Die beruflichen Anschlussperspektiven nach der Schule sind vielfältig, die
Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Hier den richtigen Weg zu finden, fällt vielen jungen
Menschen sehr schwer. Drei Veranstaltungen an einem Wochenende helfen bei der
Entscheidungsfindung: die Erlebniswelt Ausbildung am 13. Juni, die Messe Duales
Studium und der Karrieretag Öffentlicher Dienst am 14. Juni 2025.
Ausbildung #Kennenlernen #Ausprobieren #klarmachen
Am Freitag, 13. Juni 2025 von 9 bis 14 Uhr ist
es endlich soweit, in der Erlebniswelt Ausbildung
auf dem Gelände der Zeche Hansemann können
alle interessierten Schülerinnen, Schüler, Eltern
und Erziehungsberechtigte Ausbildungsberufe
erleben. Der Aktionstag gibt eine
Entscheidungshilfe bei der Berufswahl.
Mehr als 35 verschiedene Berufe werden vorgestellt und
etliche sind viel spannender, als die trockene Berufsbezeichnung vielleicht auf den
ersten Blick verrät. Ein zweiter Blick kann sich echt lohnen! Viele handwerkliche,
kaufmännische, technische, soziale als auch pflegerische Berufe sind dabei und
natürlich auch viele Ausbildungsplätze, die in Dortmund direkt zu besetzen sind.
Wer 2025 oder im kommenden Jahr seinen Schulabschluss macht, sollte sich diesen
Vormittag auf jeden Fall Zeit nehmen. Die Schulen sind informiert, wer Interesse hat,
sollte mit seiner Lehrerin oder seinem Lehrer sprechen, jeder bekommt die
Möglichkeit teilzunehmen.
Theorie und Praxis? Dann studier‘ doch dual.
Alle jungen Menschen, die sich eher vorstellen können, praktische Erfahrungen im
Unternehmen mit einer Hochschulausbildung zu kombinieren, sollten über ein duales
Studium nachdenken. Obwohl es duale Studiengänge seit geraumer Zeit gibt, sind
die Vorteile noch nicht jedem bekannt. So verspricht ein duales Studium durch die
betriebliche Anbindung sehr gute Karrierechancen im Anschluss. Der regelmäßige
Wechsel zwischen dem eher theoretisch ausgerichteten Studium an einer Hochschule
oder Berufsakademie und den praktischen Phasen im Unternehmen ist
abwechslungsreich und spannend für alle, die ihr Wissen gern in die Tat umsetzen.
Nicht zu vernachlässigen ist darüber hinaus die Tatsache, dass ein duales Studium
ab dem ersten Tag gut bezahlt wird.
Über konkrete Angebote für duale Studiengänge können sich Schülerinnen und
Schüler, die 2026 die (Fach)Hochschulreife erwerben, am Samstag, 14. Juni 2025,
von 11 bis 14 Uhr bei der Messe Duales Studium
im BiZ Dortmund informieren. Rund 25
Unternehmen und Hochschulen präsentieren ihre
Angebote für die Kombination aus Ausbildung
und Studium. Die meisten Angebote beziehen
sich auf den Ausbildungsstart im Sommer 2026,
es gibt aber auch noch Chancen für dieses Jahr.
Alle guten Dinge sind drei! | Karriere im Öffentlichen Dienst
Wie vielfältig eine Ausbildung oder ein duales
Studium im öffentlichen Dienst sein können, davon
können sich interessierte Jugendliche am selben
Tag, am Samstag, den 14. Juni von 11 bis 14 Uhr
bei der Messe auf dem Außengelände des BiZ
Dortmund ein Bild machen. Im Öffentlichen Dienst
warten jede Menge interessante Aufgaben auf
motivierte Bewerberinnen und Bewerber, mit
Studium oder ohne, im technischen oder
nichttechnischen Dienst, als Beamte oder Angestellte, bei Bund, Ländern,
Kommunen und Institutionen.
Beim Karrieretag Öffentlicher Dienst sind viele Arbeitgebende aus Dortmund und
Umgebung vertreten, wie zum Beispiel die Bundeswehr, die Landespolizei, der Zoll,
das Finanzamt, die Stadt Dortmund, die Fachhochschule Dortmund und auch die
Bundesagentur für Arbeit. Hier kann man wichtige Informationen in kurzer Zeit
sammeln, Kontakt aufnehmen und den ersten Schritt Richtung Praktikum,
Ausbildung oder Studium gehen.
Bei allen drei Veranstaltungen ist auch die Berufsberatung vor Ort und berät
Schülerinnen, Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte zu allen Fragen rund um
die Wahl eines Ausbildungsberufs oder Studiengangs. Der Eintritt ist frei.
Alle Infos zu den Berufen und Ausstellenden auf:
www.jugendberufshaus-dortmund.de