhr  

Referenten:

Maria Goetze, Bianca Stühler (Agentur für Arbeit) 

Gesundheit ist nicht selbstverständlich! Aufgrund von Verletzungen, Erkrankungen oder altersbedingten Verschleißerscheinungen können Menschen in ihrer Bewegung eingeschränkt sein. In diesen Fällen unterstützen Ergo- und Physiotherapie die bestmögliche Behandlung. Gesetzliche Änderungen ermöglichen Dir ab Juli 2023 eine Umschulung in diesen Berufen.

In der Veranstaltung geben wir einen Einblick:

• zur Berufskunde,

• den Zugangsvoraussetzungen,

• dem Ablauf und der Förderung einer Umschulung sowie

• beruflichen Perspektiven.

Der Vortrag richtet sich an Personen, mit Interesse an einer Umschulung in diesem Bereich  

Hier geht es zur Anmeldung


 

Schwierige Gespräche führen - beruflich wie privat

Termin: 13.06.2023; 16.00 bis 17.30 Uhr

Referentin:

Katrin Schmitt (Businesscoach)   

In dem Online-Seminar erhalten Sie wertvolle Informationen und Impulse sowie praxisnahe Beispiele, damit Sie das Wissen in Ihren (beruflichen) Alltag integrieren können.

Inhalte sind unter anderem:

  • Guter Umgang mit Konflikten
  • Kritik als Geschenk
  • Die Kunst des NEIN-sagens

 

Der Vortrag richtet sich an Wiedereinsteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Arbeitsuchende und Arbeitslose sowie Personen mit Interesse an dem Thema.

 

Einwahllink:


 

Mein digitales ICH – meine Spuren im Internet

Termin: 15.06.2023; 16.00 bis 17.00 Uhr     

Referent: Linus Brand (BayernLab Lohr)    

Das Internet zu benutzen ist einfach.  Es auch zu verstehen und sich der verschiedenen Tücken und Gefahren bewusst zu sein, eher weniger. 

  • Was passiert mit meinen Daten im Internet?
  • Wie bewege ich mich souverän durch das Word Wide Web?
  • Was können andere über mich im Netz herausfinden?
  • Welchen Einfluss hat meine Online-Aktivität in Bewerbungsprozessen?
  • Wie kann ich mich und meine Daten schützen?

Der Vortrag dient der Aufklärung und Sensibilisierung und richtet sich an alle Interessierte.

 

Einwahllink:


 

Richtig bewerben – aber wie?

Erfolgreiche Bewerbungsschreiben und Tipps für das Vorstellungsgespräch

Termin: 14.06.2023; 16.00 bis 17.30 Uhr    

Referentin: 

Barbara Brückner (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt - Agentur für Arbeit Würzburg) 

Eine Bewerbung ist stets auch Werbung in eigener Sache. Wie bereite ich mich darauf vor? Worauf kommt es bei der schriftlichen Bewerbung an? Was gehört alles in meine Bewerbungsmappe? Wie gestalte ich Anschreiben und Lebenslauf? Was ist bei der Online-Bewerbung und im digitalen Bewerbungsverfahren zu beachten?

In dieser virtuellen Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihre Stellensuche, Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.

Der Vortrag richtet sich an Wiedereinsteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Arbeitsuchende und Arbeitslose sowie an alle Personen mit Interesse an dem Thema

Einwahllink:


 

Wir und unser Kind - als Eltern die Berufswahl unterstützen

Termin: 21.06.2023; 17.30 bis 18.30 Uhr 

Referenten: Mark Meerstedt und Norman Zobel (Studien- und Berufsberater) 

"Denk mal an deine berufliche Orientierung (zurück). Von wem wirst bzw. wurdest du dabei unterstützt (gestützt)?"

73 Prozent aller befragten Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahre gaben in einer Umfrage ihre ELTERN als wichtigsten Partner an (Studie der Bertelsmann Stiftung).

 

Zwei erfahrene Berufs- und Studienberater der Agentur für Arbeit Würzburg zeigen konkrete Möglichkeiten, um ihr Kind bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz / Ausbildungsplatz / Studienplatz bestmöglich zu unterstützen. Welche Herausforderungen kommen hier auf Sie als Eltern zu und wer kann ihnen hierbei helfen?

Klicken Sie rein - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Der Vortrag richtet sich an Eltern und Großeltern von Schülerinnen und Schülern

Einwahllink: