Anerkennung für die Ausbildungsleistung: Agentur für Arbeit zeichnet Lloyd Werft Bremerhaven GmbH mit Ausbildungszertifikat aus - Ausbildung als erfolgreiches Standbein der Fachkräftesicherung etabliert

Bremerhaven: Um auf einem internationalen Markt mit Arbeit hoher Qualität bestehen zu können, setzt die Lloyd Werft Bremerhaven GmbH auf das Know-How ihrer Mitarbeitenden und bildet sie in großer Zahl selber aus. Diese langjährige Firmentradition, die sich in der speziellen großen Ausbildungswerkstatt und der Vielfalt der angebotenen Ausbildungsberufe manifestiert, zeichnete heute (5. 2.2025) die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven mit der Überreichung des Ausbildungszertifikates 2024 an die Geschäftsführung der Werft aus. 

05.02.2025 | Presseinfo Nr. 13

Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, würdigte das Engagement der Lloyd Werft für die Ausbildung in der Seestadt Bremerhaven anlässlich der Übergabe des Ausbildungszertifikates: „Seit nun dreizehn Jahren zeigen wir als Arbeitsagentur mit dem Ausbildungszertifikat unsere Anerkennung für Unternehmen, die der betrieblichen Ausbildung jeweils auf ihre Weise einen wirklich hohen Stellenwert einräumen. In diesem Jahr fiel die Entscheidung zugunsten der Lloyd Werft aus. Sie setzt voll auf die eigene Ausbildung der zukünftigen Fachkräfte und bildet jedes Jahr rund acht Berufsbilder aus. Hinzu kommt eine erfolgreiche duale Ausbildung. Trotz des hohen Anspruchsniveaus gibt es dort keine Abbrüche. Aktuell lernen 52 junge Menschen in allen Ausbildungsjahren auf der Werft, sie stellt sich einem enormen Qualifizierungs- und Bildungsauftrag. Herzstück dieses Bildungsangebotes ist die Ausbildungswerkstatt, hier lernen gemeinsam alle Auszubildenden der Rönner-Gruppe, allein 32 junge Leute im 1. Ausbildungsjahr. Gibt es Unterstützungsbedarfe, kümmert sich das Team um die Ausbildungsleitung, externe Hilfsangebote müssen nicht in Anspruch genommen werden. Vorbildlich ist aus unserer Sicht auch die Kommunikation zu den Schülerinnen und Schülern. Der Betrieb öffnet sich auf Augenhöhe für die Jugendlichen. Mit einem Instagram-Angebot wird laufender Kontakt zur Zielgruppe aufgebaut, persönliche Begegnungen sind auf Ausbildungsbörsen wie der KOMPASS oder beim Girls Day einfach möglich.“

Friedrich Norden, Geschäftsführer der Lloyd Werft GmbH, nahm stellvertretend für sein Ausbildungsteam das Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit entgegen: „Wir sehen die eigene Ausbildung als sehr wichtiges Standbein unserer Firmengeschichte und freuen uns sehr, dass dies auch anerkannt und wahrgenommen wird. Wer in unserer Ausbildungswerkstatt anfängt, wird von uns umfassend unterstützt auf dem Weg zum Abschluss. Hier geht niemand verloren, darauf sind wir stolz. Jedes Jahr stellt die Lloyd-Werft im Schnitt 30 Auszubildende neu ein. Im Laufe der Jahre kommen wir so auf weit über 1.000 junge Menschen, die ihre Ausbildungsprüfung erfolgreich bestanden haben. Deren Fachwissen kommt dann der Werft und ihren Kundinnen und Kunden zu Gute.“

Ossmann betont: „Mit der Verleihung des Ausbildungszertifikates der Bundesagentur für Arbeit möchte ich honorieren, dass Ausbildungsbetriebe beständig junge Menschen qualifizieren und erfolgreich ausbilden. Das Duale System der Berufsausbildung ist eine wichtige Säule des wirtschaftlichen Erfolges Deutschlands.  Den ausgezeichneten Unternehmen gilt mein Dank immer auch stellvertretend für alle anderen engagierten Unternehmen in Bremerhaven, die kontinuierlich unter sehr guten Bedingungen ausbilden.Unser Arbeitgeber-Service ist da gerne der Ansprechpartner und unterstützt, wo er kann.“

 

Ausbildungsangebot , duale Studienplätze 2025

Aktuell sind noch in folgenden Berufen Ausbildungsstellen bei der Lloyd Werft frei:

Industriemechaniker/in (m/w/d), Anlagenmechaniker/in (m/w/d), Zerspanungsmechaniker/in sowie Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d), Technische Produktdesigner/in (m/w/d).

Duales Studium: Maschinenbau, Schiffbau und Meerestechnik

 

Bewerbungen gerne an:

Markus Ahlfeld, Personalleiter

Telefon: +49 (0) 471 478 213

E-Mail: personal@lloydwerft.com

Kontakt zum Arbeitgeber-Service: 

Rufnummer: 0800 4 5555 20 (kostenfrei)

E-Mail an :Bremerhaven.341-Arbeitgeber-Service@arbeitsagentur.de

Weitere Informationen zum Arbeitgeber-Service:

www.arbeitsagentur.de/unternehmen/ausbilden