Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle (Landkreis Celle, Heidekreis) im Dezember 2024 gestiegen. 10.752 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 235 Personen mehr (2 Prozent) als im November und 343 Personen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,1 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.638 Personen (182 Personen mehr als im Vormonat und 328 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 7.114 Arbeitslose registriert (53 Personen mehr als im Vormonat und 15 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 66 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2.074 Personen arbeitslos. Davon kamen 821 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.840 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 468 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 421 Stellen wurden im Dezember neu gemeldet (96 mehr als im Vormonat, aber 5 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen. Aktuell befanden sich damit 2.348 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
„Zum Jahresende zeigt sich eine positive Entwicklung bei den gemeldeten Arbeitsstellen. Dies manifestiert sich in einer Zunahme der Stellenzugänge“, führt Andreas Geier, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Celle, aus. „Stellen aller Anforderungsniveaus können wir über den gemeinsamen Arbeitsgeberservice anbieten. Derzeit haben wir über 1.400 Stellen für Fachkräfte und über 330 Expertenstellen im Stellenpool. Im Helferbereich warten 556 Stellen durch neue Mitarbeiter*innen besetzt zu werden“, so Geier. Der Experte rät Arbeitssuchenden die Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit unter
https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/ regelmäßig zu nutzen, um sich über aktuelle Jobchancen auf dem Laufenden zu halten.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 362 (entspricht -3 Prozent) auf insgesamt 10.775.
14.742 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 470 Personen weniger (-3 Prozent) als vor einem Jahr.
Unterbeschäftigung* im Agenturbezirk:
Agenturbezirk Celle: 13.386 (Vormonat: +131/+1%, Vorjahresmonat: -154/-1,1%)
*Dazu gehören Arbeitslose und Personen in Arbeitsmarktmaßnahmen, beruflicher Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Gründungszuschuss etc. Aufgrund der Vorläufigkeit der Daten zur Maßnahmeteilnahme können sich hier in den kommenden Monaten noch Änderungen ergeben. Nicht enthalten sind Beschäftigte in Kurzarbeit, weil diese Daten erst mit mehrmonatiger zeitlicher Verzögerung erhoben werden können.
*********************************************************************************************************
Die Regionen im Überblick
Landkreis Celle
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Celle im Dezember 2024 gestiegen. 5.622 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 133 Personen mehr (2 Prozent) als im November und 320 Personen bzw. 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.978 Personen (101 Personen mehr als im Vormonat und 322 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.644 Arbeitslose registriert (32 Personen mehr als im Vormonat, aber 2 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.257 Personen arbeitslos. Davon kamen 455 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.130 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 244 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 336 (entspricht -5 Prozent) auf insgesamt 6.289.
8.636 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 497 Personen weniger (-5 Prozent) als vor einem Jahr.
Unterbeschäftigung* im Landkreis:
Celle: 7.122 (Vormonat: +46/+0,7%, Vorjahresmonat: -137/-1,9%)
*Dazu gehören Arbeitslose und Personen in Arbeitsmarktmaßnahmen, beruflicher Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Gründungszuschuss etc. Aufgrund der Vorläufigkeit der Daten zur Maßnahmeteilnahme können sich hier in den kommenden Monaten noch Änderungen ergeben. Nicht enthalten sind Beschäftigte in Kurzarbeit, weil diese Daten erst mit mehrmonatiger zeitlicher Verzögerung erhoben werden können.
*********************************************************************************************************
Heidekreis
Die Arbeitslosigkeit ist Heidekreis im Dezember 2024 gestiegen. 5.130 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 102 Personen mehr (2 Prozent) als im November und 23 Personen bzw. 0,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,5 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,6 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.660 Personen (81 Personen mehr als im Vormonat und 6 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.470 Arbeitslose registriert (21 Personen mehr als im Vormonat und 17 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 68 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 817 Personen arbeitslos. Davon kamen 366 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 710 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 224 eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 26 (entspricht -1 Prozent) auf insgesamt 4.486.
6.106 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 27 Personen mehr (0,4 Prozent) als vor einem Jahr.
Unterbeschäftigung* im Landkreis:
Heidekreis: 6.264 (Vormonat: +86/+1,4%, Vorjahresmonat -17/-0,3%)
*Dazu gehören Arbeitslose und Personen in Arbeitsmarktmaßnahmen, beruflicher Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Gründungszuschuss etc. Aufgrund der Vorläufigkeit der Daten zur Maßnahmeteilnahme können sich hier in den kommenden Monaten noch Änderungen ergeben. Nicht enthalten sind Beschäftigte in Kurzarbeit, weil diese Daten erst mit mehrmonatiger zeitlicher Verzögerung erhoben werden können.