„Im Mai ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken. Dieser Rückgang entspricht dem saisonüblichen Trend, auch wenn er moderat ausfällt. Trotz der aktuell eher schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung zeigt sich der Arbeitsmarkt damit weiterhin robust. Viele Unternehmen stellen im Frühjahr zusätzliche Arbeitskräfte ein, vor allem in den Außenberufen. Dennoch spüren wir, dass die wirtschaftlichen Unsicherheiten und Herausforderungen auch Auswirkungen auf die Arbeitskräftenachfrage haben. Gerade jetzt ist es wichtig, Arbeitssuchende gezielt zu unterstützen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung zu begleiten. Wir setzen weiterhin auf individuelle Beratung und Qualifizierungsangebote, um die Beschäftigungschancen zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken. Wir beobachten die weitere Entwicklung sehr aufmerksam und stehen bereit, flexibel auf neue Herausforderungen am Arbeitsmarkt zu reagieren“, beschreibt Kerstin Kuechler-Kakoschke, Leiterin der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar, die aktuelle Situation.
Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Braunschweig – Goslar waren im Mai 5.194 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber April ist das ein Minus von 207 oder 3,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 1.148 Stellen weniger (–18,1 Prozent). Arbeitgeber meldeten im Mai 1.020 neue Arbeitsstellen. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 5.025 Stellen neu gemeldet.
TOP5
Die TOP5 der gemeldeten Arbeitsstellen von Braunschweig bis Braunlage:
Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege (213 Stellen), Fachkräfte im Verkauf (157 Stellen), Kinderbetreuung und -erziehung (155 Stellen), Lagerhelfer (139 Stellen) sowie Fachkräfte in der Schweißtechnik (127 Stellen).
Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung, die neben den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die erkrankt sind oder an Maßnahmen teilnehmen, lag im aktuellen Berichtsmonat bei 28.039 Personen, dies sind 0,3 Prozent oder 86 Personen mehr als vor einem Jahr.
Ausbildungsmarkt
Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2024 meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Braunschweig – Goslar 2.734 Bewerber für Berufsausbildungsstellen, 107 mehr als im Vorjahreszeitraum (+4%). Zugleich gab es 2.681 Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Minus von 181 (–6%).
„Eine fundierte Berufsausbildung ist das Fundament für die Zukunft junger Menschen und zugleich ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Sie sichert Innovation, Fachkräfte und nachhaltiges Wachstum – heute und morgen“, sagt Kuechler-Kakoschke.
Gleichzeit appelliert sie an die jungen Berufsstarter: „Es ist noch nichts zu spät. Wir haben noch hunderte freie Ausbildungsstellen. Jetzt online einen Termin vereinbaren und zum Sommer die Ausbildung klarmachen.“
Die nächste Presseinformation zur Arbeitsmarktentwicklung erscheint am 1. Juli 2025.