„Chance 2025“ ergreifen – kurzfristig Einstieg ins Berufsleben finden

Wenige Wochen vor dem Schulabschluss haben noch nicht alle Jugendlichen eine konkrete Perspektive für die Zeit danach.

Für sie und ihre Eltern gibt es die „Chance 2025“

03.06.2025 | Presseinfo Nr. 21

17. Juni 2025, 10 bis 13 Uhr und
18. Juni 2025, 8:30 bis 13 Uhr

im Rathaus Beuel, Friedrich-Breuer-Straße 65, 53225 Bonn.

An diesen beiden Vormittagen stehen Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit bereit, um gemeinsam mit den Schulabsolventinnen und -absolventen deren Fähigkeiten und Interessen auszuloten und dazu passende Ausbildungsberufe in den Blick zu nehmen. Wer mag, kann hier auch kurz die eigene Bewerbungsmappe (Lebenslauf, Halbjahres- oder Abschlusszeugnisse sowie Praktikumsbescheinigungen) checken lassen. Wer mit dem Beratungsergebnis direkt in die Ausbildungsplatzsuche einsteigen will, erhält beim Stand des Arbeitgeberservice konkrete Stellenangebote oder Betriebsadressen. Zusätzlich geben die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und die Handwerkskammer zu Köln Einblick in ihre Branchen und stehen für Fragen zur Verfügung. Daneben können sich Interessierte bei den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (IJGD) über alternative regionale und internationale Anschlussoptionen (z.B. Freiwilligendienste) informieren.

Tipp:Erstmalig gibt es auf der Chance 2025 auch ein Angebot speziell für Eltern:

Im Gespräch mit unseren Berufsberaterinnen und Berufsberatern erhalten sie Tipps und Strategien, wie sie ihre Kinder angemessen bei der Berufswahl begleiten können und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Um eine individuelle Beratung der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen, wird um Anmeldung gebeten. Diese kann eigenständig oder durch die Schule erfolgen.

Anmeldung und weiteren Informationen

Wichtig:Dringende Bitte: Interessierte sollten vor dem Veranstaltungsbesuch ein Kurzprofil (Vorlage zum Download) ausfüllen.

Für Journalisten: Eine Einladung zum Pressegespräch am 17. Juni 2025 um 11 Uhr folgt.

Die „Chance 2025“ wird von der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg in Kooperation mit den Kommunalen Koordinierungsstellen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises organisiert.