Agentur für Arbeit fördert Quereinstieg in die Kinderbetreuung in Teilzeit

Kinderpflege - Beruf mit Sinn und Zukunft - Informationsveranstaltung am 19.05.2025

08.05.2025 | Presseinfo Nr. 29

Kinderpflege - Beruf mit Sinn und Zukunft

Noch immer benötigen Kindertagesstätten Kinderpfleger*innen und andere Fachkräfte. Deshalb ermöglicht die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg Interessierten und Motivierten, unter bestimmten Voraussetzungen, eine Qualifizierung in Teilzeit in der Kinderpflege zu absolvieren.

Diese Weiterbildung ist vor allem für Quereinsteiger*innen und erfahrene Personen konzipiert. Die Teilnehmer*innen werden auf die staatlich anerkannte Abschlussprüfung zur Kinderpfleger*in vorbereitet. Begleitend zur Theorie wird das Gelernte bei einem Praktikum in einer Kinderbetreuungseinrichtung umgesetzt. Der nächste Weiterbildungsbeginn ist in Weißenburg am 6. Oktober 2025.

„Diese Weiterbildung bietet die Chance, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen“, erläutert Hedwig Hochreiter, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg. „Mit Bestehen der Externenprüfung haben die Teilnehmenden eine abgeschlossene Ausbildung als „staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in“ in der Tasche – ein Beruf mit Zukunft und Entwicklungsmöglichkeiten“, erklärt Hochreiter. 

Aktuell befinden sich 16 Teilnehmer*innen in der Prüfungsphase. Etliche von ihnen haben bereits eine feste Zusage für den zukünftigen Arbeitsplatz. „Schön ist, dass so gut wie alle Teilnehmer*innen der bisherigen Kurse eine Anstellung in der Kinderbetreuung gefunden haben. Diese Weiterbildung macht wirklich Sinn“, freut sich Hochreiter. 

Die 59-jährige Monika Holland, Teilnehmerin vom letztjährigen Kurs, ist überglücklich, dass sie diesen Schritt gewagt hat und die Chance bekommen hat, noch einen Berufsabschluss zu erwerben. Endlich kann sie das tun, was sie schon immer machen wollte. Zudem muss sie noch etwas zur Rente hinzuverdienen und ist froh, nun einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz in ihrem Traumberuf zu haben. Besonders stolz ist sie darauf, dass sie die Prüfungen mit großem Erfolg bestanden hat – denn sie war schon lange nicht mehr im Lernmodus, wie sie selbst erzählt.

Auch Anna B., 46 Jahre alt, hat ihren Weg über die Weiterbildung gefunden. Nach der Insolvenz ihres ehemaligen Arbeitgebers war sie arbeitslos. Nun arbeitet sie – nach erfolgreichem Abschluss des Kurses – als Kinderpflegerin. Sie berichtet, dass ihre neue Tätigkeit deutlich mehr Wertschätzung erfährt als ihre frühere Arbeit. Besonders gefällt ihr der herzliche Umgang im Team und der liebevolle Kontakt zu den Kindern, von denen sie so viel zurückbekommt. Sie schätzte zudem sehr, dass der Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung in Teilzeit stattfand – so hatte sie trotz Unterricht und Prüfungsvorbereitung weiterhin Zeit für ihren Sohn. Ohne die Förderung durch die Agentur für Arbeit, so betonen beide Frauen, wäre das nicht möglich gewesen. 

Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt die Agentur für Arbeit die Teilnahme an dieser Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein. Informationen zu den Fördermöglichkeiten, dem Ablauf und den Inhalten der Qualifizierung gibt es bei der Informationsveranstaltung (in Präsenz) am Montag, 19. Mai 2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr in der Agentur für Arbeit in Weißenburg, Schwärzgasse 1 (1. Stock). Zusätzlich wird am Mittwoch, den 28. Mai 2025 ab 19:00 Uhr ein Online-Informationsabend angeboten. 

Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung bei Frau Hedwig Hochreiter erforderlich. Individuelle Fördermöglichkeiten können auch vorab in einem Gespräch mit der Agentur für Arbeit geklärt werden. 

Wenden Sie sich in beiden Fällen an Frau Hedwig Hochreiter, Tel: 09141/871 207, E-Mail: Ansbach-Weissenburg.BCA@arbeitsagentur.de.