Angeklickt & Durchgeblickt

Klick rein und schau dich schlau!

Erfolgreiche Bewerbungsschreiben und Tipps für das Vorstellungsgespräch

Referentin: 

Barbara Brückner (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt - Agentur für Arbeit Würzburg) 

Eine Bewerbung ist stets auch Werbung in eigener Sache. Wie bereite ich mich darauf vor? Worauf kommt es bei der Bewerbung an? Was gehört alles in meine Bewerbungsmappe? Wie gestalte ich Anschreiben und Lebenslauf? Was ist bei der Online-Bewerbung und im digitalen Bewerbungsverfahren zu beachten? Wie werden Skills im Vorstellungsgespräch abgefragt? Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab?  

In dieser virtuellen Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihre Stellensuche, Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten.

Einwahllink für Microsoft Teams

Selbstbewusst und planvoll die berufliche Zukunft gestalten

Referentin:    

Katrin Schmitt (Business Coachin) 

In diesem 90-minütigen Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Stärken und Kompetenzen erkennen und gezielt einsetzen können. Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie nicht nur Ihre Stärken erarbeiten können, sondern auch, wie Sie aus Ihren Ideen berufliche Ziele entwickeln und die nächsten Schritte auf Ihrem beruflichen Weg planen können. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur Jobsuche und erfahren, wie Sie den passenden Job finden, der Ihren Fähigkeiten und Ambitionen entspricht.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit Selbstbewusstsein und Klarheit Ihre berufliche Zukunft zu gestalten:  
• Welche Stärken und Kompetenzen besitze ich? 
• Wie definiere ich meine beruflichen Ziele? 
• Wie finde ich den passenden Job? 

 

Also klicken Sie rein! Wir freuen uns auf Sie!

                                                                                                                                                                                                                                                            
Einwahllink:

Microsoft Teams

Wir und unser Kind - als Eltern die Berufswahl unterstützen

Referenten: Mark Meerstedt und Steffen Döll (Studien- und Berufsberater) 

"Denk mal an deine berufliche Orientierung (zurück). Von wem wirst bzw. wurdest du dabei unterstützt (gestützt)?" 

73 Prozent aller befragten Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahre gaben in einer Umfrage ihre ELTERN als wichtigsten Partner an (Studie der Bertelsmann Stiftung).

 

Zwei erfahrene Berufs- und Studienberater der Agentur für Arbeit Würzburg zeigen konkrete Unterstützungsmöglichkeiten, um das Kind bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz / Ausbildungsplatz / Studienplatz zu unterstützen. Welche Herausforderungen kommen hier auf Sie als Eltern zu und wer kann ihnen hierbei helfen?

Klicken Sie rein - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Der Vortrag richtet sich an Eltern und Großeltern von Schülerinnen und Schülern 

Einwahllink für Microsoft Teams

 

Die Zukunft gehört dir! Jetzt einen Berufsabschluss nachholen

Referentinnen:  

Corinna Schulze und Sonja Keller (Berufsberaterinnen)  

Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Daher ist es nie zu spät einen Berufsabschluss zu erreichen. Neben den verschiedenen Möglichkeiten einen Berufsabschluss nachzuholen, möchten wir Ihnen ebenfalls einen Überblick zum Arbeitsmarkt sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten geben. Die Vortragsdauer beträgt ca. 60 Minuten + 30 Minuten für Ihre Fragen. 

Der Vortrag richtet sich vor allem an Ungelernte, Beschäftigte, Arbeitslose und Wiedereinsteiger.

Einwahllink für Microsoft Teams

 

Erfolgreiche Bewerbungsschreiben und Tipps für das Vorstellungsgespräch

Referentin: 

Barbara Brückner (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt - Agentur für Arbeit Würzburg) 

Eine Bewerbung ist stets auch Werbung in eigener Sache. Wie bereite ich mich darauf vor? Worauf kommt es bei der Bewerbung an? Was gehört alles in meine Bewerbungsmappe? Wie gestalte ich Anschreiben und Lebenslauf? Was ist bei der Online-Bewerbung und im digitalen Bewerbungsverfahren zu beachten? Wie werden Skills im Vorstellungsgespräch abgefragt? Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab?  

In dieser virtuellen Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihre Stellensuche, Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten.

Einwahllink für Microsoft Teams

Tipps für den Wiedereinstieg

Referentin:

Barbara Brückner (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt - Agentur für Arbeit Würzburg) 

Sie haben sich einige Zeit um Ihre Kinder gekümmert oder haben Angehörige gepflegt - und überlegen nun, wieder ins Berufsleben zurückzukehren? Damit der berufliche Wiedereinstieg nach der Eltern-/Familienzeit gelingt, sollte er sorgfältig vorbereitet werden. 

In dem Online-Vortrag erhalten Sie Informationen und Tipps rund um das Thema Wiedereinstieg. 

Der Vortrag richtet sich an Wiedereinsteiger: innen, Berufsrückkehrer: innen, Arbeitsuchende und Arbeitslose sowie an Personen mit Interesse an dem Thema. 

Also klicken Sie rein- wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Einwahllink für Mikrosoft Teams

Mitarbeitende gewinnen und langfristig binden: Vom Rekrutierungsprozess bis zur Unternehmenskultur

Referenten: 

Janine Möbius, Aline Pawliczak und Volker Hofmann (Vermittlungsfachkräfte) 

Eine der größten Herausforderungen für Arbeitgeber ist es heutzutage, passende Mitarbeiter zu finden und diese langfristig im Unternehmen zu halten. Angesichts des Fachkräftemangels und des zunehmenden Wettbewerbs um Arbeitskräfte müssen Unternehmen dabei immer neue Ansätze entwickeln, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Rekrutierungsstrategien und individuelle Benefits neue Mitarbeiter für sich gewinnen und durch maßgeschneiderte Arbeitsbedingungen langfristig an sich binden können.

Der Vortrag richtet sich vorrangig an Arbeitgeber.

Einwahllink für Microsoft Teams

Berufliche Veränderung als Chance nutzen!

Referentin:    

Katrin Schmitt (Business Coachin) 

In dem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Veränderungsprozesse ablaufen und wie Sie diese Phasen positiv annehmen und als Möglichkeit zur Weiterentwicklung nutzen können. Wir erkunden gemeinsam, wie Sie berufliche Umbrüche erleben und welche Strategien Ihnen helfen, flexibel und zielgerichtet mit neuen Herausforderungen umzugehen. 

Durch die Entwicklung eines positiven Mindsets gewinnen Sie nicht nur neue Perspektiven, sondern stärken auch Ihre Resilienz und Handlungsfähigkeit. Entdecken Sie, wie Sie berufliche Veränderungen als Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung gestalten können. 

•   Wie erleben wir Veränderung 

•   Entwicklung eines positiven Mindsets 

•   Strategien im Umgang mit beruflicher Veränderung 

Also klicken Sie rein! Wir freuen uns auf Sie!

Einwahllink für Microsoft Teams