Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Gütersloh sinkt im Mai 2025 um 55 auf nun 10.979 Personen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,0 Prozent.
„Erstmals in diesem Jahr sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Gütersloh unter die Marke von 11.000 Menschen und ist damit zudem auf dem Niveau von Mai 2024“, sagt Wolfgang Draeger, Leiter der Agentur für Arbeit Bielefeld/Gütersloh. Hinzu kommen für den Arbeitsmarktexperten weitere erfreuliche Entwicklungen: „Die Zahl der Arbeitslosen in der Arbeitslosenversicherung ist exakt so hoch wie vor einem Jahr. Auch die Arbeitslosenquote und die Unterbeschäftigung liegen auf dem Vorjahreswert. Zudem ist die Jugendarbeitslosigkeit sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch insbesondere im Vergleich zum Vorjahr gesunken.“
Von einer dauerhaften Trendwende will Draeger aber weiterhin noch nicht sprechen: „Auch der regionale Arbeitsmarkt ist weiterhin abhängig von den weltpolitischen Entwicklungen – und diese lassen sich sehr schwer prognostizieren.“
Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Gütersloh sinkt im Mai 2025. Insgesamt sind 10.979 Personen arbeitslos. Dies sind zum Vormonat 55 Personen weniger (-0,5 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 42 Personen (+0,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im Mai 5,0 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,0 Prozent (+0,0 Prozentpunkte).
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)
In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 4.679 Personen gemeldet. Dies sind 16 Personen weniger als vor einem Monat (-0,3 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres verändert sich die Zahl nicht (+/-0,0 Prozent).
Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)
Bürgergeld erhalten 39 Arbeitslose weniger als im Vormonat (-0,6 Prozent) und 42 mehr als im Vorjahr (+0,7 Prozent). Insgesamt zählen 6.300 Personen und damit 57,4 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld gemäß SGB II.
Jugendarbeitslosigkeit
907 Arbeitslose sind im Mai 2025 im Kreis Gütersloh unter 25 Jahre alt. Dies sind 59 Personen weniger als im Vormonat (-6,1 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 28 junge Menschen weniger arbeitslos (-3,0 Prozent).
Arbeitslose ab 50 Jahre
Die Anzahl arbeitsloser Menschen ab 50 Jahre steigt zum Vormonat um 27 Personen (+0,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 299 Arbeitslose mehr (+8,5 Prozent). Insgesamt sind 3.831 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Gütersloh arbeitslos.
Langzeitarbeitslose
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Gütersloh steigt um 15 Personen (+0,3 Prozent). 4.388 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 89,2 Prozent (3.912 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 326 Personen (+8,0 Prozent).
Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung im Kreis Gütersloh sinkt im Mai 2025. Insgesamt sind aktuell 13.956 Personen ohne Beschäftigung. Dies sind zum Vormonat 135 Personen weniger (-1,0 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Unterbeschäftigung um 19 Personen (-0,1 Prozent). Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Anzahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen und daher rechtlich nicht als arbeitslos gelten – wenn man zum Beispiel an einer Fördermaßnahme teilnimmt oder in Mutterschutz ist.
Stellenangebote
Die Arbeitgeber aus dem Kreis Gütersloh haben in diesem Monat 426 Stellen gemeldet und damit 161 weniger als im Vormonat (-27,4 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 92 Stellen (+27,5 Prozent). Im Bestand befinden sich aktuell insgesamt 3.079 offene Stellen, 25 weniger als vor einem Monat (-0,8 Prozent) und 738 weniger als vor einem Jahr (-19,3 Prozent).