Kontakt
Kontaktieren Sie den Betriebsnummern-Service
Welche Angaben benötigt werden und was Sie dabei beachten müssen.
Für eine Betriebsnummer müssen Sie als Antragstellerin oder Antragsteller folgende Mindestangaben machen:
Die oben genannten Informationen werden im Online-Antrag abgefragt. Die Richtigkeit der Angaben muss die Antragstellerin oder der Antragsteller ausdrücklich bestätigen. In der Regel benötigt der Betriebsnummern-Service keine zusätzlichen schriftlichen Nachweise.
Die Anschrift des Beschäftigungsbetriebs ist die aktuelle Adresse in Deutschland, unter der die Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter tatsächlich tätig sind (Beschäftigungsort).
Tipp:Gut zu wissen: Für die Postzustellung können Sie bei Bedarf eine abweichende Adresse im In- oder Ausland angeben.
Darunter versteht man den Schwerpunkt der Tätigkeit des Beschäftigungsbetriebs, für den die Betriebsnummer beantragt wird.
Die Branche wird anhand der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ2008) des Statistischen Bundesamtes zugeordnet und in der Datei der Beschäftigungsbetriebe gespeichert.
Maßgeblich ist
Kriterien wie etwa Umsatzzahlen spielen keine Rolle. Bei der Beantragung einer Betriebsnummer bestimmen Sie bitte mithilfe der Auswahlfelder im Online-Antrag den wirtschaftsfachlichen Schwerpunkt des Beschäftigungsbetriebes. Sie werden dabei stufenweise zur korrekten Verschlüsselung geführt.
Ausführlichere Informationen zu der Klassifikation der Wirtschaftszweige erhalten Sie über das Statistikangebot der Bundesagentur für Arbeit und beim Statistischen Bundesamt.
Kontaktieren Sie den Betriebsnummern-Service
Der Betriebsnummern-Service der Bundesagentur für Arbeit vergibt die Betriebsnummern und erfasst die erforderlichen Betriebsdaten. Nutzen Sie unseren Online-Antrag.