Ausbildungs-Speed-Dating am 17. Juni

Aktuelle Zahlen zum Ausbildungsjahr 2024/2025 in Bielefeld und im Kreis Gütersloh (Stand Mai 2025)

28.05.2025 | Presseinfo Nr. 55

Der Ausbildungsmarkt in der Stadt Bielefeld

Seit Oktober 2024 meldeten sich in Bielefeld 2.005 Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur Bielefeld. Das sind 52 junge Menschen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus 2,7 Prozent).

Von den 2.005 Jugendlichen und jungen Erwachsenen fanden 1.069 bereits einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Damit suchen 936 Ausbildungsinteressierte für das aktuelle Jahr weiterhin eine Perspektive. „Wer noch einen Ausbildungsplatz sucht, sollte am Dienstag, 17. Juni 2025, von 14 bis 17 Uhr unbedingt in die Ravensberger Spinnerei kommen“, sagt Wolfgang Draeger, Leiter der Agentur für Arbeit Bielefeld. Hier veranstalten Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer gemeinsam mit der Arbeitsagentur und weiteren Partnern des regionalen Ausbildungskonsenses wieder den „Tag der Ausbildungschance“. „Dort können sich die Jugendlichen bei Speed-Datings potenziellen Arbeitgebern vorstellen und so schnell und einfach Kontakte knüpfen“, so Draeger.

Seit Oktober 2024 meldeten Unternehmen und Verwaltungen in Bielefeld der Arbeitsagentur insgesamt 1.536 Ausbildungsstellen. Im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres reduziert sich das Angebot um 199 Stellen (minus 11,5 Prozent). Von den gemeldeten Ausbildungsplätzen sind 647 aktuell noch unbesetzt. Somit stehen derzeit 100 freien Ausbildungsstellen 145 suchende junge Menschen gegenüber. „Um alle suchenden Bewerber zu versorgen, ist es besonders wichtig, dass uns als Arbeitsagentur alle noch freien Ausbildungsstellen zeitnah gemeldet werden“, appelliert Draeger an alle Arbeitgeber.

Die meisten noch unbesetzten Ausbildungsstellen in Bielefeld sind als Kaufmann/frau im Einzelhandel (68 freie Ausbildungsstellen), Verkäufer/in (46) oder Kaufmann/frau für Büromanagement (33) zu finden. Aber auch wer eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (32), Bankkaufmann/-frau (28), Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (20), Fachwirt/in im Handel (17), Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (16), Groß- und Außenhandelskaufmann/frau (15) oder Zerspanungsmechaniker/in (13) sucht, wird bestimmt fündig.

Der Ausbildungsmarkt im Kreis Gütersloh

Seit Oktober 2024 meldeten sich im Kreis Gütersloh 1.445 Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur. Das sind 51 junge Menschen weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (minus 3,4 Prozent).

Von den 1.445 Jugendlichen und jungen Erwachsenen fanden aktuell 797 Personen bereits einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Damit suchen 648 Ausbildungsinteressierte für das aktuelle Jahr weiterhin eine Perspektive. „Wer noch einen Ausbildungsplatz sucht, sollte am Dienstag, 17. Juni 2025, von 14 bis 17 Uhr unbedingt in die Stadthalle Gütersloh kommen“, sagt Wolfgang Draeger, Leiter der Agentur für Arbeit Bielefeld/Gütersloh. Hier veranstalten Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer gemeinsam mit der Arbeitsagentur und weiteren Partnern des regionalen Ausbildungskonsenses wieder den „Tag der Ausbildungschance“. „Dort können sich die Jugendlichen bei Speed-Datings potenziellen Arbeitgebern vorstellen und so schnell und einfach Kontakte knüpfen“, so Draeger.

Seit Oktober 2024 meldeten Unternehmen und Verwaltungen im Kreis Gütersloh der Arbeitsagentur insgesamt 1.914 Ausbildungsstellen. Im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres reduziert sich das Angebot um 384 Stellen (minus 16,7 Prozent). Von den gemeldeten Stellen sind 996 aktuell noch unbesetzt. Somit stehen derzeit 100 freien Ausbildungsstellen 65 suchende junge Menschen gegenüber.

Die meisten noch unbesetzten Ausbildungsstellen im Kreis Gütersloh sind aktuell als Kaufmann/frau im Einzelhandel (85 freie Ausbildungsstellen), Fachkraft für Lagerlogistik (69) oder Verkäufer/in (55) zu finden. Aber auch wer eine Ausbildung als Industriekaufmann/frau (41), Groß- und Außenhandelskaufmann/frau (37), Bankkaufmann/frau (25), Metallbauer/in (21), Industriemechaniker/in (21), Fachwirt/in im Handel (21) oder Zerspanungsmechaniker/in (19) sucht, wird bestimmt fündig.