Der Arbeitsmarkt im Kreis Borken
Den dritten Monat in Folge sinkt die Arbeitslosigkeit im Kreis Borken. Mit 10.265 arbeitslos gemeldeten Personen waren es im Mai 234 weniger als noch im April dieses Jahres. "Zuletzt konnten wieder mehr Menschen in einem neuen Job Fuß fassen und sich so aus der Arbeitslosigkeit abmelden", berichtet Frank Thiemann, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld zufrieden. So ist auch die Arbeitslosenquote leicht gesunken. Sie lag im Mai bei 4,5 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte niedriger als noch im April.
"Wir beobachten sehr unterschiedliche Entwicklungen am Arbeitsmarkt", erklärt der Experte und fügt an: "Auf der einen Seite gibt es Bereiche, wie dem Einzelhandel oder der Arbeitnehmerüberlassung, in denen dringend Personal benötigt wird. Gleichzeitig gibt es aber auch Branchen und Unternehmen, vor allem in exportabhängigen Bereichen, die mit den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen stark zu kämpfen haben." Hier würde derzeit weniger eingestellt, sondern eher viel darangesetzt, das vorhandene Personal zu halten.
Ein Blick auf die Stellensituation zeigt, zumindest für den Mai, zunächst einen Rückgang der Arbeitskräftenachfrage. So meldeten die Unternehmen und Verwaltungen aus dem Kreisgebiet im nun abgelaufenen Monat 323 neue freie Stellen bei der Arbeitsagentur. Das waren 274 weniger als im Vormonat und 58 weniger als im Vorjahresvergleich. Insgesamt waren damit 3.478 freie Stellen bei der Agentur für Arbeit gemeldet, 65 weniger als im April und 215 weniger als im Vorjahresmonat.
"Es gibt weiterhin viel Bewegung am Arbeitsmarkt. Menschen melden sich arbeitslos, aber viele finden auch eine neue Anstellung", so Thiemann, der damit deutlich macht, dass Arbeitslosigkeit trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation keine Sackgasse ist.
Der Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld
Die Arbeitslosigkeit im Kreis Coesfeld ist im Mai, verglichen mit dem Vormonat, nahezu gleichgeblieben. Mit 5.450 arbeitslos gemeldeten Personen waren es gerade einmal 12 mehr als noch im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist dennoch gesunken und liegt mit 4,2 Prozent um 0,1 Prozentpunkte niedriger als noch im April dieses Jahres.
"Auch wenn sich an der Zahl der betroffenen arbeitslosen Personen wenig geändert hat, ist trotzdem durchaus Bewegung am Arbeitsmarkt", ordnet Frank Thiemann, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld, ein. So seien die 5.450 Arbeitslosen in Teilen nicht zwangsläufig dieselben Personen wie noch im Vormonat. Denn im Mai konnten sich 992 Personen aus der Arbeitslosigkeit wieder abmelden, weil sie zum Beispiel eine neue Anstellung gefunden haben. Auf der anderen Seite haben sich aber auch 1.006 Personen neu arbeitslos gemeldet. "Es ist nach wie vor Bewegung am Arbeitsmarkt", betont Thiemann und fügt an: "Das ist gut so, denn damit wird deutlich, dass Menschen die von Arbeitslosigkeit betroffen sind auch jetzt Chancen haben, eine neue Anstellung zu finden."
Der Blick auf die Stellensituation zeigt, dass die Experten der Arbeitsagentur im Kreis Coesfeld im Mai 230 neue Stellen aufnehmen konnten. Zwar waren das 22 weniger als im Vormonat, aber 31 mehr als im Mai des vergangenen Jahres. Der Bestand an insgesamt gemeldeten Stellen lag bei 1.694. Das waren 50 weniger als im April und 81 weniger als im Vorjahresmonat.
Der Arbeitsmarkt im Münsterland
Die Arbeitslosigkeit im Münsterland ist im Mai leicht gesunken. Mit 48.607 arbeitslos gemeldeten Personen waren es 89 weniger als noch im April dieses Jahres. Die Arbeitslosenquote veränderte sich jedoch nicht. Sie blieb bei 5,0 Prozent. Damit lag die Quote allerdings um 0,2 Prozentpunkte höher als noch vor einem Jahr.
Gesunken ist auch die Anzahl neuer gemeldeter Stellen. So meldeten die Personalverantwortlichen der Unternehmen und Verwaltungen im Mai 2.051 neue Stellen bei den Arbeitsagenturen im Münsterland. Das waren 533 weniger als noch im Vormonat. Insgesamt waren im Mai 13.310 freie Stellen gemeldet und damit 37 weniger als noch im April dieses Jahres.