Arbeitslosmeldung
Es gibt zwei Möglichkeiten sich arbeitslos zu melden.
- Persönliche Arbeitslosmeldung
Weisen Sie bitte bei Ihrer Arbeitslosmeldung Ihre Identität durch Vorlage eines geeigneten Dokuments (Personalausweis, Pass, Meldebescheinigung) nach. Um eine zeitnahe Aufnahme in den Vermittlungsprozess zu ermöglichen, bitten wir Sie, einen taggenauen Lebenslauf und eine Kopie der Kündigung bzw. des befristeten Arbeitsvertrages mitzubringen.
Füllen Sie gerne auch schon unseren Anmeldebogen (PDF, 126 KB, Barrierefrei) aus und bringen Sie diesen bei Ihrer Meldung mit.
- Online-Arbeitslosmeldung
Eine Arbeitslosmeldung ist seit dem 01.01.2022 auch online im Portal der BA möglich.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Erfüllung der sonstigen Voraussetzungen frühestens ab dem Tag Arbeitslosengeld erhalten können, an dem Sie sich arbeitslos gemeldet haben.
Hygieneregeln
Wir begrüßen Sie gerne persönlich in unserem Haus.
Eine Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes besteht nicht mehr. Selbstverständlich können Sie aber weiterhin einen solchen tragen.
Bitte halten Sie bei Ihrem Aufenthalt weiterhin einen Abstand von mindestens 1,50 Metern zu allen anderen Personen ein.
Desinfizieren Sie bitte regelmäßig Ihre Hände in unseren Gebäuden.
Bei vorliegenden Krankheitssymptomen setzen Sie sich bitte mit uns zur Verschiebung des Termins in Verbindung.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Kontakt zum Kundenreaktionsmanagement
Kontaktmöglichkeiten
Alle weiteren Anliegen klären Sie bitte telefonisch oder per E-Mail. Folgende Kontaktmöglichkeiten stehen Ihnen dabei zur Verfügung.
- Stadt Aachen Aachen-Dueren.111-Eingangszone2@arbeitsagentur.de
- Städteregion Aachen (ohne Aachen-Stadt) Alsdorf.114-Eingangszone@arbeitsagentur.de
- Kreis Düren Dueren.112-Eingangszone@arbeitsagentur.de
- Kreis Heinsberg Erkelenz.113-Eingangszone@arbeitsagentur.de
Das individuelle Onlineangebot finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/eservices. Anträge auf Arbeitslosengeld können online unter www.arbeitsagentur.de/antrag-arbeitslosengeld gestellt werden.
Für Fragen zur Berufswahl, Ausbildung und Studium
Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Berufsberatung vor dem Erwerbsleben über zusätzlich eingerichtete Hotline-Nummern und Mailadressen direkt zu erreichen: