Arbeitslosigkeit
Im Dezember waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 22.757 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 42 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt unverändert bei 4,9 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,8 Prozent.
„Trotz der weiterhin schwachen Konjunktur und dem Beginn der Winterpause ist die Arbeitslosigkeit im Dezember leicht gesunken. Die Nachfrage der Unternehmen nach neuem Personal hat sich im Dezember weiterhin abgeschwächt. Für 2025 erwarten wir zwar keinen signifikanten Einbruch bei der Beschäftigung, aber mit einer weiterhin steigenden Zahl der Arbeitslosen ist aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung zu rechnen. Auch die Folgen des voranschreitenden Fachkräftemangels wirken sich negativ auf den Wirtschaftsstandort Südhessen aus,“ so Birgit Förster, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Darmstadt.
Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III), also im beschäftigungsnahen Bereich, stieg die Zahl der Arbeitslosen um 99 (Bestand 7.556 Personen). In der Grundsicherung (SGB II) sank die Anzahl um 141 (Bestand 15.201 Personen).
Männer und Frauen
Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Männer um 90 (+0,7 Prozent, Bestand 12.248). Im Vergleich zum Vorjahr kam es zu einem Anstieg von 876 Männern (+7,7 Prozent).
Bei den Frauen lag die Arbeitslosenzahl im Dezember bei 10.509. Hier kam es in diesem Monat zu einem Rückgang von 132 (-1,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr kam es zu einem Anstieg von 68 Frauen (+0,7 Prozent).
Jugendliche unter 25 Jahre
Im Agenturbezirk waren in diesem Monat 2.163 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist im Dezember die Jugendarbeitslosigkeit um 15 (-0,7 Prozent) gesunken. Der Anteil der 15- bis unter 25-Jährigen an allen Arbeitslosen beträgt 9,5 Prozent. Die spezifische Arbeitslosenquote für diese Altersgruppe liegt bei 4,6 Prozent.
Ältere Arbeitslose
Im Dezember waren 7.204 Arbeitslose 50 Jahre und älter. Im Vormonat waren es 7.165 (+0,5 Prozent).
Ausländer
Im aktuellen Berichtsmonat waren 10.915 Ausländer im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt arbeitslos gemeldet (Vormonat: 11.028; -1,0 Prozent).
Gesonderte Betrachtung der Landkreise:
Landkreis Bergstraße:
Im Dezember waren im Landkreis Bergstraße 6.573 (Vormonat: 6.599 Menschen) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 26 Personen (-0,4 Prozent) gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 6.504) stieg die Arbeitslosenzahl um 69 Personen (+1,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 4,3 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,4 Prozent.
Kreisfreie Stadt Darmstadt:
Im Dezember waren in Darmstadt 5.372 (Vormonat 5.370 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffe-nen Menschen um 2 (0,0 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 4.911) stieg die Arbeitslosenzahl um 461 Personen (+9,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 5,9 Prozent. Im Vorjahr waren es 5,4 Prozent.
Landkreis Darmstadt-Dieburg:
Im Dezember waren im Landkreis Darmstadt-Dieburg 8.328 (Vormonat 8.400) Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 72 (-0,9 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 7.889) stieg die Arbeitslosenzahl um 439 Personen (+5,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 5,0 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,8 Prozent.
Odenwaldkreis:
Im Dezember waren im Odenwaldkreis 2.484 (Vormonat: 2.430) Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 54 (+2,2 Prozent) Personen gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 2.509) sank die Arbeitslosenzahl um 25 Personen (-1,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 4,7 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,6 Prozent.
Gemeldete Stellen (ungefördert)
Die südhessischen Betriebe und Verwaltungen meldeten im Dezember 956 neu zu besetzende sozialversicherungspflichtige Stellen; 23 (-2,3 Prozent) weniger im Vergleich zum Vormonat und 23 (-2,3 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat. Insgesamt waren im Dezember 5.715 offene Stellen im Bestand, also 103 (-1,8) weniger als im Vormonat und 133 (-2,3 Prozent) weniger als vor einem Jahr.
Unternehmen in Südhessen, die noch keinen festen Ansprechpartner haben, erreichen die Arbeitsagentur telefonisch kostenfrei unter der Arbeitgeber-Rufnummer 0800 4555520 oder per E-Mail unter .
Ausbildungsmarkt
Am 30.September endete das Berichtsjahr der Berufsberatung. Der Termin für die Bekanntgabe der Ergebnisse zum Abschluss des Berichtsjahres 2023/2024 war im Oktober 2024.
Eine Berichterstattung über den Ausbildungsmarkt 2024/2025 erfolgt erst wieder ab dem Monat März 2025.