Hochschulberatung
Ein Hochschulstudium sichert eine breite Basis an beruflich verwertbaren Qualifikationen und damit eine große arbeitsmarktliche Flexibilität. Welche beruflichen Möglichkeiten sich jedoch ganz konkret mit dem gewählten Studium ergeben, ist vielen Studierenden häufig nicht klar. Im persönlichen Gespräch können Sie mit uns Ihre individuelle Strategie einer arbeitsmarktnahen Studiengestaltung erarbeiten.
Wir sind Ansprechpartner für Studierende bei allen aufkommenden Fragen von Studienzweifel oder Studienwechsel in ein anderes Fach oder eine Ausbildung / duales Studium bis zur strategischen Ausrichtung des Studiums. Ausgehend von einer Situationsanalyse geben wir Ihnen einen Überblick über berufliche Alternativen und eine Einschätzung zu den Realisierungschancen ggf. auch zu den Möglichkeiten des Berufseinstiegs ohne einen formellen Studienabschluss.
Im persönlichen Gespräch informieren und beraten wir Sie individuell und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung durch das gemeinsame erarbeiten möglicher weiterer Schritte.
Holen Sie sich Unterstützung bei der Berufsberatung für Abiturienten und Hochschüler/innen
- Beraten lassen können sich Studierende aller Hochschulen.
- Wir helfen Studienzweiflern, die das Studium aufgeben und sich neu orientieren wollen
- Wir beantworten Ihre Fragen zur Bewerbung für einen alternativen Studienplatz
- Wir vermitteln Ausbildungsstellen und Praxispartner für duale Studienplätze
- Wir können auch bei gesundheitsbedingten Problemstellungen Hilfestellung anbieten
- Wir beraten bei der strategischen Ausrichtung des Studiums
- Wir unterstützen Absolventen bei der Orientierung in das Berufsleben und helfen bei der Bewerbung
- In aktuell schwierigen Zeiten möchten wir Sie nicht allein lassen!
- Melden Sie sich für ein persönliches Gespräch zur Beratung an.
- Zusammen entwickeln wir neue Ideen, optimieren Bewerbungsunterlagen, erschließen digitale Wege zu den Hochschulen und dem Arbeitsmarkt. Und wir ermutigen Sie, auch neue Wege zu gehen.
Terminvereinbarungen nehmen wir gerne über unsere Servicenummer 0800 4 5555 00 (der Anruf ist für Sie gebührenfrei), persönlich in der Agentur für Arbeit Darmstadt oder per E-Mail unter Darmstadt.Hochschulteam@arbeitsagentur.de entgegen.
Die Beraterinnen und Berater des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Darmstadt stehen Ihnen nach Absprache gerne auch an der TU sowie den regionalen Hochschulen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Vorträge, Seminare und Workshops ergänzen unser Beratungsangebot. Diese finden Sie unter anderem in unserem Semesterprogramm des Hochschulteams (PDF, 5 MB, Barrierefrei).
Im Rahmen ausführlicher, terminierter telefonischer Beratungen nehmen wir uns Zeit für Sie – aber Sie können auch gerne die Telefonsprechstunde nutzen, um Ihre Fragen loszuwerden.
Telefonische Beratung mit festem Termin
Für die Anmeldung zur Telefonsprechstunde werden folgende Angaben benötigt:
Name
Adresse
Telefonnummer
Dauer Ihres Studiums
Fachbereich
angestrebter Abschluss
Hochschule
Wir schlagen Ihnen dann einen Telefon- oder Video-Termin vor.
Wir bieten auch Videoberatung an, hier können Sie sich informieren.
Ausbildung oder Studium im Ausland?
Sie überlegen, Ihr Studium teilweise oder ganz im Ausland zu absolvieren.
Dann ist der Internationaler Personalservice Auslandsvermittlung ZAV Dein Ansprechpartner.
Informationen über Ausbildung, Studium und Praktikum weltweit erhalten Sie über das Infocenter der ZAV:
Unsere Sprechzeiten:Pressemitteilungen & News
Ihre Ansprechpartnerin: Judith Sturm
Tel.: 06151 304-106, E-Mail
Hier finden Sie Pressemitteilungen der Agentur für Arbeit Darmstadt.
Über uns
Informieren Sie sich über die Geschäftsführung und Organisation der Agentur für Arbeit Darmstadt
Statistik
Hier finden Sie
Analysen, Statistiken und Strukturdaten
zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt
in der Region Südhessen.