Schule ist ein wichtiges Thema in der Familie Nowack aus Bad Salzuflen: Nicht nur die elf- und 13-jährigen Töchter besuchen eine weiterführende Schule, sondern auch Mama Kerstin. Die verheiratete 42-Jährige geht seit Oktober dieses Jahres fünf Mal die Woche auf die Ludwig Fresenius Schulen in Minden. Ihr Ziel: der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung als Ergotherapeutin.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und die gebürtige Detmolderin Nowack absolviert die Lehrinhalte im Rahmen einer von der Detmolder Arbeitsagentur geförderten Umschulung. „Ohne diese Unterstützung hätte ich die Ausbildung niemals anfangen können“, betont die zweifache Mutter, die zuletzt als Schulbegleiterin tätig war. „Doch so konnte es beruflich nicht weitergehen“, berichtet Nowack. „Ich wünschte mir ein höheres Gehalt, mehr Anspruch und Herausforderung in meiner Tätigkeit.“
Den Anspruch in der Ausbildung erfährt die 42-Jährige täglich: „Ob es Pädiatrie, Neurologie oder Anatomie ist, ein tiefgehendes medizinisches Wissen und Verständnis ist für die Ergotherapie unerlässlich.“ Aber Kerstin Nowack nimmt die Herausforderung gerne an: „Endlich habe ich meine Berufung gefunden, und eine Perspektive für die kommenden Jahrzehnte bis zum Ruhestand.“
Doch wie kam es überhaupt zu dieser neuen beruflichen Chance? – „Ich bin zur Berufsberatung für Erwachsene gegangen“, erzählt Nowack. Ihre Gesprächspartnerin war Berufsberaterin Eleonora Jonjic von der Agentur für Arbeit Detmold. Jonjic: „Wir haben gemeinsam die Situation von Frau Nowack analysiert und geeignete Berufsfelder genau unter die Lupe genommen. Kurzum: Nicht nur die Idee für die Ausbildung als Ergotherapeutin war erarbeitet, sondern es war auch abgeklärt, dass die Erfolgsaussichten für Frau Nowack ideal seien würden.
Und so drückt Kerstin Nowack nun die Schulbank mit Mitschülerinnen und Mitschülern im Alter von 16 bis 53 Jahren. „Das inspiriert jeden von uns und funktioniert ganz wunderbar. Nur an das strukturierte Lernen musste ich mich wieder gewöhnen“, so die Bad Salzuflerin. Nach ihrer Mittleren Reife absolvierte Nowack eine dreieinhalbjährige Ausbildung als Zahntechnikerin, arbeitete einige Jahre in dem Beruf, und war danach selbständig tätig: in der Gastronomie und als Pflegerin für Füße und Nägel.
Doch nicht nur Mama und die Töchter gehen in der Familie Nowack zur Schule: „Am Nachmittag sind wir dann mit unserem Vierbeiner Bonnie in der Hundeschule“, schmunzelt die Umschülerin, die nach den Sommerferien ihr erstes Praktikum im ergotherapeutischen Bereich absolvieren wird.
Die Berufsberatung für Erwachsene ist ein gemeinsames, kostenfreies Angebot der Agenturen für Arbeit in Ostwestfalen-Lippe. Es richtet sich vor allem an Menschen im Erwerbsleben, die sich beruflich neu- oder umorientieren möchten – unabhängig davon, ob sie arbeitslos, beschäftigt oder selbstständig sind.