Zum zweiten Mal präsentierte sich die KOMPASS-Ausbildungsbörse nun auf drei Etagen, die Tendenz des Platzbedarfes ist weiterhin steigend. Das Interesse der Ausbildungsbetriebe am persönlichen Kontakt war enorm. Für die Jugendlichen sorgten die Schulen für eine gute Vorbereitung der Besuche. Zum 15. Mal nahmen die Arbeitsagentur und das Jobcenter Bremerhaven mit ihrem gemeinsamen Arbeitgeber-Service die Herausforderung an, eine große Ausbildungsbörse in einem Verwaltungsgebäude zu organisieren. Ziel war die Vermittlung von Ausbildungsstellen, daher haben die Betriebe an allen Ständen freie Ausbildungsplätze für 2025 zur Verfügung.
Viel Platz für große Stände gab es nicht, doch das tat dem Veranstaltungserfolg keinen Abbruch. Im Gegenteil: es ging um das gegenseitige lockere Kennenlernen. Die Jugendlichen bekamen Fragen zur Ausbildung und zum Betrieb oft direkt von Azubis aus der eigenen Erfahrung heraus beantwortet. Für die Arbeitgeber ergab sich die Gelegenheit, in vielen persönlichen Gesprächen den einen oder anderen passenden Kandidaten oder Kandidatin kennen zu lernen. Durch die gute Zusammenarbeit mit den Schulen im Rahmen der Jugendberufsagenturen und zahlreiche Scouts in gelben Warnwesten funktionierte die Besuchersteuerung. Lehrer mit Schülergruppen kamen mit ihren Jugendlichen zu vorher fest vereinbarten Zeitfenstern.
Auch 2026 wird der Ausbildungsmarkt sich in der Grimsbystraße treffen
Hans-Olaf Lehmann, Leiter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter Bremerhaven, betont: „Gerne wieder! Wir freuen uns, unserer Region so eine breite Plattform für Begegnungen bieten zu können. Die KOMPASS ist die Wurzel zahlreicher Ausbildungsverträge in Bremerhaven und umzu, das ist klasse. Und wer von der Jugendlichen weniger orientiert war und nach der KOMPASS zumindest Ideen hat, wohin die berufliche Reise gehen könnte, dann ist auch das sehr gut.“
Veranstaltet wurde die diesjährige KOMPASS unter Federführung des gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter Bremerhaven, mit tatkräftiger Unterstützung durch die Partner in den beiden Jugendberufsagenturen Bremerhaven und Cuxhaven.
Ausbildungsvermittlung geht weiter
Wer die Ausbildungsbörse verpasst hat, kann sich gerne kostenfrei über
Tel. 0800 4 5555 00 zum Termin bei der Berufsberatung anmelden. Die Beratungsfachleute informieren über das Ausbildungsangebot für 2025, aber auch über schulische Ausbildungswege und Studienmöglichkeiten. Die Berufsberatung hilft auch beim Thema „Bewerbung“ weiter.