Das BiZ ist für Sie die richtige Anlaufstelle, wenn Sie sich beruflich orientieren möchten. Nutzen Sie unsere Informationen und Hilfe für Ihre Studien- und Berufswahl, bei der Jobsuche oder für Ihre berufliche Weiterbildung.
Bitte melden Sie sich vorab telefonisch oder per E-Mail an.
BiZ dich schlau!
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr (zivil und militärisch) am 12. Juli
Kay Martin Peseke stellt am Dienstag, 12. Juli um 15 Uhr Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr vor.
Der Dozent referiert über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich erfolgen können. Insbesondere informiert er über die Zugangsvoraussetzungen und Laufbahnen als Soldat/Soldatin auf Zeit sowie über den Freiwilligen Wehrdienst.
Kay Martin Peseke ist Stabsbootsmann und Karriereberater bei der Bundeswehr.
Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.
Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder
Deine Bewerbung bei der Polizei in Bayern am 14. Juli
Heinz Kunkel stellt am Donnerstag, 14. Juli um 16:30 Uhr Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bayerischen Polizei vor.
Er gibt einen Einblick in den Beruf Polizeivollzugsbeamter/beamtin, in der 2. und 3. Qualifikationsebene (ehemals mittlerer und gehobener Dienst) und informiert über die grundsätzlichen Voraussetzungen, die Einstellungsprüfung, die Ausbildung und die Karrieremöglichkeiten.
Heinz Kunkel ist Polizeihauptkommissar und Einstellungsberater der Polizeiinspektion Aschaffenburg.
Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.
Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Zoll am 26. Juli
Annalena Gernert referiert am Dienstag, 26. Juli um 15 Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Zoll. Sie gibt Informationen über
- die 2-jährige Ausbildung zum Zollbeamten (m/w/d) im mittleren Dienst (=2. Qualifikationsebene)
- das 3-jährige Duale Studium zum Zollbeamten (m/w/d) im gehobenen Dienst (=3. Qualifikationsebene)
- das 3-jährige Duale Studium Verwaltungsinformatik (=3. Qualifikationsebene).
Die Aufgaben vom Zoll gewinnen im Rahmen der Globalisierung immer mehr an Gewicht. Neben der Erhebung von Abgaben und Warenkontrollen geht es auch um die Sicherung der Sozialsysteme und der Bevölkerung (Bekämpfung von grenzüberschreitender Kriminalität, Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung).
Anna-Lena Gernert ist am Hauptzollamt Schweinfurt im Prüfungsdienst tätig.
Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Gebäude) statt.
Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder
Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums gern weiter.
Um im Internet recherchieren zu können, bringen Sie bitte zur Nutzung ein amtliches Lichtbilddokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mit.
Berufs- und Studienwahl: Regionale Informationen
Informieren Sie sich über Ausbildungsangebote in Ihrer Region:
Die Berufsberatung vor dem Erwerbsleben für Schülerinnen und Schüler
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, hast Fragen zum Studium oder weißt so noch gar nicht, was du nach der Schule machen sollst?
Dann kannst du uns rund um die Uhr direkt eine Sprachnachricht hinterlassen - wir melden uns bei dir.
Garantiert!
06021 390 600
Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Sie durch ein modernes Dienstleistungs- und Beratungsangebot
Wir bieten eine berufliche Orientierung und Beratung und erhöhen dadurch die Chancen auf stabile Beschäftigungsverhältnisse.
Wir informieren zu Veränderungen in der Berufswelt und dem Arbeitsmarkt.
Wir bieten Beratung und Orientierung zu einer Vielzahl von (Aus-)Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Wir unterstützen bei einer eigenständigen, tragfähigen Berufswegplanung und -entscheidung.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Anliegen individuell. Sie erreichen uns telefonisch montags von 8.00 bis 11.00 Uhr, dienstags von 11.00 bis 14.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr unter der Rufnummer 06021 390-705.
Welche Ausbildung, welches Studium passt zu mir?
Für Ihre berufliche Zukunft: Testen Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten mit Check-U – dem Erkundungstool.
Karriere und Weiterbildung
Beruflich einsteigen, aufsteigen oder umorientieren: Informieren Sie sich über eine passende Weiterbildung oder Umschulung.
Ausbildung und Studium
Planen Sie Schritt für Schritt den Weg zu Ihrer Wunsch-Ausbildung oder Ihrem Studium.
Arbeiten international
Einen Job im Ausland finden – unsere Informationen helfen Ihnen weiter.
Anfahrtsbeschreibung
Das BiZ der Agentur Aschaffenburg befindet sich in der Kinopolis-Passage (Goldbacher Str. 25-27) auf der rechten Seite (von der City Galerie kommend) bzw. auf der linken Seite (vom Bahnhof kommend). Im gesamten BiZ besteht Barrierefreiheit.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Stadtbus: Haltestelle Goldbacher Straße / Platanenallee oder Grauer Stein
Hauptbahnhof Aschaffenburg: 5 Minuten Fußweg:
vorbei am Parkhaus Bahnhof, über die Ampel, links in Richtung Glattbacher Überfahrt, nach ca. 20 Metern rechts in die Kinopolis-Passage einbiegen. Den Eingang zum BiZ findest du nach ca. 100 Metern auf der linken Seite.
Bei Anreise mit dem Auto bestehen Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern des Kinopolis-Kinos, der City-Galerie oder des Bahnhofs.