Informationen zur Teilnahme erhalten Sie hier:
(https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bruehl/skypeteilnahme.
Idealerweise nutzen Sie einen PC oder ein Laptop – aber auch mit mobilen Geräten sollten die meisten Funktionen nutzbar sein.
Wir weisen Sie ausdrücklich auf die unten aufgeführten Datenschutzvereinbarung hin.
Die Agentur für Arbeit Brühl geht davon aus, dass Sie diese gelesen und akzeptiert haben, sobald Sie die Skype-Besprechung über den Link starten, der Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugemailt wird.
DATENSCHUTZVEREINBARUNG
Nutzungshinweise und Datenschutzbestimmungen
Erhebung und Verwendung von Daten
Das Gespräch wird technisch über das Produkt „Skype for Business“ von Microsoft realisiert. Wir versichern Ihnen, dass die Firma Microsoft keinen Zugang zu den Daten hat, die während des Videogesprächs zwischen Ihnen, der Agentur für Arbeit und Dritten, zum Gespräch eingeladenen Personen anfallen. Das Gespräch erfolgt ausschließlich über die Server der Bundesagentur für Arbeit. Durch die Agentur für Arbeit erfolgen während des Gesprächs keine Aufzeichnungen oder Mitschnitte der Video-Kommunikation. Um im Nachgang auf die gestellten Fragestellungen besser eingehen zu können, wird die Chat-Kommunikation jedem Mitarbeitenden der Agentur für Arbeit, welcher am Tag der Veranstaltung an dieser teilgenommen hat, in einem Textprotokoll zur Verfügung gestellt. In die Veranstaltung wählen Sie sich mit einem "Gast-Benutzernamen" ein, welcher allen teilnehmenden Personen sichtbar ist. Wünschenswert ist an der Stelle Ihr Vor- und Nachname, es kann jedoch auch ein Pseudonym gewählt werden. Das Videogespräch können wir Ihnen nur unter der Bedingung anbieten, dass auch Sie dieses nicht mitschneiden, missbräuchlich nutzen oder veröffentlichen. Andernfalls weisen wir Sie explizit darauf hin, dass dies zivil- und strafrechtliche Konsequenzen für Sie haben wird. Die Teilnahme ist freiwillig. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie dieses Angebot zum Videogespräch nicht annehmen. Eine alternative Einwahl in die Skype-Konferenz über die in der Anmeldebestätigung genannte Telefonnummer ist ebenfalls möglich. Der Leistungsumfang ist dann allerdings stark eingeschränkt.
Widerspruch
Ich bin darüber informiert, dass keine Pflicht besteht, an dem hier angebotenen Angebot teilzunehmen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen (per Post oder unter bruehl.gi-rup@arbeitsagentur.de). Alle vor dem Widerruf verarbeiteten Daten wurden rechtmäßig erhoben.
Weitere Informationen
Unter https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz finden Sie weiterführende Informationen zum Datenschutz und zur Datenerhebung. Es gelten die Datenschutzinformationen des Verantwortlichen gemäß Art. 13 DSGVO. Entsprechend diesen werden insbesondere folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet (Darstellung nicht abschließend): Bei der Nutzung des Angebots wird die dem Computer zugewiesene IP-Adresse erfasst und gespeichert, um die abgerufenen Inhalte von der Website an den Computer zu übermitteln (z.B. Texte, Grafiken, Bilder, sowie zum Download bereitgestellte Dateien etc.). Für den Zweck der Kommunikation wird die ungekürzte IP-Adresse für die Dauer des Besuchs des Internetangebots verarbeitet und gespeichert und anschließend automatisch gelöscht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Durch die Bundesagentur für Arbeit werden keine Aufzeichnungen oder Mitschnitte der Kommunikation über den Videochat erfolgen. Die während des Videogesprächs anfallenden technischen Daten (URL, IP-Adresse, Konferenz-ID, Netzparameter und Konferenzdauer) werden maximal 14 Tage zwecks Analyse etwaiger Verbindungsprobleme gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte übermittelt.