„Die Babyboomer gehen in Rente – das hat enorme Auswirkungen auf unseren regionalen Arbeitsmarkt“, erklärt Günter Sevenich, Geschäftsführer Operativ der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aachen-Düren. „Es geht jetzt darum, alle Potenziale zu nutzen – von der beruflichen Weiterbildung über die Erwerbsbeteiligung von Frauen bis hin zur gezielten Fachkräfteeinwanderung.“
Zahlen aus der Region
Allein im Agenturbezirk Aachen-Düren werden in den nächsten fünf Jahren rund 42.600 Menschen das Rentenalter erreichen. Gleichzeitig kommen deutlich weniger junge Arbeitskräfte nach – ein Trend, der in nahezu allen Branchen spürbar ist: vom Handwerk über Pflege und Industrie bis hin zur öffentlichen Verwaltung.
Agentur für Arbeit unterstützt Betriebe bei der Fachkräftesicherung
Die Agentur für Arbeit begleitet Unternehmen mit individuellen Beratungen, Förderprogrammen und Qualifizierungszuschüssen. Ziel ist es, Mitarbeitende zu halten und neue Potentiale für den Arbeitsmarkt zu erschließen – etwa durch die Weiterbildung von Ungelernten oder durch gezielte Integration ausländischer Fachkräfte.
Berufliche Orientierung und Weiterbildung wichtiger denn je
Auch für Arbeitnehmer*innen bedeutet der Wandel: Weiterbildung ist der Schlüssel, um langfristig beruflich Schritt zu halten. Die Agentur für Arbeit bietet dazu kostenfreie Beratungsgespräche sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten an.
Beratung
Für persönliche Beratungen steht die Agentur für Arbeit gerne zur Verfügung: Arbeitnehmer*innen erreichen uns unter www.arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0800 4 5555 00 (Mo – Do: 8:00 – 18:00 Uhr, Fr: 8:00 – 14:00 Uhr).
Arbeitgeber*innen wenden sich bitte an den Arbeitgeber-Service unter www.arbeitsagentur.de/unternehmen oder telefonisch unter 0800 4 5555 20 (Mo – Fr: 8:00 – 18:00 Uhr).