Duale Studienplätze stark nachgefragt

Mehr als 70 Besucher bei BiZ Messe „Dual studieren im Land Brandenburg“

30.05.2025 | Presseinfo Nr. 25

Die Messe „Dual studieren im Land Brandenburg“ zog am Dienstag mehr als 70 Besucher aus Barnim und Uckermark an, die sich im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Eberswalde über freie duale Studienplätze in der Region informieren konnten. Sieben Unternehmen und Institutionen präsentierten sich vor Ort und dazu kam ein Überblick zu allen freien dualen Studienplätzen in der Region.

„Eine besonders große Nachfrage gab es nach dualen Studiengängen im Gesundheits- und Sozialwesen und nach dualen Studienplätzen im Medienbereich“, erklärt Ina Mündlein vom Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Eberswalde und des Jobcenters Barnim. „Viele Jugendliche haben sich schon für den Studienbeginn 2026 informiert und sehr vielen ist ein Studienplatz hier in der Region wichtig.“ Selbst Berlin oder Potsdam hätten bei manchem keine Chance.

Nadine Schmidt und Tina Haseloff vertraten den Personalbereich der Sparkasse Barnim und gaben Auskunft zu Bewerbungsverfahren und zum Ablauf des dualen Studiums. Andreas Gustmann, Ausbildungsleiter beim Finanzamt Eberswalde, beantwortete mit seinem Team viele Fragen von interessierten Jugendlichen und Eltern. „Wir schätzen solche effizienten Messetermine und werben auch immer für Kurz-Praktika in unserem Haus.“ Etwas mehr Nachfrage hätte sich Andrea Werner-Coco von der BERGER-Gruppe gewünscht. Das Unternehmen bietet noch zwei freie duale Studienplätze Bauingenieurswesen für dieses Jahr an. „Wir hatten gute Gespräche, aber es hätten gern noch mehr sein können.“

Als gut informiert und vorbereitet hat Carolin Kühl von der Wohnbau GmbH Prenzlau die Messebesucher erlebt: „Wir haben detailliert über Studienfächer und die Studienorganisation gesprochen, das war sehr interessant.“ „Die Beratung hat richtig Spaß gemacht und ich sehe viel Potenzial für die Studien-Bewerbungen für 2026“, ergänzt Melanie Wachow vom Ausbildungsbereich der Arbeitsagentur.

„Duale Studien sind sehr beliebt. Die Jugendlichen schätzen die Struktur des Studiums, die Praxisnähe und natürlich das Geldverdienen. Viele Unternehmen bieten auch in unserer Region duale Studienplätze an. Empfehlenswert ist eine rechtzeitige Bewerbung, da es oft deutlich mehr Interessenten als Plätze gibt“, erklärt Constanze Hildebrandt, Leiterin der Arbeitsagentur Eberswalde.

Für das nächste Jahr ist eine Neuauflage dieser besonderen Messe geplant. Unternehmen und Institutionen können sich direkt im Berufsinformationszentrum, 03334 371233, anmelden.