Leicht steigende Arbeitslosenzahlen zum Jahresende

Der Ostwürttemberger Arbeitsmarkt im Dezember 2024

▪ 10.074 Arbeitslose im Dezember
▪ Quote bleibt bei 3,9 Prozent
▪ Jugendarbeitslosigkeit steigt um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent

 

 

 

03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1

Arbeitslosigkeit

Im letzten Monat des Jahres stieg die Arbeitslosigkeit an. In der Agentur für Arbeit Aalen waren im Dezember 10.074 Personen arbeitslos gemeldet, 126 Personen oder 1,3 Prozent mehr als im November. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 708 arbeitslose Menschen oder 7,6 Prozent mehr. Der leichte Zuwachs an Arbeitslosen schlägt sich jedoch nicht in der Arbeitslosenquote nieder: Ostwürttemberg verzeichnet weiterhin eine Quote von 3,9 Prozent und liegt damit nach wie vor unter dem Landesdurchschnitt von 4,3 Prozent. 

„Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember ist durchaus üblich und fällt mit einem Plus von 1,3 Prozent vergleichsweise moderat aus – traditionell laufen im Dezember viele befristete Arbeitsverträge aus und bedingt durch die Feiertage und dem damit üblicherweise verbundenen Urlaub, verlagern viele Unternehmen ihre Personalentscheidungen auf den Januar“, startet Stefan Schubert, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Agentur für Arbeit Aalen, seine Ausführungen zur aktuellen Arbeitsmarktlage. „Erfreulicherweise ist insgesamt zu beobachten, dass die wirtschaftliche Stimmungslage in Ostwürttemberg noch immer stabil ist“, so Stefan Schubert. Eine Entwicklung, die sich auch mit Blick auf den Stellenmarkt zeigt. Regionale Unternehmen und Betriebe meldeten mit 574 neuen Stellen mehr als vor vier Wochen, so dass der Stellenbestand bei 3.855 offenen Arbeitsangeboten liegt. „Der Strukturwandel fordert konsequent passend qualifiziertes Personal, was die Gesamtzahl offener Arbeitsangebote auf hohem Niveau hält“, meint der neue Vorsitzende der Geschäftsleitung.

Mit Blick auf die Ostwürttemberger Arbeitsmarktdynamik bei den Zu- und Abgängen aus der Erwerbstätigkeit, haben sich im Dezember 911 Personen aus Erwerbstätigkeit arbeitslos gemeldet, 44 oder 4,6 Prozent weniger, als noch im Vormonat und nur 16 oder 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Dem gegenüber stehen 579 Menschen, die eine neue Arbeit aufnehmen konnten. Dies sind 86 bzw. 12,9 Prozent weniger als im November und 2 Personen weniger bzw. -0,3 Prozent als im Dezember vor einem Jahr.


Arbeitsagentur und Jobcenter


In der Agentur für Arbeit Aalen, mit den Geschäftsstellen Bopfingen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim, werden aktuell 4.927 Personen betreut. 

5.147 Personen werden derzeit vom Jobcenter Heidenheim und dem Jobcenter Ostalbkreis betreut, was einen Anteil von 51,1 Prozent an allen Arbeitslosen ausmacht. 


Landkreise

Heidenheim

  • 3.577 Arbeitslose (1.645 Frauen, 1.932 Männer), 11 Personen oder 0,3 Prozent mehr zum Vormonat 
  • Arbeitslosenquote im Dezember: 4,7 Prozent (± 0,0 Prozentpunkte)
  • davon vom Jobcenter betreut (SGB II): 1.967 Personen, 11 Personen oder 0,6 Prozent weniger zum Vormonat

Ostalbkreis

  • 6.497 Arbeitslose (2.903 Frauen, 3.594 Männer), 115 Personen oder 1,8 Prozent mehr zum Vormonat
  • Arbeitslosenquote im Dezember: 3,6 Prozent (+0,1 Prozentpunkte)
  • davon vom Jobcenter betreut (SGB II): 3.180 Personen, 22 Personen oder 0,7 Prozent weniger zum  Vormonat

Stellenangebote


574 neue Stellen wurden im Dezember der Arbeitsagentur und den Jobcentern zur Besetzung gemeldet. Das sind 10 oder 1,8 Prozent mehr als im Vormonat. Somit standen den Vermittlungsfachkräften im Berichtsmonat insgesamt 3.855 zu  besetzende Stellen zur Verfügung. Seit Jahresbeginn wurden dem Arbeitgeber-Service insgesamt 8.448 Stellenangebote gemeldet. Das sind 7,7 Prozent weniger als noch im Vorjahr.


Kurzarbeit

Im Dezember ist die Zahl neuer Anzeigen zur Kurzarbeit in Ostwürttemberg im Vergleich zum Vormonat gesunken. Insgesamt zeigten 19 Betriebe für 212 Beschäftigte Kurzarbeit an. Im November 2024 waren es 24 Betriebe für 1.843 Beschäftigte. 

Für den Monat Juni 2024 liegen endgültige Zahlen vor, da alle Melde- und Abrechnungsfristen zwischenzeitlich abgelaufen sind. Somit haben 64 Betriebe im Juni 2024 Kurzarbeit umgesetzt und mit der Agentur für Arbeit abgerechnet. 815 Personen befanden sich in Kurzarbeit.