Die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Dezember

03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1

Der Arbeitsmarkt im Kreis Borken

Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Borken wieder angestiegen. Mit 10.388 arbeitslos gemeldeten Personen waren damit 116 mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als noch im November dieses Jahres. Durch diesen Anstieg kletterte auch die Arbeitslosenquote leicht an. Mit 4,6 Prozent lag sie um 0,1 Prozentpunkte höher als noch im Vormonat.

"Die Situation ist für viele Unternehmen in der Region angespannt", so Frank Thiemann, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld. Die allgemeine konjunkturelle Lage, hohe Energiepreise und weiterhin auch die Auswirkungen des Ukrainekrieges, machten den Unternehmen Sorgen. "Wir beobachten, dass die Betriebe trotz der Herausforderungen versuchen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten. Das ist eine gute Nachricht", erklärt der Arbeitsmarktexperte. So meldeten sich im Dezember 632 Menschen aus einer Erwerbstätigkeit arbeitslos und damit 43 weniger als im November und sogar 155 weniger als im Vorjahresmonat. Den jüngsten Anstieg der Arbeitslosigkeit führt Thiemann daher vor allem darauf zurück, dass die Betriebe derzeit sehr zurückhaltend sind, wenn es um Neueinstellungen geht: "Menschen, die aktuell aus verschiedensten Gründen arbeitslos werden, haben es derzeit schwerer, zeitnah eine neue Anstellung zu finden. In unsicheren Zeiten werden Personalentscheidungen bei Unternehmen oft zurückgestellt", so Thiemann. Die Zahlen belegen das, denn 420 Menschen konnten sich im Dezember aus der Arbeitslosigkeit wieder abmelden, weil sie eine neue Anstellung antreten konnten. Das waren 216 weniger als noch im Vormonat und 51 weniger als im Dezember des vergangenen Jahres.

Eine positive Entwicklung machte im Dezember allerdings die Meldung neuer offener Stellen, wie Thiemann betont: "Die zuletzt leicht gestiegene Nachfrage stimmt optimistisch, dass in den kommenden Wochen wieder mehr Menschen eine neue Anstellung finden können." So meldeten die Unternehmen im Kreis Borken im Dezember 470 neue freie Stellen bei der Arbeitsagentur und damit 100 mehr als noch im Dezember. Gleichzeitig waren es auch 60 mehr als vor einem Jahr. Eine Trendwende sieht der Arbeitsmarktexperte darin aktuell jedoch nicht: "Für die kommenden Monate ist eher weiterhin mit einer angespannten Situation am Arbeitsmarkt zur rechnen."

Der Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld

Im Dezember waren im Kreis Coesfeld mehr Menschen arbeitslos gemeldet als noch im November dieses Jahres. So erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen um 70 Personen auf 5.183. Damit sind es 711 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber November dieses Jahres um 0,1 Prozentpunkte und lag im Dezember bei 4,1 Prozent.

"Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt", betont Frank Thiemann, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld. Die aktuelle konjunkturelle Situation, die hohen Energiekosten und weitere Auswirkungen des Krieges in der Ukraine hinterließen Spuren. "Es ist aktuell schwerer, aus der Arbeitslosigkeit heraus eine neue Anstellung zu finden, denn in vielen Branchen und Bereichen sind die Unternehmen mit der Einstellung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eher zurückhaltend", so der Arbeitsmarktexperte. Zwar ist im Dezember die Zahl an neu gemeldeten Stellen mit 235 leicht gestiegen (+26 gegenüber November), allerdings wird beim Blick auf die Entwicklung im Laufe des Jahres die Zurückhaltung der Unternehmen deutlich. So meldeten diese seit Jahresbeginn 2.686 freie Stellen bei der Arbeitsagentur und damit 472 weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. 

Der Agenturleiter rechnet auch in den kommenden Monaten nicht mit einer deutlichen Entspannung am Arbeitsmarkt: "Es bleibt tendenziell eher bei einer stabilen, aber leicht steigenden Arbeitslosigkeit." Positiv sei jedoch, dass größere Entlassungswellen aktuell nicht zu erwarten seien.

Der Arbeitsmarkt im Münsterland

Die Arbeitslosenquote im Münsterland lag im Dezember bei 5 Prozent und ist damit wieder so hoch wie zuletzt im September dieses Jahres. Im Oktober und November lag sie mit 4,9 Prozent um 0,1 Prozentpunkte niedriger. Im Vorjahresmonat lag sie mit 4,7 Prozent noch um 0,3 Prozentpunkte unter dem aktuellen Wert.

Die Zahl arbeitsloser Menschen ist dementsprechend ebenfalls angestiegen. So waren im Dezember 47.792 Menschen im Münsterland arbeitslos gemeldet und damit 648 mehr als noch im November. Im Vergleich mit Dezember 2023 waren 3.554 Menschen mehr arbeitslos.

Erfreulich entwickelte sich die Anzahl gemeldeter Stellen. So meldeten die Unternehmen münsterlandweit 2.043 neue freie Stellen bei den Arbeitsagenturen. Das waren 235 mehr als noch im November. Insgesamt waren im Dezember 13.570 freie Stellen bei der Arbeitsagentur gemeldet.

Die Daten zum Arbeitsmarkt können Sie hier abrufen: Daten zum Arbeitsmarkt.