TouchTomorrow-Truck: Einblicke in die Zukunft der Technologien für Schülerinnen und Schüler

Am heutigen Morgen wurde der TouchTomorrow-Truck, eine mobile Erlebniswelt für Zukunftstechnologien und Berufe, offiziell eröffnet. Die Veranstaltung fand auf dem Schulhof der Gesamtschule Niederzier-Merzenich am Standort Niederzier statt und wurde von Günter Sevenich, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, offiziell eröffnet. Neben ihm nahmen Stefan Möller, Schulleiter der Gesamtschule, sowie die Bürgermeister Georg Gelhausen (Gemeinde Merzenich) und Frank Rombey (Gemeinde Niederzier) teil. 

24.01.2025 | Presseinfo Nr. 5

Der TouchTomorrow-Truck steht bis zum 30. Januar Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 11 zur Verfügung und bietet eine interaktive Plattform, um technologische Innovationen und berufliche Perspektiven hautnah zu erleben.  

Technologie zum Anfassen – Bildung mit Zukunft

„Der TouchTomorrow-Truck ist eine einmalige Gelegenheit für junge Menschen, die Technologien der Zukunft kennenzulernen und sich von Berufen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Digitalisierung inspirieren zu lassen,“ erklärte Günter Sevenich, Geschäftsführer Operativ der Arbeitsagentur Aachen-Düren. „Gerade in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt ist es entscheidend, frühzeitig Orientierung zu bieten und Begeisterung für zukunftsrelevante Themen zu wecken“, ergänzt Sevenich.

Die Schülerinnen und Schüler können im Truck eigenständig experimentieren, Technologien ausprobieren und sich über Berufe informieren, die eng mit Innovation und Wissenschaft verknüpft sind. Dabei reicht das Angebot von Robotik und virtueller Realität bis hin zu nachhaltigen Energielösungen.  

Gemeinschaftsprojekt für die Region

Der Schulleiter, Stefan Möller, lobte die Initiative: „Der TouchTomorrow-Truck ist ein großartiges Angebot, um Theorie und Praxis zu verbinden. Unsere Schülerinnen und Schüler können hier erleben, wie spannend und vielfältig die Möglichkeiten in der Arbeitswelt sind.“  

Auch die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden zeigten sich begeistert. Georg Gelhausen, Bürgermeister von Merzenich, betonte: „Solche Projekte bringen Bildung und Technik direkt zu den jungen Menschen – genau das brauchen wir, um unsere Region zukunftsfähig zu machen.“  

Frank Rombey, Bürgermeister von Niederzier, ergänzte: „Diese Veranstaltung zeigt, wie durch gute Kooperation zwischen Schule, Arbeitsagentur und Kommunen innovative Bildungsangebote geschaffen werden können.“ 

Der Truck als Türöffner für Talente

Der TouchTomorrow-Truck bietet nicht nur spannende Einblicke, sondern weckt auch frühzeitig das Interesse für naturwissenschaftlich-technische Berufe. Diese Förderung ist vor allem in Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels besonders wertvoll. Die Schülerinnen und Schüler haben noch bis zum 30. Januar die Gelegenheit, den Truck zu besuchen und ihre eigene Zukunft mitzugestalten.

Ein Foto des TouchTomorrow-Truck
v.l.: Thomas Dittmer, Lehrer an der Gesamtschule, Günter Sevenich, Geschäftsführer Operativ der Arbeitsagentur Aachen-Düren, Georg Gelhausen, Bürgermeister der Gemeinde Merzenich, Uwe Slosinski, Projektleiter des TouchTomorrow-Trucks, Frank Rombey, Bürgermeister der Gemeinde Niederzier und Stefan Möller, Schulleiter der Gesamtschule, erleben Zukunftstechnologie in diesem besonderen Truck