Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Bei der Umsetzung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt Sie die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA).

Nach der Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen wünschen sich viele eine reibungslose und unkomplizierte Rückkehr in das Berufsleben. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agenturen für Arbeit Brühl unterstützen Sie gerne dabei und beantworten Ihre Fragen

  • zur Beschäftigung in Teilzeit,
  • zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, auch in Teilzeit,
  • zur Gleichstellung von Frauen und Männern,
  • zur Familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik

und informieren über die vielfältigen Angebote der Agentur für Arbeit.

Sie informieren, beraten, unterstützen und begleiten:

  • Arbeitsuchende und Berufsrückkehrende,
  • Arbeitgeber und ihre Organisationen,
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre Organisationen,
  • Institutionen, die im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tätig sind sowie
  • Organisationen und Netzwerke von berufstätigen und selbständigen Frauen.​

Außerdem initiierten, organisieren und begleiten sie Veranstaltungen und Projekte rund um die Themen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für Frauen und Männer.

Unsere Veranstaltungen

05.06.2023, 9:30 – 12:00 Uhr: Erfolgreich Wiedereinsteigen
Agentur für Arbeit Brühl, BIZ (PDF-Flyer)
Finden Sie in unserer Informationsveranstaltung die Antworten auf Ihre Fragen rund um Ihren beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase. Erkennen Sie Ihre Stärken und Ihre Potenziale!
Anmeldung per E-Mail an Bruehl.BCA@arbeitsagentur.de

06.06.2023, 9:00 - 12:00 Uhr: Frauen in Fahrt (Flyer)

Frauen übernehmen das Steuer von Bus, LKW und/oder Bagger
Tauschen Sie sich mit Frauen aus, die als Busfahrerin oder Berufskraftfahrerin tätig sind. Viele Frauen trauen sich nicht, Berufe wie Busfahrer*in
Berufskraftfahrer*in und Baggerführer*in zu ergreifen. Bei Frauen in Fahrt bekommen Sie Gelegenheit, selber mal auszuprobieren, wie es ist, Fahrzeuge zu bedienen, die nicht überwiegend von Frauen gesteuert werden. Ziel ist es, Mut zu bekommen, auch Berufe zu ergreifen, die (noch) nicht Frauentypisch sind und mit Arbeitgebenden ins Gespräch zu kommen, die gute Erfahrungen haben, wenn Frauen das Fahrzeugsteuer in die Hand nehmen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Jobcenter EU-Aktiv, den Firmen Schäfer Reisen, Lehner Omnibusbetrieb, Spedition Berners GmbH und dem Tiefbauunternehmen H. & P. Schilles durchgeführt.
Veranstaltungsort: Schäfer Reisen, Kiefernweg 44, 53894 Mechernich
Die Teilnahme ist Kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

21.09.2023, 9:30 – 12:00 Uhr: Erfolgreich Wiedereinsteigen – ONLINE Veranstaltung
Finden Sie in unserer Informationsveranstaltung die Antworten auf Ihre Fragen rund um Ihren beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase.
Erkennen Sie Ihre Stärken und Ihre Potenziale!
Anmeldung per E-Mail an Bruehl.BCA@arbeitsagentur.de

25.10.2023, 18:00 – 20:00 Uhr: Zurück in den Job mit Unterstützung
(gemeinsam mit der Gleichsstellungsbeauftragten der Stadt Erftstadt) VHS-Erftstadt, Bahnhofstr. 7, Erftstadt Liblar
Sie möchten nach einer längeren Auszeit zurück ins Berufsleben? In ihrem Vortrag geben Margret Leder von der Gleichstellungsstelle der Stadt Erftstadt und Anke Seibert, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Brühl, Tipps zu Ihrer Rückkehr ins Berufsleben. Es geht um berufliche Orientierung, Stellensuche, Bewerbungsmappe, Vorstellungsgespräch, Qualifizierung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Anschließend ist ein Dialog mit Fragen möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über den „Warenkorb“-Button auf er Seite der VHS an.

 

Weitere Informationen über unsere Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Brühl finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank.