Pflegeberufe: Starke Bedeutung – stabile Entwicklung – steigende Einkommen

Die Pflegekräfte in der Region leisten tagtäglich Großartiges. Zum Tag der Pflege am 12. Mai macht die Agentur für Arbeit deutlich: Pflege ist nicht nur ein Beruf mit Sinn, sondern auch mit Perspektive.

07.05.2025 | Presseinfo Nr. 23

Mehr Menschen in Pflegeberufen – trotz Herausforderungen

In der Städteregion Aachen, im Kreis Düren und im Kreis Heinsberg waren zum Stichtag 30. Juni 2024 insgesamt rund 23.800 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Pflegeberufen tätig – ein Zuwachs gegenüber 2020 um fast 1.300 Personen. Besonders stark war das Wachstum im Bereich der Fachkräfte.

Verdienstentwicklung: Pflege verdient mehr – und bekommt mehr

Auch beim Verdienst zeigen die aktuellen Daten eine positive Tendenz. In der Städteregion Aachen lag das Median-Bruttomonatsentgelt für Pflege-Fachkräfte 2023 bei 3.969€, im Kreis Düren bei 3.997€ und im Kreis Heinsberg bei 3.788€. Der daraus gebildete Durchschnitt für den Gesamtagenturbezirk Aachen-Düren beträgt rund 3.918€ und liegt damit nur knapp unter dem bundesweiten Median von 4.056 € bzw. dem NRW-weiten Median von 4.010€.

Ein Blick auf die Entwicklung seit 2019 zeigt eine klare Aufwärtsbewegung: Deutschlandweit stiegen die Medianentgelte für Pflegefachkräfte von 3.402€ (2019) auf 4.004€ (2023) – ein Plus von 17,7%. In NRW lag der Anstieg bei 13,9% - von 3.520€ auf 4.010€. Auch im Agenturbezirk Aachen-Düren stiegen die Gehälter im Schnitt von 3.450€ (2019) auf 3.918 € (2023) - ein Plus von 13,6%.

Pflege bleibt systemrelevant – auch auf dem Arbeitsmarkt

Trotz insgesamt stabiler Beschäftigungslage ist der Bedarf an Fachkräften ungebrochen. So wurden allein 2024 in der Region über 300 offene Stellen in Pflegeberufen gemeldet. Die Vakanz-Zeiten – also die Dauer bis zur Besetzung – sind überdurchschnittlich lang, was den hohen Fachkräftebedarf unterstreicht. Aufgrund der Demographie – Stichwort alternde Gesellschaft – steigt der Bedarf in den kommenden Jahren rasant an. „Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Unsere Zahlen zeigen: Wer sich für eine Ausbildung oder Umschulung in der Pflege entscheidet, findet sichere Beschäftigung, gute Verdienstmöglichkeiten und sichere Perspektiven“, betont Ulrich Käser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aachen-Düren.

Beratung und Information

Die Agentur für Arbeit unterstützt Jugendliche und Erwachsene, die sich für eine Tätigkeit im Pflegebereich interessieren. Wer mehr erfahren möchte, kann einen Termin über die kostenlose Hotline 0800 4 5555 00 oder online auf www.arbeitsagentur.de vereinbaren.