Arbeitslosigkeit geht saisonal üblich weiter zurück

Arbeitslose: 7.757 (- 125 zum Vormonat, + 456 zum Vorjahr)
Arbeitslosenquote: 4,2 Prozent (unverändert zum Vormonat, + 0,3 zum Vorjahr)

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 42

Im Mai sank die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Balingen weiter. Mit dem Rückgang um 1,6 Prozent in den vergangenen vier Wochen ging sie um 125 auf rund 7.760 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 4,2 Prozent.

Zitat:

„Bereits zum vierten Mal in Folge verzeichnen wir einen Rückgang der Arbeitslosigkeit“, erläutert Anke Traber, Leiterin der Agentur für Arbeit Balingen, die Entwicklung. „Seit der ersten Auszählung im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen um etwas mehr als 200 gesunken“, so Traber weiter. Dennoch ist die Zahl der Arbeitslosen immer noch um 6,2 Prozent höher als vor einem Jahr.

Arbeitslosenbestände und -quoten in beiden Landkreisen gesunken
Im Landkreis Sigmaringen sind 2,2 Prozent weniger Menschen arbeitslos als im Monat zuvor. Der Rückgang um rund 60 Personen führt zu einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent. Im Zollernalbkreis verringerte sich die Arbeitslosenzahl ebenfalls um etwas mehr als 60, die Quote liegt dort nun bei 4,5 Prozent. Zum Zollernalbkreis gehören die Agenturen in Albstadt mit einer Arbeitslosenquote von 5,8 Prozent sowie Balingen mit 3,6 und Hechingen mit 4,0 Prozent.

Unterschiedliche Entwicklung in den Rechtskreisen
Die Jobcenter sind für das Bürgergeld zuständig und betreuen die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). In ihrem Zuständigkeitsbereich ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um knapp 20 Personen bzw. 0,4 Prozent gestiegen. Derzeit sind 2.670 Arbeitslose beim Jobcenter Zollernalbkreis gemeldet, beim Jobcenter Landkreis Sigmaringen 1.300 Personen.

Für den Bereich der Arbeitslosenversicherung nach dem SGB III, dem die in der Regel nicht länger als ein Jahr Arbeitslosen zuzuordnen sind, ist die Agentur für Arbeit unmittelbar zuständig. 140 Arbeitslose weniger als vor einem Monat bedeuten einen Rückgang um 3,6 Prozent. Im Zollernalbkreis gibt es im Mai 2.305 SGB-III-Arbeitslose, im Landkreis Sigmaringen 1.475.

Viele freie Ausbildungsstellen gemeldet
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt in der Region ist weiter günstig für Jugendliche. Zwar ist die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen mit rund 3.000 etwas niedriger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres, aber davon sind derzeit noch 1.700 unbesetzt. Dem stehen von den ursprünglich gemeldeten 1.210 Bewerberinnen und Bewerber noch 565 gegenüber, die bisher keinen Ausbildungsplatz oder eine Alternative gefunden haben. Rechnerisch haben sie die Auswahl zwischen mehr als drei unbesetzten Stellen.