Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember

Arbeitslosenquote liegt bei 7,3 Prozent +++ Arbeitgeber melden im Dezember 620 neue Stellen +++ Bei der Arbeitsagentur Bautzen sind 3.280 Stellenangebote gelistet

03.01.2025 | Presseinfo Nr. 2

Zitat:

„Durch die milde Witterung blieb die Zahl der Arbeitslosmeldungen von Arbeitnehmern aus der Landwirtschaft, dem Bauwesen, dem Transportbereich sowie dem Gartenbau überschaubar. So stieg die Arbeitslosigkeit im Dezember moderat an und das überwiegend saisonbedingt“, so Marion Richter, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bautzen. 

 

Arbeitslosigkeit:
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Bautzen (Landkreise Bautzen und Görlitz) waren im Dezember 2024 19.943 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist im Vergleich zum Vormonat ein Plus von 166 Personen (+0,8 Prozent). Gegenüber Dezember 2023 ist das ein Anstieg um 204 Personen bzw. 1,0 Prozent. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 7,2 Prozent. 

Bei der Agentur für Arbeit Bautzen, welche unter anderem für die Auszahlung von Arbeitslosengeld zuständig ist, waren 6.863 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 275 Personen mehr als im Vormonat und 386 Personen mehr als vor einem Jahr. Bei den beiden Jobcentern der Landkreise Bautzen und Görlitz waren 13.080 Arbeitslose registriert, welche Bürgergeld empfingen. Das sind 109 Personen weniger als im Vormonat und 182 Personen weniger als im Vorjahr.

Im Landkreis Görlitz gab es mehr saisonbedingte Arbeitslosmeldungen als im Landkreis Bautzen. Im Landkreis Görlitz waren im Dezember 2024 10.677 Menschen bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter als arbeitslos registriert. Das sind 194 Personen (+1,9 Prozent) mehr als im Vormonat und 258 Personen (2,5 Prozent) mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 8,8 Prozent. Das sind 0,2 Prozentpunkte mehr als im November 2024 und 0,1 Prozentpunkte mehr als im Dezember 2023. Im Landkreis Bautzen waren im Dezember 2024 9.266 Arbeitslose gemeldet, 28 Personen weniger (-0,3 Prozent) als im Vormonat und 54 Personen weniger (-0,6 Prozent) als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 6,1 Prozent und blieb gegenüber November 2024 und Dezember 2023 unverändert. 2 Agentur für Arbeit Bautzen - Pressestelle Neusalzaer Str. 2, 02625 Bautzen Telefon: 03591 66 2400 www.arbeitsagentur.de Diese Entwicklungen hängen mit Unterschieden in der Wirtschaftsstruktur zusammen. Beispielsweise ist im Landkreis Görlitz der Anteil der Beschäftigten in Land-, Forstwirtschaft sowie Gartenbau größer, stattdessen arbeiten im Landkreis Bautzen mehr Menschen im produzierenden Gewerbe. 

Unterbeschäftigung geht zurück:
In der Unterbeschäftigung werden zusätzlich zu den Arbeitslosen auch die Personen abgebildet, die Teilnehmer in Maßnahmen sind oder einen Sonderstatus (etwa kurzfristige Arbeitsunfähigkeit) innehaben und damit nicht als arbeitslos zu zählen sind. Die Zahl der Menschen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) lag im Dezember 2024 bei 23.379. Das waren 121 Personen mehr (+0,5 Prozent) als im Vormonat und 387 Personen mehr (+1,7 Prozent) als im Vorjahresmonat. Die Unterbeschäftigungsquote lag bei 8,4 Prozent und blieb gegenüber dem Vormonat sowie Vorjahresmonat unverändert.

Arbeitskräftenachfrage: 
Im Dezember 2024 meldeten die Unternehmen der Arbeitsagentur Bautzen 620 freie sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen. Das sind 14 Stellen (+2,3 Prozent) mehr als im Vormonat und 15 Stellen mehr (+2,5 Prozent) als im Vorjahr. 

Derzeit hat die Arbeitsagentur Bautzen insgesamt 3.280 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen im Bestand, 38 Stellen (-1,1 Prozent) weniger als im Vorjahr. Aktuell sind die meisten Arbeitsstellen im verarbeitenden Gewerbe gemeldet (699), gefolgt von der Zeitarbeit (645), dem Gesundheits- und Sozialwesen (336), freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen (357) und dem Baugewerbe (281). 

Konjunkturelles Kurzarbeitergeld: 
Nach vorläufigen Hochrechnungen haben im Dezember 2024 18 Unternehmen für 193 Beschäftigte angezeigt. Das waren zwei Betriebe und 203 Beschäftigte weniger als im Vormonat. Im November 2024 kamen die meisten Betriebe, welche Kurzarbeit neu anzeigen mussten, aus dem verarbeitenden Gewerbe (10 Anzeigen). Für Dezember 2024 liegen hierzu noch keine statistischen Daten vor. 

Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis August 2024 zur Verfügung. Nach aktuellen Hochrechnungen haben bislang im August 2024 51 Betriebe konjunkturelles Kurzarbeitergeld für insgesamt 1.862 Beschäftigte beantragt. Das sind neun Betriebe sowie 166 Beschäftigte mehr als im Vorjahresmonat. Rechnerisch waren im August 2024 0,9 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Arbeitsort im Arbeitsagenturbezirk Bautzen von Kurzarbeit betroffen, im August 2023 waren es 0,4 Prozent. 

Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit:
6.007 Personen erhielten im Dezember 2024 Arbeitslosengeld, 405 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten lag im Dezember 2024 bei 23.909. Gegenüber Dezember 2023 war dies ein Anstieg um 115 Personen