Das BiZ Aschaffenburg ist für Sie da!

Montag, Dienstag und Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch und Freitag 8:00 - 12:30 Uhr


Wir helfen Ihnen gern

Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums gern weiter.

Wichtig:Um im Internet recherchieren zu können, bringen Sie bitte zur Nutzung ein amtliches Lichtbilddokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mit.


"BiZ dich schlau!"

Tipp:Programmübersicht "BiZ dich schlau!" September bis Dezember 2023


Tag der Berufsfachschulen am 18.11.23

Tipp:Flyer "Tag der Berufsfachschulen im BiZ Aschaffenburg"


Weitere Termine finden Sie in unserer Veranstaltungsdatenbank.

Veranstaltungsreihe "BiZ dich schlau!"

Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, 12. Oktober von 15 bis 16 Uhr durch Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums sichten und auswerten lassen.

 

Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Donnerstag, 12. Oktober um 16 Uhr informiert die DFS über den Werdegang der Fluglotsen und stellt ihre Arbeit im Überblick vor.

Die Fluglotsen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH überwachen und koordinieren den Flugverkehr und sorgen für einen sicheren Flugverlauf. Für ihre verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit werden sie in der DFS-Flugsicherungsakademie in der Nähe von Frankfurt/Main ausgebildet.

Wer sich für eine Berufslaufbahn bei der DFS entscheidet, profitiert von sehr guten Arbeitsbedingungen. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle.

Voraussetzung dafür ist die Allgemeine Hochschulreife und ein Höchstalter von 24 Jahren.

 

Der Vortrag wird von Olivia Rubelt, Centerlotsin und Nachwuchswerbebeauftragten der Deutschen Flugsicherung gehalten.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

 

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/390-360 oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Kay Martin Peseke stellt am Donnerstag, 19. Oktober um 16 Uhr Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr vor.

 

Der Dozent referiert über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich erfolgen können. Insbesondere informiert er über die Zugangsvoraussetzungen und Laufbahnen als Soldat/Soldatin auf Zeit sowie über den Freiwilligen Wehrdienst.

 

Kay Martin Peseke ist Stabsbootsmann und Karriereberater bei der Bundeswehr.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

 

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Rebecca Ehrensberger informiert am Dienstag, 14. November um 15 Uhr rund um das Thema Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst beim Bayerischen Roten Kreuz. Diese beiden sozialen Dienste bieten jungen Menschen die Möglichkeit der sozialen Bildung und einer guten Orientierungsmöglichkeit nach der Schule. Engagement für die Gesellschaft verbunden mit der Möglichkeit ihre Neigungen und Eignungen in der Praxis zu überprüfen, soziale Kompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Rücksichtnahme und Durchsetzungsvermögen zu erwerben sowie der Gewinn an Lebenserfahrung für die persönliche und berufliche Zukunft.

 

Rebecca Ehrensberger ist Bildungsreferentin BFD beim Team Freiwilligendienste des BRK in der Regionalstelle Unterfranken.

 

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/390-360 oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de

Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, 16. November von 15 bis 16 Uhr durch Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums sichten und auswerten lassen.

 

Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Florian Diegmann vom IN VIA Europabüro informiert dich am Donnerstag, 23. November um 16 Uhr zum Thema Au-pair und Europäischem Freiwilligendienst (EFD) / Europäischem Solidaritätskorps (ESK). IN VIA kann dich an nette Gastfamilien oder in spannende Projekte in und um Europa vermitteln. Bei der Veranstaltung erhältst du Informationen über Voraussetzungen, Dauer, Kosten und was es dir bringt, als Au-Pair oder Freiwillige/r ins Ausland zu gehen.

 

Florian Diegmann ist Koordinator des IN VIA Europabüros in Aschaffenburg.

 

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/390-360 oder Aschaffenburg.BiZ@abeitsagentur.de

Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, 14. Dezember von 15 bis 16 Uhr durch Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums sichten und auswerten lassen.

 

Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude) statt.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Berufsberatung vor dem Erwerbsleben für Schülerinnen und Schüler

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, hast Fragen zum Studium oder weißt so noch gar nicht, was du nach der Schule machen sollst?
Dann kannst du uns rund um die Uhr direkt eine Sprachnachricht hinterlassen - wir melden uns bei dir.

Garantiert!

06021 390-600

Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Sie durch ein modernes Dienstleistungs- und Beratungsangebot

Wir bieten eine berufliche Orientierung und Beratung und erhöhen dadurch die Chancen auf stabile Beschäftigungsverhältnisse.

Wir informieren zu Veränderungen in der Berufswelt und dem Arbeitsmarkt.

Wir bieten Beratung und Orientierung zu einer Vielzahl von (Aus-)Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Wir unterstützen bei einer eigenständigen, tragfähigen Berufswegplanung und -entscheidung.

 

 

Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Anliegen individuell. Sie erreichen uns telefonisch montags von 8.00 bis 11.00 Uhr, dienstags von 11.00 bis 14.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr unter der Rufnummer 06021 390-705.

So finden Sie uns

Anfahrtsbeschreibung

Das BiZ der Agentur Aschaffenburg befindet sich in der Kinopolis-Passage (Goldbacher Str. 25-27) auf der rechten Seite (von der City Galerie kommend) bzw. auf der linken Seite (vom Bahnhof kommend). Im gesamten BiZ besteht Barrierefreiheit.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Stadtbus: Haltestelle Goldbacher Straße / Platanenallee oder Grauer Stein

Hauptbahnhof Aschaffenburg: 5 Minuten Fußweg:

vorbei am Parkhaus Bahnhof, über die Ampel, links in Richtung Glattbacher Überfahrt, nach ca. 20 Metern rechts in die Kinopolis-Passage einbiegen. Den Eingang zum BiZ findest du nach ca. 100 Metern auf der linken Seite.

Bei Anreise mit dem Auto bestehen Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern des Kinopolis-Kinos, der City-Galerie oder des Bahnhofs.