Das BiZ Aschaffenburg ist für Sie da!

Montag, Dienstag und Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch und Freitag 8:00 - 12:30 Uhr


Wir helfen Ihnen gern

Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums gern weiter.

Um im Internet recherchieren zu können, bringen Sie bitte zur Nutzung ein amtliches Lichtbilddokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mit.


"BiZ dich schlau!"

Programmübersicht "BiZ dich schlau!" Januar bis April 2023

Programmübersicht "BiZ dich schlau!" Mai bis August 2023


Auslandstag 2023

13. Auslandstag im BiZ Aschaffenburg am 13. Mai 2023, ab 10 Uhr - Rückkehrende berichten von ihren Auslandsaufenthalten

Flyer Auslandstag 2023

Pressemitteilung (demnächst)


Weitere Termine finden Sie in unserer Veranstaltungsdatenbank.

Veranstaltungsreihe "BiZ dich schlau!"

Johannes Rauch und Dominik Brand stellen am Donnerstag, 30. März um 16 Uhr Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen vor.

Herr Rauch gibt Einblick in die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (ehemals Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege).

Herr Brand informiert über die Ausbildung zur Anästhesie-/Operationstechnischen Assistentin /zum Anästhesie-/Operationstechnischen Assistenten.

 

Johannes Rauch arbeitet als Lehrkraft an der Berufsfachschule für Pflege der Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH.

Dominik Brand ist Schulleiter der Berufsfachschule für Operations-/Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten am Krankenhauszweckverband Aschaffenburg-Alzenau.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

 

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Schriftliche Bewerbung / Online-Bewerbung am 4. April 2023

Einstellungstest / Assessmentcenter am 5. April 2023

Vorstellungsgespräch am 6. April 2023

 

Christine Steger-Köhler informiert am Dienstag, 4. April von 10:30 bis 12:30 Uhr Mittel- und Realschüler/innen über die schriftliche Bewerbung und die Online-Bewerbung.

Eine gute Bewerbung dient als Eintrittskarte für den Einstellungstest oder das Vorstellungsgespräch. Aber was gehört zu einer vollständigen Bewerbung? Lebenslauf: tabellarisch oder ausführlich? Welchen Einfluss hat das Bewerbungsfoto? Und was sollte man bei einer Online-Bewerbung beachten?

 

Am Mittwoch, 5. April von 10:30 bis 12 Uhr referiert die Dozentin über das Thema Einstellungstests und Assessmentcenter. Welche Tests gibt es, wie bereite ich mich gut vor, was muss ich alles beachten u.v.a.m.

 

Am Donnerstag, 6. April von 10:30 Uhr bis 12 Uhr geht es rund um das Thema Vorstellungsgespräch.

Wie kann ich mich gut vorbereiten? Was ist vor und während eines Vorstellungsgesprächs zu beachten? Welche Erwartungen haben Personalverantwortliche an mich? Dies sind nur einige Fragen, mit denen sich der Workshop beschäftigt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können in einem Video miterleben, wie ein online-Vorstellungsgespräch ablaufen kann.

 

 

Christine Steger-Köhler ist Mitarbeiterin im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg.

 

Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

 

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Ulrich Moos leitet am Donnerstag, 13. April von 10 bis 15 Uhr (mit einer Stunde Mittagspause) den Workshop „Entdecke und präsentiere deine Stärken!“ für Ausbildungsplatzbewerber/innen.

 

Ziel dieses Workshops ist die Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt Ulrich Moos anhand spezieller Techniken und Übungen auch größere Sicherheit für Vorstellungsgespräche. Komplette Musterbewerbungsmappen sollen mitgebracht werden.

 

Ulrich Moos ist Mitarbeiter im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

 

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Zoltan Urbanyi informiert am Dienstag, 18. April um 15 Uhr die Ausbildungsberufe Physiotherapeut/Physiotherapeutin, Ergotherapeut/Ergotherapeutin und Logopäde/Logopädin. Er gibt Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche und informiert über Voraussetzungen und Inhalte der Ausbildungen. Parallel zur Ausbildung an Berufsfachschulen gibt es in vielen Fällen die Möglichkeit zum berufsbegleitenden Studium.

 

Zoltan Urbanyi ist Standortleiter der IB, Medizinischen Akademie Aschaffenburg.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Str. 25-27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

 

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/390-360 oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de

Ruth George referiert am Dienstag, 25. April um 16 Uhr über Ausbildungsinhalte und Voraussetzungen für die kaufmännischen Ausbildungen „Staatlich geprüfte*r Fremdsprachenkorrespondent*in“ und „Staatlich geprüfte*r Euro-Management-Assistent*in“.

 

Ruth George ist Englischlehrkraft an der Euro Akademie Aschaffenburg.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

 

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Jacqueline Gehrmann referiert am Dienstag, 9. Mai um 15 Uhr über die Praktikums- und Lehrstellenrecherche sowie die beruflichen Perspektiven nach der Ausbildung.

Jacqueline Gehrmann ist Ausbildungsakquisiteurin von der Handwerkskammer für Unterfranken, Bildungszentrum Aschaffenburg,

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder
Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, 11. Mai von 15 bis 16 Uhr durch Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums sichten und auswerten lassen.

 

Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, 15. Juni von 15 bis 16 Uhr durch Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums sichten und auswerten lassen.

 

Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Heinz Kunkel stellt am Dienstag, 20. Juni um 15 Uhr Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bayerischen Polizei vor.

Er gibt einen Einblick in den Beruf Polizeivollzugsbeamter/beamtin, in der 2. und 3. Qualifikationsebene (ehemals mittlerer und gehobener Dienst) und informiert über die grundsätzlichen Voraussetzungen, die Einstellungsprüfung, die Ausbildung und die Karrieremöglichkeiten.

Heinz Kunkel ist Polizeihauptkommissar und Einstellungsberater der Polizeiinspektion Aschaffenburg.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder
Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Am Donnerstag, 29. Juni um 16 Uhr informiert die DFS über den Werdegang der Fluglotsen und stellt ihre Arbeit im Überblick vor.

Die Fluglotsen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH überwachen und koordinieren den Flugverkehr und sorgen für einen sicheren Flugverlauf. Für ihre verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit werden sie in der DFS-Flugsicherungsakademie in der Nähe von Frankfurt/Main ausgebildet.

Wer sich für eine Berufslaufbahn bei der DFS entscheidet, profitiert von sehr guten Arbeitsbedingungen. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle.

Voraussetzung dafür ist die Allgemeine Hochschulreife und ein Höchstalter von 24 Jahren.

Der Vortrag wird von einem/r Centerlotsen/in und Nachwuchswerbebeauftragten der Deutschen Flugsicherung gehalten.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/390-360 oder
Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Lisa Buller informiert am Dienstag, 11. Juli um 15 Uhr rund um die Ausbildungs- und Studienangebote beim Landratsamt Aschaffenburg:

  • Verwaltungsfachangestellte/r
  • Verwaltungswirt/in (Beamtenlaufbahn in der 2. Qualifikationsebene)
  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Straßenwärter/in
  • Fachinformatiker/in für Systemintegration
  • Diplom-Verwaltungswirt/in (Beamtenlaufbahn in der 3. Qualifikationsebene)
  • Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (Beamtenlaufbahn in der 3. Qualifikationsebene)
  • Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen
  • Bachelor of Arts – Soziale Arbeit

Lisa Buller ist Verwaltungsfachwirtin und Ausbildungsleiterin im Landratsamt Aschaffenburg.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder
Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, 13. Juli von 15 bis 16 Uhr durch Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums sichten und auswerten lassen.

 

Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herr Notar Dr. Koch, Herr RA Goes und Herr RA Zöller stellen am Dienstag, 18. Juli um 15 Uhr die Ausbildungen zur/zum Notarfachangestellten und Rechtsanwaltsfachgestellten vor.

Herr Notar Dr. Christoph Koch gibt Einblick in die Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten und die Möglichkeit zur Weiterbildung zur/zum Inspektor/in im Notardienst.

Die Rechtsanwälte Thomas Goes und André Zöller informieren über den Zugang, die Ausbildung und vielfältigen Aufgaben der Rechtsanwaltsfachangestellten, ebenso über die Weiterbildung zur/zum Rechtsfachwirt/in.

 

Dr. Christoph Koch ist Notar in Obernburg.

Thomas Goes ist Rechtsanwalt und Vorsitzender des Anwaltvereins in Aschaffenburg und André Zöller ist Rechtsanwalt und Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Bamberg.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder
Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Ulrich Moos leitet am Mittwoch, 2. August von 10 bis 15 Uhr (mit einer Stunde Mittagspause) den Workshop „Entdecke und präsentiere deine Stärken!“ für Ausbildungsplatzbewerber/innen.

Ziel dieses Workshops ist die Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt Ulrich Moos anhand spezieller Techniken und Übungen auch größere Sicherheit für Vorstellungsgespräche. Komplette Musterbewerbungsmappen sollen mitgebracht werden.

 

Ulrich Moos ist Mitarbeiter im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder
Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Die Berufsberatung vor dem Erwerbsleben für Schülerinnen und Schüler

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, hast Fragen zum Studium oder weißt so noch gar nicht, was du nach der Schule machen sollst?
Dann kannst du uns rund um die Uhr direkt eine Sprachnachricht hinterlassen - wir melden uns bei dir.

Garantiert!

06021 390-600

Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Sie durch ein modernes Dienstleistungs- und Beratungsangebot

Wir bieten eine berufliche Orientierung und Beratung und erhöhen dadurch die Chancen auf stabile Beschäftigungsverhältnisse.

Wir informieren zu Veränderungen in der Berufswelt und dem Arbeitsmarkt.

Wir bieten Beratung und Orientierung zu einer Vielzahl von (Aus-)Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Wir unterstützen bei einer eigenständigen, tragfähigen Berufswegplanung und -entscheidung.

 

 

Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Anliegen individuell. Sie erreichen uns telefonisch montags von 8.00 bis 11.00 Uhr, dienstags von 11.00 bis 14.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr unter der Rufnummer 06021 390-705.

Anfahrtsbeschreibung

Das BiZ der Agentur Aschaffenburg befindet sich in der Kinopolis-Passage (Goldbacher Str. 25-27) auf der rechten Seite (von der City Galerie kommend) bzw. auf der linken Seite (vom Bahnhof kommend). Im gesamten BiZ besteht Barrierefreiheit.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Stadtbus: Haltestelle Goldbacher Straße / Platanenallee oder Grauer Stein

Hauptbahnhof Aschaffenburg: 5 Minuten Fußweg:

vorbei am Parkhaus Bahnhof, über die Ampel, links in Richtung Glattbacher Überfahrt, nach ca. 20 Metern rechts in die Kinopolis-Passage einbiegen. Den Eingang zum BiZ findest du nach ca. 100 Metern auf der linken Seite.

Bei Anreise mit dem Auto bestehen Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern des Kinopolis-Kinos, der City-Galerie oder des Bahnhofs.