Ab 1. März sind Vorsprachen bei der Agentur für Arbeit nur noch mit Termin möglich. Diese setzt damit noch stärker auf terminierte Gespräche sowie ihre digitalen Kanäle zur Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden. Denn bei der größten Sozialbehörde Europas kann vieles ganz bequem von zu Hause oder unterwegs geklärt werden. Wer sich online arbeitslos oder arbeitsuchend melden möchte, kann dies unter www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-melden rund um die Uhr tun. Viele weitere Anliegen lassen sich auch unter www.arbeitsagentur.de/eServices ebenfalls bequem online erledigen. Kundinnen und Kunden, die schon eine Kundennummer besitzen, finden die Kunden-App „BA-mobil“ in ihrem jeweiligen App-Store. Auch damit erübrigt sich der Weg zur Agentur: hier kann man sich direkt arbeitssuchend melden, das Arbeitslosengeld beantragen, Stellen finden, Bescheide einsehen oder auch einen Widerspruch einlegen.
Somit bleibt vor Ort in der Arbeitsagentur mehr Raum für komplexere Anliegen und Fragestellungen. "Um hier individuell, schnell und sorgfältig helfen zu können, braucht es eine ungestörte Gesprächsatmosphäre. Deshalb setzen wir nun auf die terminierten Beratungen", so Agenturchef Wolfgang Draeger. Wartezeiten für die Kundinnen und Kunden werden so vermieden. Eine Terminbuchung erfolgt schnell und einfach online unter www.arbeitsagentur.de/bielefeld bzw. www.arbeitsagentur.de/guetersloh. Für die Kundinnen und Kunden, die lieber zum Telefon greifen, stehen alternativ die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service-Centers unter der Servicehotline 0800 4 5555 00 für eine Terminbuchung bereit.
Die Öffnungszeiten des Berufsinformationszentrums (BiZ) bleiben unverändert. Es ist weiterhin montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 12:30 Uhr und donnerstags von 8 bis 17 Uhr geöffnet.