Am 21. Mai 2025 wurde in der Agentur für Arbeit Dresden die Wanderausstellung frauenorte sachsen eröffnet. Gemeinsam mit dem Landesfrauenrat Sachsen e. V. wurde ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit historischer Frauenpersönlichkeiten in Sachsen gesetzt. Die Ausstellung ist noch bis zum 29. August 2025 im Erdgeschoss der Agentur für Arbeit Dresden, Henriette-Heber-Str. 6, öffentlich zugänglich.
Im Zentrum des Projekts frauenorte sachsen stehen Frauen, die in Politik, Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur, Sport oder Wirtschaft Herausragendes geleistet haben.
24 dieser beeindruckenden Persönlichkeiten werden in der Ausstellung durch Kurzbiografien auf informativen Tafeln gewürdigt. Die Wanderausstellung, initiiert vom Landesfrauenrat Sachsen e. V., wird durch das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung gefördert.
Nach einer Einführung in das Projekt durch den Landesfrauenrat Sachsen e. V. hielt die Historikerin Renate Schönfuß-Krause einen Vortrag, in dem sie das Leben von Agathe Zeis vorstellte – eine der porträtierten Frauen. Im Anschluss wurde die Ausstellung offiziell eröffnet.
Gerlinde Hildebrand, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dresden, betont:
„Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt beginnt mit Sichtbarkeit – und genau diese schafft die Ausstellung frauenorte sachsen für herausragende Frauen aus Sachsen. Ihre Geschichten stehen exemplarisch für Mut, Engagement und Durchsetzungskraft
– Eigenschaften, die auch heute noch für eine gleichberechtigte Teilhabe am Berufsleben entscheidend sind. Gerade jungen Frauen können diese Biografien Orientierung und Motivation geben, ihren eigenen Weg zu gehen – unabhängig von
Rollenbildern oder Erwartungen.“

21.05.2025 | Presseinfo Nr. 18