Termine für persönliche Vorsprachen können flexibel gegebenenfalls auch außerhalb der Servicezeiten vereinbart werden. Diese Option bietet den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, zu individuell passenden Zeiten ihre Anliegen zu klären. Diese Anpassung ist Teil der strategischen Weiterentwicklung der Arbeitsagentur und trägt den Anforderungen der fortschreitenden Digitalisierung Rechnung. Immer mehr Anliegen können heutzutage bequem online und damit ohne das Aufsuchen der Dienststelle geklärt werden. Durch die gezielte Terminvergabe wird nicht nur die Wartezeit für die Kundinnen und Kunden deutlich reduziert, sondern sie ermöglicht einen störungsfreien Zeitraum zur Klärung des persönlichen Anliegens. Dieser Termin kann auf Wunsch auch telefonisch durch Rückruf der Agentur wahrgenommen werden.
Vorteile der neuen Regelung:
- Verkürzte Wartezeiten
Termine können individuell vereinbart werden, wodurch spontane Andrangsspitzen in den Geschäftsstellen reduziert werden.
- Flexible Terminvereinbarung
Kundinnen und Kunden profitieren von der Möglichkeit, Termine flexibel und gegebenenfalls auch außerhalb der regulären Servicezeiten zu buchen. Dabei kann ein Termin in der Agentur stattfinden oder telefonisch durch Anruf der Agentur.
- Effizientere Planung
Die gezielte Terminvergabe erlaubt eine bessere Vorbereitung auf individuelle Anliegen.
Alle Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit können jederzeit unter www.arbeitsagentur.de/eServices genutzt werden. Telefonisch ist die Arbeitsagentur montags bis donnerstags von 8:00 – 18:00 Uhr sowie freitags von 08:00 – 14:00 Uhr unter den gebührenfreien Hotlines 0800 45555 00 (Arbeitnehmer*innen) und 0800 45555 20 (Arbeitgeber*innen) erreichbar. Online-Terminbuchungen sind möglich unter: web.arbeitsagentur.de/portal/terminvereinbarung/pc/agenturen/anliegenauswahl