Bilanz des Ausbildungsmarktes 2023/2024 im Agenturbezirk Eberswalde

•    Gegen den Brandenburger Trend: Mehr Ausbildungssuchende als freie Lehrstellen
•    Jeder einzelne Ausbildungsplatz ist wichtig für Barnim und Uckermark
•    Ausbildungsbörsen zum Jahresauftakt 2025 schon in Vorbereitung: Eberswalder Berufemarkt, Tag der Berufe in Prenzlau und Regionaler Ausbildungstag Templin
 

28.11.2024 | Presseinfo Nr. 45

Im Agenturbezirk Eberswalde gab es auf dem Ausbildungsmarkt von Oktober 2023 bis September 2024 erneut mehr Bewerber für eine betriebliche Ausbildung als Lehrstellenangebote. „Jeder Ausbildungsplatz zählt in unserer Region! Gegen den Brandenburger Trend gibt es in Barnim und Uckermark zu wenig Ausbildungsangebote. Ein großes Dankeschön geht deshalb an alle Betriebe und Institutionen, die junge Menschen ausbilden und ihnen bei ihrem beruflichen Start zur Seite stehen“, erklärt Constanze Hildebrandt, Leiterin der Arbeitsagentur Eberswalde.

So waren im Ausbildungsjahr 2023/2024 bei der Arbeitsagentur Eberswalde und bei den Jobcentern Barnim und Uckermark insgesamt 2.054 Bewerber und Bewerberinnen für eine betriebliche Ausbildung gemeldet. Dem gegenüber standen 1.390 gemeldete betriebliche Ausbildungsplätze.

Über das ganze Jahr haben die Arbeitsagentur, die regionalen Jobcenter und die Wirtschaftskammern in Ostbrandenburg gemeinsam mit den Arbeitgebern alle Anstrengungen unternommen, um Ausbildungssuchende und freie Lehrstellen zusammenzubringen. Mit individuellen Beratungen, Ausbildungsmessen und geförderten Praktika konnte eine Vielzahl von Ausbildungssuchenden unterstützt werden.

Zum Abschluss des Berufsberatungsjahres blieben im Agenturbezirk Eberswalde 202 Ausbildungsplätze unbesetzt und 204 Jugendliche unversorgt.

Schon jetzt laufen die ersten Bewerbungsverfahren für 2025. Aktuell sind unter anderem folgende freie Ausbildungsplätze, immer für alle Jugendlichen geeignet, gemeldet: Verkäufer, Kaufmann im Einzelhandel, Hotelfachmann, Pflegefachmann, Koch, Drogist, Berufskraftfahrer, Verwaltungsfachangestellter, Tischler, Chemikant, Vermessungstechniker, Tiefbaufacharbeiter, Fachinformatiker, Bäcker, Konditor, Bauwerksmechaniker, Biologielaborant, Bankkaufmann, Kaufmann Dialogmarketing, Kaufmann Büromanagement, Finanzwirt, Fleischer und Medientechnologe Druckverarbeitung.

Arbeitgeber, die 2025 ausbilden möchten, und Ausbildungssuchende können sich schon die ersten Messetermine für das neue Jahr vormerken. Am 25. Januar startet das Messejahr mit dem Eberswalder Berufemarkt, am 22. Februar folgt der Tag der Berufe in Prenzlau und am 15. März der Regionale Ausbildungstag Templin. 

Freie Ausbildungsplätze können Unternehmen und Institutionen jederzeit bei der Arbeitsagentur Eberswalde unter der kostenfreien Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20 montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr melden.

Eine Terminvereinbarung mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur in der Uckermark und mit der Jugendberufsagentur Barnim ist für Jugendliche telefonisch möglich unter der kostenfreien Hotline 0800 4 5555 00.
 
Freie Ausbildungsplätze unter www.arbeitsagentur.de/jobsuche

(Das Berufsberatungsjahr 2023/2024 ist am 1.10.2023 gestartet und endete am 30.9.2024.)