
Im Bereich der Agentur für Arbeit Darmstadt (Darmstadt, Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Odenwaldkreis) waren bis Mai insgesamt 3.405 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 935 Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Von den 3.405 Bewerber*innen waren zahlenmäßig 49 Personen (1 Prozent) weniger als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 1.945 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 3.772 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (203 Stellen bzw. 5 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 91 Bewerber*innen. Aktuell sind 2.129 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Fachwirt/in - Handel (Ausbildung), Kaufmann/-frau - Büromanagement und Fachkraft - Lagerlogistik.
Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.
Die Regionen im Überblick
Darmstadt - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Mai
Darmstadt waren bis Mai insgesamt 898 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 369 Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Von den 898 Bewerber*innen waren zahlenmäßig 33 Personen (4 Prozent) weniger als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 592 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Kfz.mechatroniker - PKW-Technik, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Verkäufer/in, Medizinische/r Fachangestellte/r, Friseur/in, Fachinformatiker/in - Systemintegration, Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung, Anlagenmech. - Sanitär-/Heiz.-Klimatech., Automobilkaufmann/-frau und Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 1.083 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (109 Stellen bzw. 9 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 84 Bewerber*innen. Aktuell sind 550 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Biologielaborant/in, Chemielaborant/in, Kaufmann/-frau - Büromanagement und Medizinische/r Fachangestellte/r.
Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.
Bergstraße - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Mai
Bergstraße waren bis Mai insgesamt 762 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 186 Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Von den 762 Bewerber*innen waren zahlenmäßig 19 Personen (2 Prozent) weniger als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 397 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Kfz.mechatroniker - PKW-Technik, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Anlagenmech. - Sanitär-/Heiz.-Klimatech., Automobilkaufmann/-frau, Fachinformatiker/in - Systemintegration, Medizinische/r Fachangestellte/r, Elektroniker/in- Energie-/Gebäudetechnik, Maler/Lackierer - Gestaltung/Instandh. und Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 992 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (166 Stellen bzw. 14 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 77 Bewerber*innen. Aktuell sind 627 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Fachwirt/in - Handel (Ausbildung), Fachkraft - Lagerlogistik und Bankkaufmann/-frau.
Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.
Darmstadt-Dieburg - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Mai
Darmstadt-Dieburg waren bis Mai insgesamt 1.246 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 299 Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Von den 1.246 Bewerber*innen waren zahlenmäßig 25 Personen (2 Prozent) mehr als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 706 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Kfz.mechatroniker - PKW-Technik, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Medizinische/r Fachangestellte/r, Elektroniker/in- Energie-/Gebäudetechnik, Anlagenmech. - Sanitär-/Heiz.-Klimatech., Fachinformatiker/in - Systemintegration, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Automobilkaufmann/-frau, Verkäufer/in und Tischler/in.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 1.306 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (86 Stellen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 95 Bewerber*innen. Aktuell sind 727 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Verkäufer/in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Fachwirt/in - Handel (Ausbildung), Kaufmann/-frau - Büromanagement und Hauswirtschafter/in.
Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.
Odenwaldkreis - Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Mai
Odenwaldkreis waren bis Mai insgesamt 499 Interessierte als Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 81 Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Von den 499 Bewerber*innen waren zahlenmäßig 22 Personen (4 Prozent) weniger als im Mai 2024 gemeldet. Davon suchen aktuell 250 Bewerber*innen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Bewerber*innen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden.
Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Kfz.mechatroniker - PKW-Technik, Kaufmann/-frau - Büromanagement, Verkäufer/in, Medizinische/r Fachangestellte/r, Elektroniker/in- Energie-/Gebäudetechnik, Fachkraft - Lagerlogistik, Bankkaufmann/-frau, Tischler/in, Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung und Anlagenmech. - Sanitär-/Heiz.-Klimatech..
Die regionalen Unternehmen haben bisher 391 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (14 Stellen bzw. 3 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 128 Bewerber*innen. Aktuell sind 225 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Bankkaufmann/-frau, Fachwirt/in - Handel (Ausbildung) und Kaufmann/-frau - Büromanagement.
Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.